EDC Ausrüstung Checkliste: 7 Essentials fürs Every Day Carry Pouch!

EDC Checkliste, Ausrüstung für das Every Day Carry Bag

EDC Checkliste für die tägliche Ausrüstung auf deutsch!

Ein Every Day Carry (kurz: EDC) beinhaltet alles, was du täglich benötigst oder was dir im Alltag das Leben erleichtern kann.

Abhängig von deinem Job und deinem Alltagsleben kann der Inhalt des EDC individuellen Abweichungen unterliegen. Einige Dinge gehören jedoch bei den meisten EDC-Bags zur Grundausstattung.

Welche Ausrüstung zu einem gut gepackten EDC gehören kann, erfährst du in diesem Artikel.

Themenübersicht:

  1. Definition: Was bedeutet EDC / Every Day Carry?
  2. EDC Grundausrüstung
  3. Was ist ein EDC Pouch?
  4. Für was brauche ich ein EDC?
  5. EDC Ausrüstung Checkliste: 7 Essentials
  6. Tipp für die richtige EDC Tasche
  7. Every Day Carry Bekleidung
  8. EDC Erste-Hilfe-Set
  9. Alternativen zum EDC Bag
  10. Fazit

Was bedeutet EDC / Every Day Carry?

Definition

Das EDC ist ein Bag, eine Tasche mit sämtlichem Inhalt an Ausrüstung, die du im Alltag gebrauchst.

EDC ist nur die Abkürzung

Ein Every Day Carry (EDC) beinhaltet wichtige und nützliche Ausrüstung, die du täglich mit dir führst.

Übersetzung auf Deutsch:

  • every day: jeden Tag
  • to carry: tragen, transportieren, mit sich führen, befördern oder dabeihaben

EDC oder Every Day Carry kannst du also also frei übersetzen mit „Jeden Tag dabeihaben“.

EDC Grundausrüstung

Überblick zur Grundausrüstung eines EDC (das kann dazugehören):

  1. EDC Pouch (Tasche) für die Aufnahme der Ausrüstung
  2. Schlüssel
  3. Brieftasche
  4. Geldkarten und Kleingeld
  5. Smartphone
  6. Ausweis
  7. Taschenmesser
  8. Powerbank
  9. Erste-Hilfe-Set
  10. Kugelschreiber und Notizblock

Was ist ein EDC Pouch?

Der Begriff Pouch stammt aus dem Englischen. Hierbei handelt es sich um eine Tasche, ein Bag, einen Beutel, worin die EDC Ausrüstung aufbewahrt wird.

Tasmanian Tiger TT EDC Pouch

Produktdetails:

  • multifunktionale und taktische EDC-Tasche
  • Kompatibilität mit Rucksack, Gürtel dank Molle
  • Material: Cordura 700 den
  • Abmessungen:  20,5 x 16,5 x 4 cm
  • Gewicht: 250 g
Angebot
Tasmanian Tiger TT EDC Pouch...
  • EINE FÜR ALLES: Multifunktionelle,...
  • TAKTISCHE MODULARITÄT: Volle...
  • ALLES GRIFFBEREIT: Satte 14 Einschübe,...

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für was brauche ich ein EDC?

Im EDC ist Ausrüstung enthalten, die du täglich benötigst oder die dir den Alltag erleichtert.

Im Grunde geht es also nicht darum „ob“ du ein EDC brauchst. (Denn ganz sicher wirst du ohne Brieftasche, Smartphone und Autoschlüssel kaum das Haus verlassen.)

Beim EDC geht es vielmehr darum, wie diese tägliche Ausrüstung für deine individuellen Ansprüche zusammengestellt sein sollte.

Mit einem gut gepackten Every Day Carry bist du vorbereitet auf verschiedene Eventualitäten. Somit steht Every Day Carry im engen Zusammenhang mit einer Weltanschauung des „allzeit bereit sein“ (engl. preparedness).

Diese Begriffe kennst du bereits aus dem Prepping. Und vielleicht auch vom Bug Out Bag, Get Home Bag oder Fluchtrucksack.

Von allen genannten Vorbereitungsausrüstungen ist das Every Day Carry das leichteste Paket.

Das EDC ist ein Mini-Survivalkit für den Alltag.

