Wasser ist das wichtigste Grundnahrungsmittel für uns Menschen. Statistisch betrachtet liegen deine Überlebenschancen ohne ausreichend Trinkwasser bei max. 3 Tagen.
Damit du immer reichlich Wasser auf Vorrat hast, nutze den folgenden Rechner zur Berechnung der Wasser Notvorsorge.
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im Januar 2023




Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im Januar 2023

Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im Januar 2023

Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im Januar 2023

Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im Januar 2023

Letzte Aktualisierung am 3.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Krisenvorsorge: Grundmenge und empfohlener Zeitraum
Die Menge von 1,5 Litern Trinkwasser pro Person und Tag entspricht der allgemein anerkannten Mindestmenge für einen gesunden Erwachsenen unter normalen Bedingungen. Diese Grundmenge wird auch vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vorgeschlagen (BBK).
Vom BBK sowie internationalen Stellen zur Krisenvorsorge wird außerdem angeraten, diese Tagesmenge für einen Mindestzeitraum von 10 Tagen bereitzuhalten.
Trinkwasser + Kochwasser + Wasser für Hygiene
1,5 Liter Mindestbedarf beziehen sich nur auf die reine Nutzung als Trinkwasser. Wasser zum Kochen und Wasser für Hygiene müssen extra berechnet werden. Kalkuliere etwa zusätzlich 0,5 Liter Kochwasser pro Person und Tag und 0,5 Liter Wasser für Körperhygiene.
Unsere Empfehlungen:
- Rechne mit einem Trinkwasser Grundbedarf pro Person und Tag von mindestens 1,5 Litern
- Berechne 0,5 Liter extra (Person und Tag) für Kochwasser
- Berechne 0,5 Liter extra (Person und Tag) für Wasser für Hygiene
- Halte zu Hause einen Grundvorrat an Wasser für 30 Tage bereit
Weitere Informationen zur Trinkwasser Krisenvorsorge (Mengen, Lagerung, Wasseraufbereitung, Filter) zu Hause und Outdoor findest du in meinem Buch zum Trinkwasser Basiswissen:

Trinkwasser Buch: 157 Seiten
Trinkwasser Basiswissen
Outdoor und Notsituationen
Das 157-seitige eBook Trinkwasser Basiswissen für Outdoor und Notsituationen kannst du nun auch als Nichtmitglied des ousuca® Survivalkurses erwerben.
- Überlebenswichtiges Grundwissen
- Trinkwasser Krisenvorsorge
- Sofortiger Download
Fragen und Antworten
Wasser ist das wichtigste Grundnahrungsmittel. Damit du auch während möglicher Engpässe (Naturkatastrophen, Zusammenbruch der öffentlichen Wasserversorgung) immer ausreichend Wasser zur Verfügung hast, empfiehlt sich die Selbstvorsorge. Mehr zur zivilen Notvorsorge erfährst du im umfangreichen Prepper Guide.
Gemäß der Survival-Dreier-Regel steht die Trinkwasserversorgung gleich nach der Versorgung mit Atemluft an zweiter Stelle. Statistisch betrachtet stehen deine Überlebenschancen ohne Trinkwasser bei max. 3 Tagen.
Du kannst Wasservorräte selbst abfüllen oder fertig in Behältern kaufen. Sollen Grundvorräte an trinkbarem Wasser gekauft werden, dann sind größere PET-Behälter ab 5 bis 10 Liter sinnvoller als kleine 1,5 Liter Flaschen.
Wie lange Wasser haltbar bleibt, hängt davon ab, wie keimfrei es aufbewahrt wird. Bewahre Wasserbehälter an einem schattigen und geruchlosen Ort bei kühler Temperatur auf. Bei längerer Lagerung selbst abgefüllter Mengen empfiehlt sich die Wasserentkeimung durch Micropur Forte.
In Notsituationen ist direkt aufgefangenes Regenwasser willkommenes Trinkwasser. Im Alltag solltest du jedoch darauf verzichten, regelmäßig Regenwasser zu trinken. In der Luft kann es sich mit Schmutz und Schadstoffen anreichern und ist zudem meist leicht bis stark sauer.
Ausreichend Trinkwasser ist der wichtigste Punkt beim Anlegen eines Notvorrates zu Hause. Außer Trinkwasser sollen laut BBK Notrationen an Lebensmitteln für eine Dauer von mindestens 10 Tagen zur Verfügung stehen. Diese Lebensmittel sind so abgestimmt, dass sie einen Kalorienbedarf von 2200 Kcal pro Person und Tag decken können. Mithilfe des Vorratskalkulator kannst du einfach deinen Lebensmittel Notvorrat berechnen.