Willkommen im Survival Ausrüstung Basislager:
Dein Anlaufpunkt, zu dem du immer wieder zurückkehren kannst, um die Reserven aufzufüllen.
Lesetipp: Eine komplette Checkliste findest du im Buch 7 Ausrüstung Basics (Survival Ausrüstung Liste über 52 Seiten)
Speichere dir diese Seite am besten ab. Sie wird regelmäßig aktualisiert, so dass du dich auf deine Survival & Outdoor Ausrüstung im Basislager auch wirklich verlassen kannst.
Survival Basislager / Inhalt:
- Ausrüstung Checkliste für Outdoor und Wald
- Mentale Survival Ausrüstung
- Survival Rucksack
- Survival-Kit am Gürtel
- Das richtige Survival-Messer
- Ein gutes Bushcraft-Messer
- Schlafausrüstung zum draußen schlafen
- Ausrüstung für die Orientierung Outdoor
- Hilfsmittel zum Feuer machen
- Outdoor Ausrüstung für Trinkwasser
- Equipment für die Ernährung Outdoor
- Bekleidung und sonstiges
- Kaufratgeber Lesetipps
Hinweis: Einige Links auf dieser Seite sind Empfehlungslinks. Klickst du darauf, so entstehen dir keine Kosten. Durch einen Kauf kann es jedoch zu einer kleinen Provision kommen, die dazu beiträgt diese Plattform für dich weiter am Laufen zu halten. Mehr erfahren im Datenschutz.
Survival Ausrüstung für Outdoor und Wald
Im Basislager findest du Survival Ausrüstung für Outdoor und Wald. Das Equipment unterstützt dich auf deinen Outdoorabenteuern und beim Praktizieren deiner Skills.
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Empfehlungen für die Grundausrüstung
- Rucksack: Tasmanian Tiger TT Modular Pack 30... für Ausrüstung, Klamotten, Proviant, Wasser, etc.
- Messer: Gerber Gürtelmesser STRONGARM... dein Universalwerkzeug
- Feuerstarter: The Friendly Swede 2er Set Feuerstarter... Feuerstahl oder einfach Streichhölzer oder Feuerzeug
- Wasserflasche: Stanley Adventure Steel Canteen... Trinkwasser ist wichtig
- kleines Erste-Hilfe-Set: PocDoc Outdoor - Smartes Erste-Hilfe Set... für alle Fälle
- etwas Schnur oder Paracord: vielseitige Verwendungen
- Snack, Powerriegel: für schnelle Energie bei Unterzuckerung
Neben dem genannten Equipment lassen sich viele weitere Dinge in deinen Rucksack packen. Natürlich brauchst du auch entsprechende Kleidung. Bei Regen nimmst du vielleicht dein Tarp mit und im Sommer die Sonnenbrille.
Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Beherrschst du einige grundlegende Survival-Techniken, dann kannst du jedoch allein mit dieser Basisausrüstung bereits viel anfangen.
Mentale Survival Ausrüstung
Konzentriertes Survivalwissen für deine mentale Ausrüstung im ousuca® Survival Camp:
Das wichtigste Tool in der Survival Ausrüstung eines Survivalisten ist kein physischer Ausrüstungsgegenstand.
Was im Extremfall wirklich über Scheitern oder Erfolg entscheidet, das ist die psychische Einstellung oder auch die Survival-Mentalität.
Ein starkes Mindset bekommt man nicht in die Wiege gelegt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass du es dir selber antrainieren kannst.
So wirst du mental stark:
- Versuche nicht in Problemen, sondern in Lösungen zu denken
- Freue dich über Hindernisse, da sie dir die Chance bieten über dich hinaus zu wachsen
- Wende theoretisch erlernte Fähigkeiten Outdoor und in der Praxis an
- Schmiede immer neue Pläne
- Verlasse öfter deine gewohnte Komfortzone und übe dich auf unbekanntem Terrain
- Bilde dich weiter über Survival-Kurse
- 【21 in 1...
- 【Notwendiges Set für Outdoor】Das...
- 【Tragbar überlebensausrüstung】Alle...
- 👍【Tragbarer Campingkocher】 Der...
- 👍【Wissenschaftliches Design】...