Outdoormesser, Klappmesser

Auch ein kleines Taschenmesser oder Klappmesser wie das EKA Taschenmesser Swede 10 Bubingaholz...  kann zum Inhalt des EDC gehören.


EDC Ausrüstung Checkliste

Was gehört zum EDC?

Allzeit bereit zu sein ist eine Weltanschauung, die sich quer durch alle Gesellschaftsschichten zieht. Die individuellen Ansprüche eines EDCer an sein EDC Pouch sind jedoch unterschiedlich.

Viele fühlen sich mit der Brieftasche, den Kreditkarten, dem Smartphone und dem Schlüsselbund bestens ausgerüstet für den Alltag. Manche führen zusätzlich eine kleine Taschenlampe, die Kopfhörer fürs Handy und ein Schweizer Taschenmesser mit.

Zum EDC gehört alles, was du auf einen Griff beim Verlassen des Hauses in die Taschen steckst.

Petzl Stirnlampe Arctic Core mit Zusatz Akku

Verlässt du in der Nacht das Haus, dann kann auch eine Stirnlampe wie die PETZL Actik Core - Stirnlampe - 450...  zum Every Day Carry gehören.


Als ich noch in Deutschland lebte, gehörte zu meinem persönlichen Every Day Carry stets mein Klappmesser. Ohne mein Messer ging ich nirgendwo hin.

Mein Uropa hatte immer ein Schweizer Taschenmesser dabei und ich war und bin immer noch der Ansicht, daß ein Junge und auch ein Mann ein Messer haben sollte. Es ist für allerlei Dinge nützlich und als es noch keine Handys gab, spielte man bei Langeweile mit dem Taschenmesser, anstatt wie heute mit dem Smartphone im Internet zu surfen.

Die Zeiten haben sich geändert. Trotzdem ist auch heute ein Taschenmesser nach wie vor nützlich.

Sehen wir uns nun genauer an, was alles zu einer Every-Day-Carry Checkliste dazugehören könnte:

#1 Brieftasche / Portemonnaie

In der Brieftasche oder im Mini-Wallet befinden sich die wichtigsten Ausweise und Karten für den täglichen Gebrauch sowie etwas Kleingeld.

Zu den Dingen die ich stets in meiner Brieftasche mit mir führe zählen:

  1. Mastercard
  2. Fahrerlaubnis
  3. Ausweis
  4. Blutspendeausweis
  5. etwas Geld

Tipp: Lasse unnötige Sachen zuhause!

Ich schleppe nicht ständig sämtliche Ausweise, Kreditkarten und Befugnisse mit mir herum. So bewahre ich z.B. Visacard, Yachtschein, Segelschein und Jagdschein in meinen Unterlagen zuhause auf.

So eine Vorgehensweise kann dir unter Umständen irgendwann einmal viel Zeit und Ärger sparen.

Falls du ja einmal deine Brieftasche verlieren solltest, dann hast du weniger Rennerei bei der Neuausstellung deiner Ausweise. Und du musst auch weniger Kreditkarten sperren lassen.

EDC Mini Wallet für Geldkarten
EDC-taugliches Mini-Wallet von Secrid für eine geordnete Aufbewahrung der Geldkarten.
Angebot
Secrid Vintage Miniwallet Börse mit...
  • Kleine börse vom Marktführer
  • RFID-geschützt
  • hochwertiges Rindsleder

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

#2 Schlüsselbund oder Key Organizer

Ab und zu solltest du am Schlüsselbund nicht mehr benutzte Schlüssel ausrangieren.

So wird der Schlüsselbund einerseits leichter und andererseits bekommst du Platz, um nützliche EDC-Utensilien daran anzubringen. So wie z.B. ein Schlüsselbund-Taschenmesser oder eine kleine Schlüsselbund-Taschenlampe:

Schlüsselbund oder Schlüssel-Organizer?

Hast du dich einmal mit ihnen arrangiert, dann sind Schlüssel-Organizer praktischer als Schlüsselbunde.

Manche Key-Organizer können zudem mit praktischen Tools wie kleinen Schraubendrehern oder Flaschenöffnern bestückt werden.

