In einer Survival-Situation kann es notwendig werden, dass du Wasser ohne Topf erhitzen musst. So für die Sterilisation von Wasser oder zur Zubereitung von Nahrung.
Lerne Alternativen, mit deren Hilfe du Wasser oder Essen auch ohne Topf kochen kannst. So bist du unabhängiger von Ausrüstung und Gegebenheiten.
Inhaltsverzeichnis:
- Warum Wasser und Essen kochen ohne Topf?
- Wasser kochen in der Rettungsdecke
- Im Tierfell kochen
- Kochen in einem Gefäß aus Pflanzenblättern
- Bambus als Kochgefäß
- Schilf als Kochgefäß
- Kochgefäße aus Baumrinde
- Gefäßmulde in Weichholz schnitzen
- Gefäßmulde in Holz brennen mit Glut
- Wasser kochen in der PET-Flasche
- Eier kochen ohne Topf
- Fazit
Warum Wasser und Essen kochen ohne Topf?
Hältst du dich in der Nähe urbaner Gebiete auf, könntest du dir theoretisch leicht neue Kochutensilien besorgen. Bist du jedoch in Wald und Wildnis unterwegs und möchtest auch ohne gekauftem Kochgeschirr nicht auf deine heiße Suppe verzichten, dann musst du wissen, wie du Kochgefäße und Bratgefäße improvisieren kannst.
Es ist zwar eher unwahrscheinlich, dass du deine komplette Ausrüstung verlierst. Trotzdem ist es vorteilhaft, einen Plan B zu haben.
Es ist immer gut zu wissen, dass du dir zur Not noch ein Ass aus dem Ärmel schütteln kannst.
Hast du dich z.B. beim Wandern verlaufen und dein Vorrat an Trinkwasser geht zu Ende, kannst du ein Gefäß improvisieren und darin Schmutzwasser durch Erhitzen entkeimen.
Improvisierte Kochgefäße sind nützlich für das:
- Kochen von Wasser und somit zur Wasseraufbereitung und Wasserentkeimung
- Zubereiten von Speisen durch Garen bzw. Schmoren (z.B. in Pfanzenblättern)
- Kochen von Suppen und Eintöpfen
- Zubereitung von heißen Getränken wie bspw. Tee aus Fichtennadeln
- Abkochen von Nadel, Messerspitze, Skalpell, Pinzette zur Desinfektion (Erste Hilfe)
Wasser kochen in der Rettungsdecke
Um Wasser in einer Rettungsdecke Erhitzen oder auch Kochen zu können, brauchst du zuerst eine Rettungsdecke.
Anstelle einer Rettungsdecke kannst du auch einen wasserdichten Notfall-Biwaksack verwenden oder einfach einen wasserdichten Beutel.
Der Trick bei dieser Methode ist, dass du nicht die Rettungsdecke selbst ins Feuer stellst, sondern nur das Wasser darin erwärmst. Das erreichst du mit heißen Steinen, die du zuvor im Lagerfeuer erhitzt hast.
So gehts:
- Feuer machen.
- Steine im Feuer erhitzen.
- Eine Grube ausheben in der Größe eines Kochgefäßes.
- Spitze Steine aus der Grube entfernen und die Grube möglichst mit weichem Gras auslegen.
- Rettungsdecke vorsichtig in der Grube auslegen und am Grubenrand mit Steinen fixieren.
- Wasser in die Rettungsdecke gießen und dabei die Verdrängung des Wassers durch die Steine beachten (nicht zu viel Wasser hineingeben).
- Heiße Steine aus dem Feuer nehmen und vorsichtig in das Wasser in der Rettungsdecke platzieren.
- Wenn nötig, erkaltete Steine herausnehmen und weitere heiße Steine hineingeben, bis das Wasser ausreichend erhitzt wurde.
- KOMPAKT – Diese superleichten…
- WÄRMEREGULIERUNG – Die goldene Seite…
- MULTIFUNKTIONAL – Mit der goldenen Seite…
- 【Hochwertiges, Ultra-haltbares…
- 【Wasserdicht und Warm】Perfekt für…
- 【Klein und Tragbar】Jede Erste Hilfe…
- Mit sehr starker und wasserfester…
- Silberne Seite schützt den Körper vor…
- Goldene Seite schützt den Körper vor…
Letzte Aktualisierung am 6.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere ähnliche Alternativen (anstelle einer Rettungsdecke):
- Kunststoffbeutel, Einkaufsbeutel
- Dry Bag
- Notfall-Biwaksack
Rettungsdecke und genannte Alternativen sollten möglichst keine Löcher aufweisen und wasserdicht sein. Sind kleinere Löcher vorhanden, so versuche sie durch Steine oder Lehm wasserundurchlässig zu machen oder lege mehrere Lagen übereinander und beschwere diese an löchrigen Abschnitten (mit Steinen).
