Bug Out Bag Checkliste deutsch: 7 Tipps für den wichtigsten Inhalt!

BOB Bug Out Bag, Survivalrucksack für Kampfpiloten.

In der Bug Out Bag Checkliste findest du Survivalausrüstung, die dir im Notfall 72 Stunden das Überleben sichern kann.

Mit deinem Bug Out Bag kannst du im Extremfall theoretisch 72 Stunden überleben.

„Theoretisch“ deshalb, weil dieser Survivalrucksack natürlich nur in Verbindung mit deinem antrainierten Wissen seine volle Wirkung entfalten kann.

Das wichtigste Survivaltool ist dein Kopf!

Themenübersicht:

  1. Was ist ein Bug Out Bag?
  2. Bug Out Bag kaufen mit Inhalt
  3. Packliste Ausrüstung
  4. #1 BOB Rucksack
  5. #2 Survivalmesser
  6. #3 Erste-Hilfe-Set
  7. #4 Trinkwasser
  8. #5 Feuer machen
  9. #6 Shelter / Tarp / Zeltplane
  10. #7 Notvorrat an Lebensmitteln
  11. Weitere nützliche Ausrüstung für das BOB
  12. Verwendung: Wofür brauche ich ein Bug Out Bag?
  13. Alternativen
  14. Unterschiede zum Get Home Bag
  15. Bug Out Bag fürs Auto
  16. Fazit

Was ist ein Bug Out Bag?

Das Bug Out Bug ist ein Survivalrucksack mit Ausrüstung, die dir das Überleben für einen Zeitraum von 72 Stunden sichern kann.

Ursprünglich wurde das Bug Out Bag für Kampfpiloten entworfen. Nach einem möglichen Absturz konnten Piloten mit der BOB-Ausrüstung auch in feindlichem Gebiet überleben.

Ob sie es tatsächlich schafften, hing einerseits von der mitgenommenen Survivalausrüstung ab und andererseits von ihrer Erfahrung im Umgang mit dieser.

Du solltest genau wissen, was sich in deinem Bug Out Bag an Ausrüstung befindet. Deshalb solltest du es sorgfältig packen.

Die folgende Liste hilft dir dabei!

Bug Out Bag kaufen mit Inhalt

Bundeswehr Kampfrucksack Survival Set

Beim Bundeswehr Kampfrucksack Survival Set handelt es sich um einen Survivalrucksack, der bereits mit grundlegend wichtigem Inhalt für das Überleben im Notfall ausgestattet ist. Somit eignet er sich prima als Bug Out Bag für Anfänger.

Produktdetails

Material und Eigenschaften des Rucksacks:

  • Material: 100 % Polyester, Polyvinylchlorid beschichtet
  • Abmessungen: 32 x 15 x 64 cm
  • Fassungsvermögen: etwa 65 Liter

Weiteres Zubehör:

  • 1 x Sturmfeuerzeug
  • 1 x leichtes Survival Campingbeil 29 cm, Gewicht: etwa 360 g
  • 8 x Tinder Sticks (Zunder)
  • 1 x Bundeswehr Dreifachspaten: 1,4 Kg, extra robuste Ausführung
  • 1 x Survival-Box mit folgendem Inhalt:
  • Drahtsäge
  • Angelst
  • Survival Instruction
  • Kerze
  • Accident Evaluation Report
  • Sicherheitsnadeln
  • Feuerstarter (Feuerstahl)
  • Spiegel
  • Nähset
  • AOS-Outdoor® Flaschenöffner
  • Watte
  • Bleistift
  • Draht
  • Messer
  • Pfeife
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Ein Messer für ALLES
Bestseller: Draußen kochen
Selbstverteidigung
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Echtes Gurkha Messer aus Nepal
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
Elektroschocker Power 500.000 Volt
Krisensicher
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im März 2023
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
HANDGESCHMIEDET
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im März 2023
Besonderheiten
Ein Messer für ALLES
Beschreibung
Echtes Gurkha Messer aus Nepal
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im März 2023
Besonderheiten
Bestseller: Draußen kochen
Beschreibung
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
AB 18
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im März 2023
Besonderheiten
Selbstverteidigung
Beschreibung
Elektroschocker Power 500.000 Volt

Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Bug Out Bag: Survivalrucksack für 72 Stunden
Das Bug Out Bag ist ein Survivalrucksack für 72 Stunden

Packliste Ausrüstung

Bei Survivalrucksäcken ist es immer besser, wenn du den Inhalt selbst zusammenstellst.