Key Organizer für die EDC Ausrüstung
Ideal für ein geordnetes EDC Pouch: Key Organizer von KeyKeepa

Im Gegensatz zum Schlüsselbund befinden sich die Bestandteile an Schlüssel-Organizern wie dem KEYKEEPA® - Edler Key Organizer aus...  immer übersichtlich und aufgeräumt angeordnet.

Mehr erfahren: Welcher Schlüssel Organizer ist der beste?

#3 EDC Messer: Schweizer Taschenmesser, Klappmesser

Beim Zusammenstellen ihres EDC schwören viele EDCer auf Schweizer Taschenmesser. Kein Wunder, denn ein Schweizer Victorinox Taschenmesser ist an sich schon ein Every Day Carry, weil es über mehrere Funktionen verfügt, die das Leben erleichtern können.

Die meisten Schweizer Taschenmesser haben Klingenlängen zwischen 7 bis 9, max. 10 cm.

Auch das ist praktisch für das Every Day Carry, da laut Gesetz Klingen an mitgeführten Taschenmessern nicht länger als 12 cm sein dürfen.

Neben Taschenmessern oder Multitools eignen sich auch einfache Klappmesser sehr gut für das EDC. Vor allem Klappmesser mit arretierbarer Klinge gelten hier als besonders zuverlässig und stabil. Mit so einem Messer können nicht nur Stäbchen geschnitzt, sondern auch Dosen geöffnet werden.

Victorinox Schweizer Taschenmesser für das Every Day Carry
Victorinox Schweizer Taschenmesser für das Every Day Carry

Taschenmesser Tipp: Victorinox Taschenmesser Swiss Champ mit 33 Funktionen / Bei Amazon ansehen

#4 Smartphone

Das Smartphone ist natürlich immer mit dabei.

Wenn du ein wasserdichtes Smartphone bevorzugst, das auch Outdoor eine gute Figur macht, dann solltest du dir ein Smartphone zulegen, das nach IP-Schutzklasse eingestuft ist.

EDC Ausrüstung: Smartphone wasserdicht
Wasserdichtes Smartphone Samsung Galaxy für ein Outdoor-taugliches EDC Bag

Tipp für längere Akkulaufzeiten auf dem Smartphone:

In den Bergen beim Trekking oder in anderen Gegenden mit unzureichendem Empfang verbraucht ein Smartphone sehr viel Energie beim ständigen Netzsuchen.

Wenn du nicht mit leerem Akku in der Pampa stehen willst, dann solltest du in solchen Gebieten dein Smartphone auf Flugmodus stellen. So wird das Suchen unterbunden und jede Menge Energie gespart.

Wer keine Lust zum Energie sparen hat, der packt am besten noch eine Powerbank mit ins Every Day Carry. Oder benutzt gleich ein Outdoor-Smartphone mit unendlichen Akkukapazitäten.

#5 Powerbank und Ladekabel

Ladekabel nehmen keinen Platz weg und wiegen auch nichts. Wenn du in der Stadt unterwegs bist, kannst du mithilfe des Ladekabels beim Kaffeetrinken in einer Bar schnell mal das Handy nachladen.

Wenn beim Wandern in den Bergen die Batterien ausgehen, weil du z.B. den GPS-Tracker laufen hast, dann bist du froh darüber, eine Outdoor-Powerbank für dein Smartphone dabeizuhaben.

Outdoor-Powerbanken sind externe Akkus und können leicht am PC oder der Steckdose aufgeladen werden. Unterwegs kannst du bei Bedarf einfach dein Smartphone oder andere kompatible Geräte anschließen.

Neben den normalen Akkus, die an der Steckdose aufgeladen werden, gibt es Outdoor-Powerbanken, die sogar über Solarenergie laufen. Das jedoch nur, wenn du genug Zeit hast und genug Sonnenlicht vorhanden ist, so dass ein Solarakku sich nachladen kann. Als Backup sind Solar-Powerbanken allemal eine Alternative.

EDC Ausrüstung: Powerbank für unterwegs
Mit einer Powerbank im EDC immer und überall genügend Saft auf deinen Geräten

Empfehlung: ultraleichte Mini-Powerbank von POWERADD (Bildmitte) / Bei Amazon ansehen

#6 Kugelschreiber und Notizblock

Wenn du ein Smartphone dabei hast, wirst du vielleicht die Notizblock-App für schnelle Notizen verwenden. Trotzdem sind Kugelschreiber und ein Zettel auch in Zeiten der Digitalisierung immer noch nützlich.