- 👍【Stabile Unterstützung】 Das...
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Survival Ausrüstung: Rucksack
Kleiner taktischer Rucksack
Ideal sind taktische Rucksäcke wie der Tasmanian Tiger Mission Pack (AMZ-Link).
Der TT Mission Pack Rucksack hat zahlreiche Staufächer und einen hohen Tragekomfort.
40 Liter Volumen sind nicht zu viel für Tagestouren. Und auch für Übernachtungen bietet ein kleiner aber vielseitiger Survivalrucksack alle Optionen.
Taktische Outdoor-Rucksäcke sind angenehm zu tragen. Und das auch auf langen Märschen durchs Gelände. Sie verfügen über zahlreiche Optionen zum Verstauen von Ausrüstung.
Erwünschte Eigenschaften des Survival-Rucksack:
- Geeignetes Volumen: ideal sind um die 40 l
- Möglichkeiten der Befestigung weiterer Ausrüstung: Schlaufen, Ösen, Molle
- Gesamtvolumen aufgeteilt in praktisch Einzelvolumen: Taschen, Innentaschen, Innennetze
- Einstellmöglichkeiten für Tragegurte und Schlaufen
- Bequemer Tragekomfort auch auf langen Märschen
- Robustes und wasserabweisendes Außenmaterial
Ausrüstung Survival-Kit am Gürtel
Unabhängig davon, wie lange du unterwegs bist, solltest du über die Anschaffung eines Überlebensgürtel nachdenken. Im Überlebensgürtel oder Survivalgürtel ist das Equipment enthalten, das du immer an dir trägst.
Basisausrüstung im Survivalgürtel:
- Ausweis: ohne Ausweis bist du Niemand
- Rettungsdecke: Notschlafsack, Biwak
- Feuerstarter, Feuerzeug
- Bleistift und Papier
- Kleines Messer
- Notverpflegung: Powerriegel, Schokolade
- Etwas Toilettenpapier
Basis für den Überlebensgürtel ist der Gürtel selbst, an dem die Ausrüstung befestigt wird. Dieser muss stabil sein und zuverlässig sitzen. Und das auch mit daran befestigter Ausrüstung.
Für die Befestigung des Survivalgürtel an der Hose eignet sich ein stabiles Koppel wie mein MOZETO Nylon Gürtel, Unisex Taktischer... .
Ledergürtel sind eher ungeeignet, da sich diese ausdehnen oder sogar reißen können.
Erwünschte Eigenschaften des Survivalgürtel:
- Allgemein robuste Beschaffenheit
- Möglichkeit der festen Justierung in einem gewünschten Gürtelumfang
- Schnellverschluss
Das richtige Survival Messer
Riesen Buschmesser sind lässig. Jedoch sind sie im Gelände meist nutzlos und sogar störend, wenn du sie tage- und nächtelang am Gürtel mit dir herumschleppen musst und sogar aufpassen, dass du nicht wegen unerlaubtem Waffenbesitz angezeigt wirst.
Wirklich praktisch hingegen sind stabile Survivalmesser mit flachem Vollerl bis max. 12 cm oder kleine aber robuste Klappmesser.
Mit so einem Messer kannst du alle Aufgaben meistern, die dich draußen erwarten können. Hierzu kann auch das Schlagen des Feuerstahls oder das Öffnen einer Sardinendose gehören.
Survival Messer Test 2023: TOP 4 Bestenliste & Empfehlungen
Das Survivalkit-Messer: Nackenmesser Mora Eldris
Die neue Generation des Nackenmesser Mora Eldris ist richtig spitze. Du bekommst nicht nur ein zuverlässiges Mora mit stabiler Messerscheide. Im Kaufumfang sind außerdem ein zusätzlicher Sicherheitsverschluss für die Scheide und ein Feuerstahl aus Auermetall III enthalten.
Kaufen: Mora Eldris Neck Knife bei Amazon ansehen
Ein gutes Bushcraft-Messer
- Durchgehende Full-Tang-Sandvik-Stahl-Klinge
- Extrem robust, mit ergonomischem Griff und Firesteel
- Im Vergleich zu anderen Bushcraftmessern gleicher Bauart und Qualität unschlagbarer Preis
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schlafausrüstung zum draußen schlafen
Alleine draußen zu schlafen stellt für einen Survivor kein Problem dar. Für Anfänger im Survivaltraining sind Übernachtungen im Freien alleine jedoch eine echte Herausforderung.
Der Lagerplatz sollte wenn möglich immer bei Tageslicht ausgewählt werden.
Kommst du erst bei Dunkelheit an oder musst nachts raus, dann ist eine Stirnlampe nützlich wie die Petzl Actic Core (AMZ-Link).
Das Bestellen eines Zusatz-Akku zur Stirnlampe ist praktisch.
Eine Stirnlampe sollte bei mehrtägigen Touren immer dabei sein.
Bei guten Wetterverhältnissen schläft es sich oft am besten unter freiem Himmel. So kannst du in der Nacht die Sicht auf die Sterne genießen.
Bei Regen, Kälte oder in Gebieten mit vielen Kriechtieren ist ein Trekkingzelt nützlich. Das lässt sich komplett verschließen und darin kannst du auch bei Regen beruhigt einschlafen.
Bist du gerne ultraleicht und etwas spartanischer unterwegs, dann ist die Anschaffung eines Tarp eine gute Entscheidung. Hochwertige Tarps wie mein DD Hammocks - DD Tarp 3x3 – MC –... sind wasserdicht, reißfest und können ein Leben lang halten.
Beim Schlafen draußen kommt die meiste Kälte von unten. Eine Isomatte solltest du also immer mit dabei haben. Jedenfalls dann, wenn du dir nicht jede Nacht aus trockenen Moosen ein einigermaßen bequemes Bett bauen willst.
Ideal, weil ultraleicht und ultraisolierend, sind Alu-beschichtete Isomatten wie die Uquip Isomatte Flexy 190 - Schutz vor... .
Für welchen Schlafsack du dich entscheidest, das hängt vor allem von Wetter und Temperatur ab. Für die Wahl des Schlafsackes solltest du dir einen Augenblick Zeit nehmen.
Auch kann es sinnvoll sein, für unterschiedliche Jahreszeiten ein entsprechende Modell parat zu haben. Winterschlafsäcke sind meist sehr schwer. Sommerschlafsäcke sind zwar leicht, isolieren aber weniger. Sieh dich am besten einmal in meinem Schlafsack Ratgeber um.
Ausrüstung für die Orientierung Outdoor
Orientierung im Gelände muss trainiert werden. Es ist hilfreich, zu versuchen möglichst alle Sinne zu schärfen und sich mit verschiedenen Orientierungsmethoden auseinander zu setzen.
Methoden zur Orientierung im Gelände:
- Orientierung mit GPS
- Orientierung mit Kompass
- Orientierung nach Sonne
- Orientierung in der Nacht nach Sternen
- Orientierung nach Windrichtung
Fühlst du dich beim Orientieren ohne Hilfsmittel noch nicht so sicher, dann können Kompass, Apps und Karten zur Survival Ausrüstung gepackt werden.
Hilfsmittel zum Feuer machen
Feuerbohren ist eine primitive Technik des Feuer machen.
Für die Herstellung des Feuerbohr-Set brauchst du Ausrüstung wie ein scharfes Survivalmesser.
Auf verschiedene Arten ein Feuer entfachen zu können, gehört zu den grundlegenden Skills, die ein Survivor beherrschen sollte. Denn Feuer ist der Luxus des Survivors. Jedenfalls dann, wenn es draußen nicht sowieso schon heiß wie in der Hölle ist.
Als Backup kannst du immer ein Feuerzeug zur Survival Ausrüstung packen. Auch Streichhölzer, deren Kuppen mit Kerzenwachs wasserdicht verschlossen wurden sind survivalmäßig effektiv. Jedenfalls dann, wenn du es schaffst, sofort den Zunder zu entfachen und somit sparsam damit umgehst.
Am besten, weil unzerstörbar, immer wieder verwendbar und absolut effektiv, ist ein Feuerstahl wie der The Friendly Swede 2er Set Feuerstarter... .