Falls du einen fertig gepackten Rucksack kaufst, solltest du wenigstens die gekaufte Ausrüstung nach dem Kauf auf Herz und Nieren checken.

Um die Ausrüstung verstauen zu können, benötigst du natürlich zuerst einen Rucksack.

#1 Der BOB-Rucksack

Der Bug-Out-Bag-Rucksack ist etwas größer als der Get-Home-Bag-Rucksack.

Während du beim Get Home Bag mit einem sehr kleinen Rucksack auskommst, sollte der Rucksack fürs Bug Out Bag schon etwas größer sein.

Für das Get Home Bag reicht ein Tagesrucksack mit 9 Litern Volumen. Der Rucksack fürs BOB sollte die 60-Liter-Marke nicht überschreiten.

Idealerweise hat der Bug-Out-Bag-Rucksack ein Fassungsvermögen von um die 45 Liter.

Bedenke, dass du mit dem Rucksack agil unterwegs sein willst.

Tasmanian Tiger Rucksack Trooper

Produktdetails:

  • Rucksackvolumen: etwa 50 l
  • Material: strapazierfähiges 700 den Cordura
  • gepolsterte, rückenfreundliche und atmungsaktive TT V2 Plus Tragesystem
  • Molle-Flächen an Boden, Seiten und unterer Fronttasche
  • unauffällige aber praktische Regenhülle im Bodenfach

Der TT Trooper Pack Rucksack ist funktional, unscheinbar und verfügt über etwa 50 Liter Volumen. Ein ideales Rucksackmaß für kurze, mittlere oder auch lange Distanzen.

Er ist leicht und aufgrund verschiedener Einzeltaschen, Klett- und Molle-System taktisch einsetzbar. Hier passt alles rein, was du für BOB-Zwecke während einer Dauer von drei Tagen benötigst.

Tasmanian Tiger Rucksack Trooper
  • ROBUST: Gefertigt aus strapazierfähigem...
  • ERGONOMISCH: Das gepolsterte,...
  • VARIABEL: Molle-Flächen an Boden,...

Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Verfolge das Grey-Man-Prinzip

Ein BOB-Rucksack sollte unauffällig und dabei funktional sein (so wie der Tasmanian Tiger Rucksack Trooper). Unauffällig deshalb, weil du mit einem zu schrillen Rucksack zu sehr auffällst. Und das willst du ja möglichst vermeiden.

Nehmen wir einmal den Worst Case (für den ein BOB ja nunmal da ist) an. Stellen wir uns vor, daß aufgrund irgendeiner Katastrophe in unseren Breitengraden ähnlich wie nach dem Hurrikan Katrina plötzlich alles zusammengebrochen ist.

Die Supermärkte werden geplündert und du kannst auch nicht mehr auf das Eingreifen der Behörden zählen. Denn auch die staatlich Bediensteten sind mit ihrem eigenen Überleben und mit dem Überleben ihrer Familie beschäftigt.

In so einem Extremfall wärst du komplett auf dich selbst gestellt. Und du müsstest dich notfalls sogar selbst verteidigen, falls man dich überfallen würde, um dir den Rucksack abzunehmen.

Es ist also besser, von vornherein garnicht erst zu viel Aufsehen zu erregen und nach dem „Grey-Man-Prinzip“ für die Masse unscheinbar – also als „grauer Mann“ – aufzutreten.

So solltest du bei der Kleidung bereits auf schrille Farben verzichten. Und auch der Rucksack sollte so unscheinbar und harmlos wie möglich erscheinen.

Bunte Rucksäcke sind für das Bug Out Bag also eher ungeeignet.


#2 Survivalmesser

Während für das Get Home Bag ein dezenteres Messer sinnvoller ist, darf es für das Bug Out Bag schon ein etwas massiveres Modell mit feststehender Klinge sein.

Empfehlenswert ist ein funktionales und robustes Survivalmesser mit hochwertiger Klinge und eventuell sogar mit Zusatzfunktionen wie Wellenschliff (für kleinere Sägearbeiten) und in der Scheide integriertem Messerschärfer und Feuerstarter.

Angebot
Gerber Überlebensmesser LMF II Infantry schwarz
  • Das LMF II von GERBER ist für...
  • Geriffeltes Griffheft aus TacHide für...
  • Massives Stahlelement am Griffende als...

Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3 geeignete BOB-Survival-Messer:

  1. Gerber Bear Grylls Ultimate Survival Messer mit teilweise Wellenschliff, Feuerstarter, Signalpfeife und Hammerfläche
  2. Gerber Bear Grylls Ultimate Pro Survival-Messer mit durchgehendem Erl, Feuerstarter, Signalpfeife, Hammerfläche und Pocket Guide für Notsituationen: Bei Amazon ansehen
  3. Gerber LMF II Survival-Messer MOLLE-Compatible, teilweise Wellenschliff und Schlagelement am Knauf
Survivalmesser mit feststehender Klinge für das Bug Out Bag
Massives Survivalmesser mit feststehender Klinge für das Bug Out Bag

#3 Erste-Hilfe-Set

Ein Erste-Hilfe-Set (Notfallapotheke) darf im BOB nicht fehlen. In der Notfallapotheke befindet sich alles, was du zur schnellen Verarztung benötigst.

Das Erste-Hilfe-Set kannst du dir entweder selbst zusammenstellen (hierfür am besten einen Arzt oder Apotheker konsultieren) oder du greifst auf ein bereits fertig gepacktes Mini-Erste-Hilfe-Set zurück (empfohlen – da hier schon alles enthalten ist).

Wichtig

Eigene wichtige Utensilien und Medikamente nicht vergessen! Zu den eigenen (überlebens-)wichtigen Utensilien können Herzmedikamente, Asthmaspray oder eine Ersatzbrille gehören.

In die Notfallapotheke solltest du zusätzlich eine Rettungsdecke packen (meist nicht enthalten).

Eine Rettungsdecke kann dich im Notfall vor Unterkühlung retten. Sie wiegt so gut wie nichts und nimmt auch keinen Platz im Rucksack weg. In Notsituationen ist sie aber um so wertvoller.

Mini Erste-Hilfe-Set und Rettungsdecke für die Bug Out Bag Packliste
Mini Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke für die Bug Out Bag Packliste

#4 Trinkwasser

Bis zu mehreren Wochen ist es möglich, ohne Nahrung zu überleben. Ohne Wasser überlebst du nur wenige Tage.

Du brauchst Wasser zum Trinken, zum Kochen und für die Hygiene.

Das Land Kanada empfiehlt einen persönlichen Wasserbedarf von 2 Litern pro Person und Tag plus 2 Liter für die persönliche Hygiene.

Da wären wir beim 72-Stunden-BOB bereits bei 12 Litern Wasser, die du mit dir herumschleppen müsstest. Das ist eindeutig zu viel.

12 Liter Wasser wiegen satte 12 Kilo, die du zusätzlich zur anderen Ausrüstung tragen müsstest. Dieser Ballast würde dich nur aufhalten und schier erdrücken.

Also musst du Alternativen finden.

Daher ist zu empfehlen, 2 x 1,5 Liter zu verwenden und bei Bedarf unterwegs Wasser zu filtern. Bei Zweifeln am Zustand des Wasser kann dieses zusätzlich mit Micropur entkeimt werden.

Micropur Anwendung: Größenvergleich.

Einfache Wasserentkeimung unterwegs mit Micropur Forte .


Outdoor-Wasserflaschen

Als Outdoor-Wasserflaschen für das Bug Out Bag empfehlen sich die altbewährten Alu-Outdoor-Flaschen mit Öse am Verschluss oder Edelstahl-Trinkflaschen mit Öse oder Henkel am Verschluss.

Dank der Öse oder des Henkel kann die Flasche mittels einer Schlinge oder eines Karabiner bei Bedarf außen am Rucksack befestigt werden (sinnvoll, wenn der Rucksack sehr voll ist).

Edelstahl Trinkflasche für BOB
Edelstahl Trinkflasche fürs BOB

ALTUS Stahl Flasche: Bei Amazon ansehen

Tipps für Wasseraufbereitung unterwegs: Outdoor-Wasserfilter

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest und noch genug Platz im Rucksack hast, kannst du dir einen Outdoor-Wasserfilter zulegen.

Der Sawyer MINI Wasserfilter wiegt nur 56 Gramm und mithilfe eines Trinkhalms kann man mit diesem Wasserfilter sogar direkt aus der entsprechenden Wasserquelle trinken.

Bug Out Bag Trinkwasser mit einem Wasserfilter
Trinkwasser für das Bug Out Bag: Sawyer Mini Wasserfilter in Camo

Sawyer Mini Wasserfilter: Bei Amazon ansehen

#5 Feuer machen

In Notsituationen spendet dir ein Feuer Wärme und Geborgenheit. Und du kannst darauf dein Essen zubereiten.

Selbst in ausweglosen Situationen bietet ein Feuer Wärme, in der Nacht schützt es vor allerlei Getier und es vermittelt dir ein Gefühl von Sicherheit.

Etwas brennbares Material oder Feuerholz lässt sich fast überall auftreiben. Auch existieren allerlei Möglichkeiten, ein Feuer zu machen.

Zu den zuverlässigsten Alternativen des Feuer machen auch unter widrigen Bedingungen zählt das Feuer machen mit dem Feuerstahl.

Ein moderner Feuerstahl aus Auermetall III ist Nässe-unempfindlich, hat eine lange Lebensdauer und ist wartungsfrei.

Bei Feuerzeugen kann mit der Zeit das Gas entweichen oder sich der Feuerstein abnutzen oder verloren gehen. Streichhölzer können nass und unbrauchbar werden. Der Feuerstahl hingegen ist immer und jederzeit einsatzbereit.

Auf einen Magnesium Feuerstarter ist bei jedem Wetter Verlass.

Mithilfe der Friendly Swede Feuerstarter mit Magnesiumstein   lässt sich sogar bei Regenwetter ein Feuer entzünden. Den Zunder hast du hier in Form von Magnesium immer mit dabei.

#6 Shelter / Tarp / Zeltplane

Ein Tarp oder etwas Zeltplane nimmt nicht viel Platz im Bug Out Bag Rucksack weg und wiegt auch nicht viel.

Bei miesen Witterungsbedingungen kannst du dir aber im Handumdrehen ein schützendes Shelter daraus zaubern.

Tipp:

Wenn du die Zeltplane mitnimmst, solltest du auch das Paracord (um die 3 mm Stärke) nicht vergessen, um die Plane festbinden zu können.

Neben dem Festbinden der Plane ist etwas Schnur auch sonst ein guter Begleiter. So kannst du daraus schnell eine Wäscheleine spannen oder sie zum Fallen bauen benutzen.


Tarp Test: DD-Hammocks Tarp in Camo.

Ein Tarp wie das DD Hammocks - DD Tarp 3x3 – MC –...  dient als Regenschutz, Unterlage oder Sonnenschutz.


#7 Notvorrat an Nahrungsmitteln

Der Nahrungsmittel-Notvorrat sollte vor allem energie-, protein- und auch etwas fetthaltig sein.

Nur energiereiche Nahrung liefert dir in stressigen Situationen genügend Power, so daß du alle Herausforderungen meistern kannst.

Schnelle Energielieferanten:

Als schnelle Energielieferanten eignen sich vor allem Trockenfrüchte, Nüsse und Energieriegel.

Für den großen Hunger

Für den großen Hunger solltest du abgepackte und haltbare Lebensmittel einpacken. Mit diesen kannst du besser rechnen und sie notfalls rationieren. Außerdem musst du dir keine Sorgen um das Verfallsdatum machen.

Als Notvorrat kommen folgende Lebensmittel in Frage:

  • alle möglichen Konserven (Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte)
  • Trockenbrot, Zwieback
  • Trockenfleisch – Beef Jerky
  • Speck, geräucherte Lebensmittel (wichtig: Speck, Trockenfleisch, Trockenfisch oder geräucherte Lebensmittel sind oft stark gesalzen und machen dementsprechend durstig. Wenn du nur wenig Wasser zur Verfügung hast, solltest du sparsam mit gesalzenen oder durstig machenden Lebensmitteln umgehen.)
  • Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte (für den Fall, daß du Kochgeschirr dabei hast)
  • Notverpflegung (10 Jahre haltbar) bei Amazon ansehen
Verpflegung für das Survival BOB: Haltbare Lebensmittel
Verpflegung für das Survival BOB: Haltbare Lebensmittel

⇒ Lesetipp: 24 haltbare Lebensmittel ohne Kühlung

Weitere nützliche Ausrüstung für das BOB

Netzunabhängiges Radioempfangsgerät

Netzunabhängige Rundfunkempfänger funktionieren mit Solar oder über Handkurbel mittels Dynamo.