Kugelschreiber können jedoch bereits bei geringer Hitzeentwicklung in der Hosen- oder sogar in der Jackentasche explodieren, was natürlich unschöne Flecken ergibt.

Deshalb eignet sich für das Every Day Carry ein Kugelschreiber, der kompakt zusammengesteckt werden kann, wie z.B der Lamy M288: LAMY pico kleiner Taschen-Kugelschreiber... .

Auch Bleistifte können für ein EDC sinnvoll sein.

EDC Notizblock und Bleistift

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann packe zum Notizblock neben dem Kugelschreiber noch einen Bleistift ein.


#7 Stück Schnur oder Paracord-Armband

Als Kinder hatten wir immer ein Stück Schnur in der Hosentasche. Etwas Schnur oder Strick ist für vielerlei Dinge nützlich. Immer gibt es irgendetwas festzubinden.

Selbst für den unwahrscheinlichen Fall, dass dein Hosengürtel reißt, hast du mit etwas Paracord die Lösung parat und musst nicht mit runtergelassenen Hosen durch die Gegend laufen.

Paracord / Paracord-Armband:

Was früher ein einfaches Stück Schnur von der Pferdekoppel war, das ist heute das Paracord: eine quasi unzerreißbare Schnur, militärisch getestet.

Bis zu 250 kg Bruchlast können manche Paracords aushalten. Im Notfall könntest du dich damit also sogar abseilen.

In Form eines Paracord-Armbandes kann dieser robuste Strick immer am Handgelenk mitgeführt werden. Wird das Paracord gebraucht, dann kann das Armband aufgetrudelt werden.

Es wird gesagt, dass echte Survivors es draufhaben, das Geflecht nach dem Aufbrodeln genauso schön und gleichförmig wieder herzustellen, wie das Original. Naja, auf jeden Fall eine herausfordernde Aufgabe für besinnliche Abende am Lagerfeuer.

Visionquest Outdoor & Survival Paracord Set
  • MULTIFUNKTIONAL UND EINZIGARTIG: Dieses...
  • EBOOK UND ERSATZSEIL: Entflechtbar für...
  • DEIN NEUES ARMBAND: Perfekt anpassbar...

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Optional: Outdoor-Besteck oder Spork

Soll unterwegs gegessen werden, dann kann Campingbesteck oder ein mitgebrachter Spork nützlich sein.

Optional: Kopfhörer

Wer gerne Podcasts oder Musik hört, für den sind seine Kopfhörer ein unverzichtbares EDC-Utensil.


Tipp für die richtige EDC Tasche

Die richtige Größe der EDC Tasche:

Im Idealfall sollten alle EDC-Utensilien in der Hosentasche Platz finden.

Tasche Empfehlung: Mammut Classic Hüfttasche

Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, längere Runden mit dem Hund laufe oder mit dem Fahrrad eine längere Tour unternehme, dann nutze ich gerne eine Hüfttasche. Momentan besitze ich ein Modell von Mammut.

Die Mammut Classic Hüfttasche ist klein und trotzdem finden hier Schlüsselbund, Brieftasche, Kugelschreiber, ein Notizblock, das Handy und bei Bedarf auch noch eine kleine Powerbank Platz.

Dank der Aufbewahrung der Ausrüstung in einer Hüfttasche drückt nichts in der Hosentasche. Auch bei längerem Tragen bist du damit sehr bequem unterwegs.

Die Mammut Classic verfügt außerdem über ein weiteres kleines Fach, so daß du einigermaßen Ordnung halten kannst. So befindet sich das Handy z.B. in einem Extrafach und wird nicht vom Schlüsselbund zerkratzt.

Ein großer Vorteil von Hüfttaschen wie der Mammut Classic, ist, dass du sämtliche Ausrüstung kompakt aufbewahren kannst und gleichzeitig beide Hände frei hast.