Oder dieser extrem effektive Feuerstahl in XXL:
- Durch abgestimmte Ferro-Legierung extrem starke und heiße Funken
- Allwetertauglich und quasi unzerstörbar
- Inkl. Paracord und Stahlschaber mit eingraviertem Lineal
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auch wenn der Feuerstahl einmal nass sein sollte, kannst du damit deinen Zunder entfachen. Jedenfalls dann, wenn wenigstens der Zunder trocken geblieben ist.
Kochausrüstung für die Feuerstelle zum kochen
Nicht immer ist es möglich, ein Feuer zu entzünden. In den Sommermonaten und bei Trockenheit kann ein Feuer im Wald schnell einen Waldbrand auslösen. In Naturschutzgebieten (wo die beeindruckendste Natur erlebt werden kann) sind Lagerfeuer oft nicht gestattet.
Manchmal hat man auch einfach keine Lust für das Errichten einer Feuerstelle und das Kochen soll schnell und sauber über die Bühne gehen. In diesen Fällen ist ein Gaskocher die effektivste Lösung.
Ich nutze momentan den ultraleichten Optimus 8019259 CRUX Lite Gaskocher .
Der Optimus Crux Lite ist so mini, dass er sogar in der Hosentasche Platz findet.
Mit diesem Mini-Gaskocher und einer Gaskartusche hast du die Outdoor-Küche immer mit dabei. In Minutenschnelle lassen sich darauf Eintöpfe, Kaffee oder Fladenbrot zubereiten.
Outdoor Ausrüstung für Trinkwasser
Ohne Essen kann man viele Tage auskommen. Ohne Wasser bist du nach wenigen Tagen tot. Deshalb solltest du dich mit Möglichkeiten der Trinkwassergewinnung unterwegs auseinandersetzen.
Hierzu gehören das Suchen und Finden von Wasserquellen im Gelände sowie Möglichkeiten der Improvisation eines Wasserfilters in der Natur.
Um Wassernotstand vorzubeugen, sind am besten immer eine gefühlte Trinkflasche und ein Outdoor Wasserfilter dabei.
Mein Favorit auf den meisten Touren ist der Sawyer Mini PointONE Wasserfilter... . Dieser Wasserfilter im Hosentaschenformat ist ultraleicht, geschmacksneutral und hat eine geradezu utopische Filterleistung.
Equipment für die Ernährung Outdoor
Ein gewisser Notvorrat an Verpflegung ist im Survivalrucksack immer mit dabei. Wenn der Proviant knapp wird, dann muss auf Notnahrung aus der Natur zurückgegriffen werden. Hierzu gehören pflanzliche Notnahrung und tierische Notnahrung.
Hast du Proviant dabei, dann gibt es nichts schöneres, als daraus eine warme Mahlzeit zuzubereiten. Das kann entweder über offenem Feuer oder über einem Kocher geschehen.
Zur grundlegenden Kochausrüstung gehören Outdoor-Geschirr, Tasse, Besteck und Kocher.
Als Geschirr empfehle ich den Tatonka Camping-Kochset Kettle 1,0 L -... . Dieser ist robust, leicht und hat trotzdem die richtige Größe, um auch für den großen Hunger darin zu kochen.
Bekleidung und Sonstiges
Funktionale Kleidung eignet sich besonders gut für Survival, Bushcraft oder andere Outdoor-Aktivitäten. Funktional bedeutet in diesem Sinne, dass die Kleidung wetterfest und robust ist und zudem über mehrere Funktionen verfügt.
Eine funktionale Jacke kann aus wetterfester Oberjacke und warmer Fleece-Innenjacke bestehen. Cargohosen können über abnehmbare Hosenbeine verfügen und weisen zahlreiche Taschen auf, die zudem verschlossen werden können.
Robuste Trekkingschuhe eignen sich sehr gut für Märsche durchs Gelände.
Was man gerne vergisst, aber absolut nützlich ist, das sind Handschuhe FREE SOLDIER Outdoor Handschuhe Herren... .
Outdoor-Handschuhe schützen nicht nur vor Kälte und Dreck, sondern auch vor Verletzungen.
Kaufratgeber
Die speziellen Kaufratgeber unterstützen dich bei der Auswahl deiner spezifischen Outdoor-Ausrüstung:
Noch mehr Kaufempfehlungen: Weitere Kaufratgeber ansehen
Neuste Artikel zu Ausrüstung
No post found!