Über integrierte Solarzellen oder über eine Handkurbel kann ein netzunabhängiger Rundfunkempfänger mit Strom versorgt werden, so daß er jederzeit einsatzbereit ist.

Darum kann ein netzunabhängiger Radioempfänger zum BOB gehören:

Vom BBK wird ein Radioempfangsgerät empfohlen. Und das hat seinen Grund.

Was wäre, wenn aufgrund einer Katastrophe für einen gewissen Zeitraum die öffentliche Infrastruktur zusammenbrechen würde?

Es gibt einen länger anhaltenden Stromausfall. Plötzlich musst du ohne die gewohnten Kommunikationsmöglichkeiten wie Handy, PC, Fernseher, soziale Medien, etc. auskommen.

Da würde für viele Unvorbereitete im wahrsten Sinne des Wortes eine Welt zusammenbrechen.

Ein netzunabhängiges Rundfunkgerät garantiert selbst in extremen Notsituationen eine Verbindung zum Rest der Welt.

Als Rundfunkempfänger eignet sich ein Gerät, das auch netzunabhängig, also ohne Strom aus der Steckdose funktioniert.

Mit einem Rundfunkempfänger wie dem AM/FM/SW Baustellenradio Kurbelradio,...  bleibst du immer auf dem Laufenden über neue Meldungen zur Sachlage. Und das auch im Gelände mit deinem Bug Out Bag Rucksack.

Hygieneartikel (Kulturbeutel)

Frisch gewaschen sieht die Welt meist ganz anders aus. Wer geschickt ist, wäscht sich mit nur einem Liter Wasser den ganzen Körper. Hierfür kann im Notfall Wasser aus der Trinkflasche reichen.

Hygieneartikel dürfen in keinem Bug Out Bag fehlen. Auch das morgendliche und abendliche Zähneputzen ist ein Stück Lebensqualität, das du dir selbst in katastrophalen Situationen bewahren solltest.

Jeder wird selbst am besten wissen, was in seinen persönlichen Kulturbeutel gehört. Auch unterscheidet sich natürlich der Inhalt eines Kulturbeutels für Männer vom Inhalt eines Kulturbeutels für Frauen.

Während Frauen Tampons und etwas mehr an Taschentüchern benötigen, kann für manche Männer das Rasierzeug wichtig erscheinen.

Da ich männlich bin, gebe ich mal einen groben Überblick darüber, was in einen Kulturbeutel für Männer gehören kann:

Regenponcho

Ein Regenponcho schützt nicht nur vor Regen. Bei kalten oder nassen Außentemperaturen hält ein Regencape durch seinen undurchlässigen Stoff auch die Wärme am Körper.

Dabei wiegt ein Regencape so gut wie nichts. Ratsam ist ein Regenponcho, der bis über die Knie reicht, da bei kürzeren Regencapes oft die Beine nass werden.

Unter dem Regenponcho von Tatonka bleiben nicht nur die Beine trocken, sondern es passt sogar der Rucksack darunter.

Tatonka Regenschutz Cape: Bei Amazon ansehen

Outdoor Kochgeschirr & Kocher

Für ein 72 Stunden Bug Out Bag gehören Kochgeschirr und Kocher bereits zu den Luxusartikeln.

Angenommen der Fall, daß eine Ausnahmesituation länger als 72 Stunden andauert. Dann hast du mit Kochutensilien gut vorgesorgt.

Es reicht ein ganz einfaches und kompaktes Campinggeschirr. Und als Kocher eignen sich vor allem Spirituskocher, Gaskocher oder Hobokocher.

Hobokocher funktionieren mit allem möglichen Brennmaterial und Spirituskocher funktionieren mit flüssigem Brennmaterial.

Neben Geschirr und Kocher ist auch eine Tasse sinnvoll. Emailletassen eignen sich besonders gut für das Bug Out Bag. Sie sind robust, feuerfest und du kannst sogar deine Suppe darin zubereiten.


Kochausrüstung für das Bug Out Bag: Gaskocher und Tasse

Kaffee in der Emailletasse zubereitet auf dem Gaskocher Optimus 8019259 CRUX Lite Gaskocher .


Weitere nützliche Utensilien für ein Bug Out Bag können folgende sein:

  • Fernglas
  • etwas Nähzeug
  • kleines Angelset
  • Wege- und Geländekarten
  • Kompass
  • Signalspiegel
  • eigener Bedarf…

Verwendung: Wofür brauche ich ein BOB?

Wofür brauchen es Militärpiloten?

Im Bug Out Bag für Militärpiloten befanden und befinden sich neben einem Erste-Hilfe-Set, eines Notvorrats an Nahrung und eines Survival-Messers natürlich auch Feuerwaffen

Nur so können sich die Piloten für den Fall des Abschusses über feindlichem Gebiet (wie im Koreakrieg) angemessen verteidigen.

Für die meisten Normalsterblichen im europäischen Raum kommen diese Waffen aufgrund der gesetzlichen Vorschriften natürlich nicht in Frage.

Militärpiloten brauchten und brauchen ihr Bug Out Bag, um sich unter extremsten Bedingungen und im schlimmsten Fall auch bei feindlichen Angriffen ihren Weg in eine sichere Basis bahnen zu können.

Bug Out Bag Packliste militärisch
Die originale Packliste für das Bug Out Bag ist militärischer Natur

Wofür brauchen es Zivilisten?

Zivilisten können sich mithilfe eines gut gepackten Bug Out Bag in Katastrophenfällen einige Zeit selbst helfen (solange bis staatliche Infrastrukturen wieder hergestellt sind).

Unter gewissen Umständen ist die Ausrüstung auch geeignet, um sich damit gegen den „Feind Mensch“ zur Wehr zu setzen.

Nichts ist so gefährlich wie ein hungriger Wolf. Wenn die Versorgung zusammenbricht und nichts mehr zu Essen aufzufinden ist, dann wird selbst für ein Stück Brot das Leben riskiert oder gar der Tod anderer in Kauf genommen.

Ein gutes Beispiel hierfür ist der Hurrikan Katrina 2005, wo bereits wenige Stunden nach dem Zusammenbruch der gewohnten Infrastrukturen die Einkaufszentren gestürmt wurden und auch Menschen ums Leben kamen.

Es ist nicht schön, sich damit befassen zu müssen, aber leider notwendig. Denn der „Feind Mensch“ kann unter Umständen schlimmer sein als ein Wolf.

Einige Szenarien die ein Bug Out Bag erforderlich machen können

Um es bildlich zu veranschaulichen, kannst du ein Bug Out Bag als immer griffbereiten Notfall-Rucksack betrachten, den du im Falle einer Evakuierung sofort schnappen kannst.

Dieser Bug Out Bag Rucksack enthält alles, was dir (oder auch der Familie) das Überleben draußen und im schlimmsten Fall sogar das Überleben unter extremsten Bedingungen sichert.

Evakuierungen durch schwere Unwetter und Stürme, Erdbeben, Tsunamis oder andere unvorhersehbare Ereignisse kommen aufgrund ihrer eigenen Natur meist unvorbereitet.

Neben den genannten Naturkatastrophen gibt es natürlich noch weitere und viel schrecklichere Worst-Case-Szenarien, wie Unfälle in Atommeilern oder Terroranschläge.

Jeder erinnert sich noch an Tschernobyl und Fukushima. Die Bevölkerung wird meist erst informiert, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Und dann heißt es: „selbst ist der Mann“ oder „selbst ist die Frau“.

Auch wenn du meinst, so etwas passiert nicht vor der eigenen Haustür. Nach dem Motto: „Ich wohne schließlich nicht am Meer, also was kümmern mich Tsunamis?“

Oder: „Was kümmern mich Erdbeben? In Deutschland gibt es keine Erdbeben.“ – So etwas oder so etwas ähnliches kann überall und jederzeit passieren. Und dann weißt du, was du an deinem Bug Out Bag hast.

Alternativen

Auch wenn einige Seiten im Netz unter dem Begriff Bug Out Bag Checklisten für mehrere Wochen aufführen:

Im Prinzip soll ein BOB nur die ersten drei Tage überbrücken. Alles andere ist bereits ein Fluchtrucksack.

In einem Fluchtrucksack ist alles enthalten, was das Überleben im Notfall sogar über einen Zeitraum für bis zu zwei Wochen und darüber hinaus sichern kann.

Weitere Alternativen zum BOB:

Sonstige Bezeichnungen für das BOB:

  • Überlebensrucksack
  • Survivalrucksack
  • Survival Kit
  • Emergency Grab Bag
  • Personal Emergency Relocation Kits (PERK)
  • Battle Box
  • Go Bag
  • GOOD Bag (Get Out Of Dodge

Die Ausrüstung für das INCH Bag ist so gestaltet, dass du damit im Notfall nie wieder umkehren müsstest.

Das Bug Out Bag enthält Überlebensaurüstung für bis zu 72 Stunden.

INCH-Bag Rucksack und Survival Ausrüstung für Bug Out Bag.
BOB oder INCH-Bag Ausrüstung?


Unterschiede zum Get Home Bag

Bug Out BagGet Home Bag
Konzipiert für:Kampfpiloten, SoldatenZivilisten
Dauer:72 Stunden24 Stunden
Beschaffenheit: militärische AusrüstungAusrüstung für das Überleben in zivilen Umständen

Der heute gängige Begriff Bug Out Bag leitet sich sehr wahrscheinlich vom Begriff Bail Out Bag ab.

Das Bail Out Bag war ein Survival-Rucksack für Militärpiloten und Fallschirmspringer.

Mithilfe des 72-Stunden-Survival-Kit eines Bail Out Bag konnten sich Piloten nach einem möglichen Absturz, Abschuss oder Absprung den Weg von der Lande- oder Absturzstelle bis in die nächste sichere Basis erkämpfen.

Ich schreibe bewußt „erkämpfen“. Denn im Gegensatz zum Get Home Bag, das für Zivilisten konzipiert ist, die sich damit in gewissen Notsituationen oder Katastrophenfällen den Weg nach Hause bahnen können, ist das Bug Out Bag bereits ein Survival-Kit mit teils militärischer Ausstattung.


Bug Out Bag fürs Auto

Bug Out Bag und Get Home Bag eignen sich optimal, um sie als Survival-Kits für Notfälle im Auto aufzubewahren.

Szenarien für ein BOB im Auto:

  • Autopannen
  • Verkehrsunfälle
  • Wetterkatastrophen (Überschwemmungen, Stürme)
  • lange Autoreisen im Ausland
  • als Backup zum Fluchtrucksack zuhause

Als fertig gepackten Survivalrucksack kannst du das Bug Out Bag dauerhaft im Kofferraum des Autos verstauen.

Gelegentlich solltest du die Haltbarkeit der Nahrungsmittel im Rucksack überprüfen. Auch ist es ratsam, die restliche Ausrüstung von Zeit zu Zeit auf ihre Funktionalität zu checken.

Fazit

Ein gut gepacktes Bug Out Bag kann dir in Notsituationen für eine Dauer von 72 Stunden das Leben retten.

Für Einsteiger eignet sich ein bereits vorgepackter Survivalrucksack (wie unser Autorentipp am Anfang des Artikels: Das Bundeswehr Kampfrucksack Survival Set).

Bei einem gekauften und fertig gepackten Bug Out Bag solltest du die Ausrüstung überprüfen und ggf. aufstocken.

Weiterlesen auf ousuca.com:

About The Author

2 Kommentare zu „Bug Out Bag Checkliste deutsch: 7 Tipps für den wichtigsten Inhalt!“

  1. Guten Tag zusammen,

    Was die Rucksäcke angeht, kann ich sagen, der BW Kampfrucksack ist nur zweckmäßig. Klar kann man ihn nehmen, sollte aber durchaus nach besserem ausschau halten. Ich persönlich bin ein Savotta Liebhaber. Hab den Grenzjäger L, die 2 großen Außentaschen und die Isomatte. Natürlich ist alles schwer und teuer aber der Komfort ist super. Man spürt das Gewicht aber auch kaum. Auch der Carinthia Schlafsack mit dem Biwaksack zusammen ist der Wahnsinn. Allerdings kostet das auch viel Geld

    1. Hallo Patrick,

      danke für dein Feedback. Ja, nicht jeder möchte so viel Geld für den Rucksack ausgeben. Zweckmäßig sollte die Ausrüstung jedoch sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top