Aufbewahrung der EDC Ausrüstung in einer Hüfttasche
Praktisch für die EDC-Aufbewahrung: Mammut Classic Hüfttasche

Mammut Classic Hüfttasche: Bei Amazon ansehen


Every Day Carry Bekleidung

Neben der normalen Alltagsbekleidung, die echte EDCer bereits mit Augenmerk auf die taktischen und funktionalen Eigenschaften auswählen, können manche handlichen Kleidungsstücke wie ein Regencape zum EDC hinzugerechnet werden.

Ein Regencape nimmst du natürlich nicht immer mit, sondern nur, wenn die Wetteraussichten tatsächlich Mistwetter voraussagen. An Regentagen gehört es aber ganz sicher mit ins Every Day Carry.

Das kann zur EDC Bekleidung gehören:

  • Alltagsklamotten
  • den Witterungsbedingungen angemessene Schuhe
  • Regencape (bei Regen)
  • bei Kälte: Mütze, Schal, Handschuhe
  • leichte Funktionsjacke

EDC Erste-Hilfe-Set

Für Hardcore-EDCer die nur mit dem EDC ausgerüstet längere Geländemärsche absolvieren, kann ein handliches Outdoor-Erste-Hilfe-Set nützlich und wichtig sein.

Zur Outdoor-Apotheke gehört dann auch die Rettungsdecke, die trotz der ultraleichten Bauweise auch bei sehr kalten Außentemperaturen über einen langen Zeitraum gegen Unterkühlung schützen kann.

Mini-Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke für die EDC  Ausrüstung
Mini-Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke für die EDC Ausrüstung

Alternativen zum EDC Bag

Im Every Day Carry ist alles an Ausrüstung enthalten, was du täglich dabei hast. Es handelt sich sozusagen um ein Survival-Kit im Miniformat.

Man könnte das EDC auch als die kleinste Survivalausrüstung der Welt bezeichnen.

Größere Alternativen zur Every Day Carry Ausrüstung:

  1. Get Home Bag: die notwendigste Ausrüstung, um sicher nach Hause zu kommen
  2. Fluchtrucksack: alles, was du brauchst, wenn das Haus plötzlich verlassen werden muss
  3. Bug Out Bag: Survival-Ausrüstung für die nächsten 72 Stunden
  4. INCH Bag: Survival-Ausrüstung, um notfalls nie wieder zurückkehren zu müssen
  5. Prepping: umfassende Krisenvorsorge für Zuhause

Fazit

Du weißt nun, was alles zur EDC Ausrüstung gehören kann.

Ob du Kopfhörer und Taschenmesser immer mit dabei hast, bleibt deinen individuellen Interessen überlassen.

Einen Schlüsselbund, das Smartphone und auch die Brieftasche wirst du jedoch ganz sicher einpacken, wenn du das Haus verlässt.

Wie sieht dein persönliches EDC / Every Day Carry aus?

About The Author

2 Kommentare zu „EDC Ausrüstung Checkliste: 7 Essentials fürs Every Day Carry Pouch!“

  1. Gute Liste, ich hätte da aber eine wenn auch nur kleine Ergänzung: besser der gute alte Bleistifte als Kugelschreiber. Auf archäologischen Grabungen wird aus gutem Grund mit Bleistift gearbeitet während Kugelschreiber tabu sind. Dreck, Regen und in egal welcher Lage Bleistift funktioniert immer und schmiert nicht. Im Gegensatz zu Kugelschreiber könnte man sogar kopfüber im Handstand schreiben. Bin mal an einen Unfall gelaufen. Reden konnte der Mann nicht, er war schliesslich gerade auf seinem Hinterkopf gelandet. Aber schreiben ging offenbar. Er könnte mir auf diese Weise Dinge mitteilen für die Polizei am Telefon. Geht natürlich nur wenn man einen Stift hat der auch im Liegen funktioniert.

    1. Hi Demetria,

      Deinen Ansatz finde ich gut. Bleistifte sind tatsächlich widerstandsfähiger. Irgendwo las ich auch mal, dass auch auf wichtigen Dokumenten mit Bleistift geschrieben werden sollte, da ein Bleistiftstrich nicht oder überhaupt nicht so verwischen kann (bei z.B. Nässe) wie der Strich eines Kugelschreibers.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen