101 Überlebenstechniken eBook von Mike Lippoldt

101 verblüffende Überlebenstechniken


Durch die Anleitungen aus den "101 Überlebenstechniken" lernst du Skills aus Survival und Bushcraft. Die Techniken aus diesem Büchlein helfen dir, jede Situation autark zu meistern!


Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Mit deinem Abo trägst du dich in meine exklusive E-Mail-Liste ein und erhältst gelegentlich Post von mir. Jederzeit kündbar. Mehr dazu im Datenschutz. (Bereits über 1800 Outdoor-Enthusiasten sind im E-Mail-Camp dabei.)

Werde zum Wildnisscout

Wildnisscout Wildnistraining

Wildnisscout ist das Wildnistraining-Programm innerhalb des SRSC. Durch dieses Kursprogramm lernst du, dich in der Natur so heimisch zu fühlen, wie zu Hause in deinen eigenen vier Wänden. Am Ende wirst du selbst zum Wildnisscout.

Mehr erfahren: Wildnisscout Wildnistraining im SRSC

Survival Ausrüstung

Praxisgetestete Ausrüstung für Survival, Bushcraft, Camping, Wandern, Trekking und andere Outdoor-Aktivitäten.

Hier erhältst du Expertentipps zu Rucksäcken, Survival-Sets, Schlafausrüstung, Lampen, EDC, BOB, GHB, Messern und wichtigem wie nützlichem Equipment. 

Kaufratgeber Lesetipps

Die speziellen Kaufratgeber unterstützen dich bei der Auswahl deiner spezifischen Outdoor-Ausrüstung:

Überleben in der Wildnis

Was ist Wildnis?

Als Wildnis bezeichnen wir Gegenden, die von menschlichen Eingriffen und Infrastrukturen verschont sind. Es ist kein leichtes Unterfangen, heute überhaupt Wildnis nach dieser Definition zu finden.

Wenn du jedoch das Glück hast, dich in die Wildnis begeben zu können, dann erhältst du hier unter dem Stichwort Wildniswissen alle Informationen, Tipps und Tricks zu Ausrüstung und Leben und Überleben.

Feuer

Feuer ist der Luxus eines Survivalisten und Bushcrafters. Es wärmt, hält nachts am Lager die Tiere fern und auch das Essen schmeckt am Feuer zubereitet besser als kalt.

In Notsituationen solltest du wissen, wie du auf verschiedene Arten auch ohne Feuerzeug ein Feuer machen kannst.

Trinkwasser

Gemäß der Survival-Dreier-Regel steht das Trinkwasser auf der Prioritätenliste gleich nach der Atemluft.

Ohne Atemluft kannst du drei Minuten bei Bewusstsein bleiben. Ohne Trinkwasser kommst du maximal drei Tage aus. Deshalb musst du wissen, wie du in jedem Moment deinen Trinkwasservorrat garantieren kannst.

Orientierung

Du hast dich im Gelände verlaufen. Es wird kälter, die Nacht beginnt und du solltest zuerst ein Nachtlager errichten.

Am nächsten Morgen findest du mittels alternativer Orientierungsmethoden (ohne Kompass, Orientierung nach Sonne oder Sternen, nach Windrichtung, etc.) auch ohne fremde Hilfe und alleine wieder nach Hause

Nahrung

Es ist sinnvoll für dich, einige wichtige Survivalregeln zu verinnerlichen und zu wissen, dass du im Notfall bis zu drei Wochen ohne Nahrung überleben kannst.

Sobald du merkst, dass Vorräte geringer werden, beginnst du damit, nach essbaren Pflanzen und anderen Nahrungsmitteln in der Natur zu suchen.

Sicherheit

Als Outdoor-Freund solltest du die wichtigsten Internationalen Notsignale und die grundlegenden SOS-Morsesignale kennen.

Dieses Survival-Basiswissen kann dein eigenes und das Überleben deiner Begleiter retten.

Prepping

Beim Prepping geht es um die Krisenvorsorge zu Hause.

Auch das Bundesamt empfiehlt, dass jeder Haushalt einen Notvorrat an Nahrungsmitteln und Ausrüstung auf Vorrat hält, um mindestens eine Dauer von 2 Wochen autark überstehen zu können.

Survival Skills in der Natur praktizieren

Survival bedeutet Überleben

Verlasse deine Komfortzonen und lebe nach eigenen Regeln

Um nichts anderes geht es seit Menschengedenken Tag für Tag. Das Leben scheint jedoch immer bequemer zu werden.

Dass sich trotzdem wie vor hunderttausenden von Jahren am Überlebenskampf nichts geändert hat, merken wir, wenn gewohnte Strukturen zu Bröckeln beginnen.

Kein Job ist zu 100 % sicher. Auch auf staatliche Bequemlichkeiten gibt es keine Garantie. Und schließlich ist da noch die Gesundheit, die dir einen Strich durch die Rechnung machen kann.

Lebst du dein Leben nach eigenen Regeln oder bekommst du manchmal das Gefühl, dass du die Zügel schon vor langer Zeit abgegeben hast?

Tausche bequemen Luxus gegen Abenteuer

Nicht Luxus und Bequemlichkeit förderten die Evolution der Menschheit. Für die ersten Hominiden war es keineswegs bequem, ihren sicheren Platz im Schutz der Bäume zu verlassen, um sich in der Steppe den aufrechten Gang anzugewöhnen.

Hier trotzten sie neuen Gefahren, entwickelten sich weiter, strotzten Eiszeiten, bauten erste Werkzeuge aus Steinen und begannen das Feuer zu nutzen.

Wir wurden sesshaft, lernten Ackerbau und flogen zum Mond.

Wusstest du, dass wir Menschen mit dem Beginn des Getreideanbaus und der Sesshaftigkeit an Größe und Muskelkraft einbüßten?

Lerne neue Skills und frische alte Fähigkeiten auf

Wir wurden fauler, denn wir mussten nicht mehr jagen, schliefen in bequemen Betten und genossen Sicherheiten, die wir als Nomaden nicht hatten.

Im 21. Jahrhundert der scheinbaren Sicherheiten angekommen, lassen wir uns gerne das Denken abnehmen. Wir tauschen Eigenverantwortung gegen ein Leben in gelenkten Bahnen.

Es gibt alles zu kaufen und Fragen deren Antworten früher mühselig in Enzyklopädien gesucht werden mussten, sind heute über einen Klick und von jedem Punkt auf der Welt in Sekundenschnelle abrufbar.

Aber werden wir deshalb auch wirklich schlauer oder geschickter?

Festige dein Survival Basiswissen

Im Gegenteil wird Basiswissen von der ständigen Informationsflut fortgerissen und versickert im Sumpf von Belanglosigkeiten. Wie im Rausch zieht das Leben an dir vorbei. Diesem Rausch kannst du entfliehen, indem du JETZT die Notbremse ziehst und zurück zu deinen Wurzeln findest.

Erlange durch deine Teilnahme am Kursprogramm des SRSC eine starke Mentalität, die dich in jeder denkbaren Situation souverän und zielführend reagieren lässt.

Komme ins Self Reliance Survival Camp, verbinde deine Fortschritte mit positiven Erlebnissen in der Natur und lerne, dich in jeder Situation auf dich selbst zu verlassen.

Scroll to Top