Im Tierfell kochen
Diese Methode ist die Oldschool-Variante der eben beschriebenen Methode in der Rettungsdecke. Auf diese Weise bereiteten und bereiten die unterschiedlichsten Naturvölker heiße Speisen. Anstelle der Rettungsdecke wird ein Tierfell verwendet.
Auch das Tierfell sollte wasserdicht sein. Handelt es sich um ein frisches Tierfell, so reinige es zuerst gründlich, indem du Fettreste abschabst. Außerdem kannst du die Innenseite (wo das Wasser gekocht werden soll) an den Flammen des Lagerfeuers desinfizieren.
Kochen in einem Gefäß aus Pflanzenblättern
Großflächige Pflanzenblätter können genutzt werden, um darin zu kochen oder Nahrungsmittel zu garen. Hierbei ist darauf zu achten, dass es sich um ungiftige Pflanzen handelt.
Bist du dir nicht sicher, ob eine Pflanze giftig ist oder nicht, dann verzichte im Zweifelsfall auf ihre Verwendung.
Bereitest du die Nahrungsmittel eingewickelt in den Pflanzenblättern direkt im Feuer (in der Glut) zu, dann wähle Nahrungsmittel die schnell garen. Der Inhalt muss fertig gegart sein, bevor die Pflanzenblätter durchgebrannt sind.
Finde heraus, ob Pflanzen essbar sind oder giftig:
Um Wasser in Pflanzenblättern zu kochen, lege mehrere Blätter übereinander. Auf diese Weise dauert es länger, bis sie durchgebrannt sind.
Koche entweder sehr geringe Mengen Wasser darin oder nutze die Blätter nur für die Herstellung eines Beckens, in dem du Wasser dann mittels heißer Steine erhitzt (das gleiche Prinzip wie beim Wasser kochen in der Rettungsdecke).
Bambus als Kochgefäß
Bambus kann sich sehr gut als Kochgefäß eignen, um darin Wasser zu kochen oder Lebensmittel zu garen. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten. Bevor es jedoch losgeht, muss der Bambus vorbereitet werden.
Bambus als Kochgefäß vorbereiten:
- Einen großen geschlossenen Abschnitt aus dem Bambus sägen.
- Bambus im oberen Drittel aufspalten (batonen).
- Scharfkantige Stellen entgraten.
- Bambusschalen säubern.
Mit heißen Steinen in Bambus kochen:
Fülle eine Bambushälfte mit Wasser. Gib in dieses Wasser heiße Steine, bis das Wasser ausreichend durch die heißen Steine erhitzt wurde.
Bambus über Feuer erhitzen:
Verwende hierfür am besten frischen, noch grünen Bambus. Grüner Bambus brennt weniger schnell durch als bereits trockener Bambus. Außerdem ist das Kochen in frischem Bambus appetitlicher, da trockener Bambus innen erst von vertrockneten Rückständen gereinigt werden muss.
Schilf als Kochgefäß
Auch Schilf kann als Kochgefäß dienen. Nutze hierfür die dicken Schilfenden, die sich kurz über dem Boden befinden. Achte darauf, dass das Schilf noch möglichst frisch und grün ist, denn so länger hält es auch im Feuer aus, ohne anzubrennen.
Wähle ein langes und dickes Stück Schilf, das sich genau zwischen zwei Zusammenwüchsen befindet. Der obere Zusammenwuchs wird aufgeschnitten und so erhältst du ein langes Schilfgefäß.
Kochgefäße aus Baumrinde
Auch aus Baumrinde kannst du Kochgefäße herstellen. Nutze für die Herstellung Rinde frischer Bäume, da sie sich besser formen lässt. Birkenrinde eignet sich besonders gut.
Da es schwierig ist, ein Rindengefäß wasserdicht aus einem Stück zu formen, kannst du kleine offene Stellen abdichten. Nutze hierfür Harz, Bienenwachs oder Steinzeitkleber (teerartiger Kleber aus Harz, Holzkohle und Tierexkrementen).
Gefäßmulde in Weichholz schnitzen
In Holz das sich leicht mit dem Messer bearbeiten lässt, kannst du relativ schnell eine Mulde schnitzen, die dir als Kochgefäß dient.
Ein scharfes Messer ist von Vorteil.
Als Holz kannst du z.B. Fichte, Kiefer oder Pappel verwenden. Im so hergestellten Kochgefäß kochst du wieder mit heißen Steinen.
- Konzipiert für härteste militärische Einsätze
- Schwarz eloxierte, rostfreie Klinge aus hochwertigem 420HC-Stahl
- Patentiertes System eines in der Messerscheide integrierten Messerschärfers – MOLLE-kompatibel
Letzte Aktualisierung am 11.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gefäßmulde in Holz brennen mit Glut
Noch einfacher als das Schnitzen jedoch etwas langwieriger geht das Ausbrennen. Hierfür legst du Glut auf eine bestimmte Stelle eines Holzstücks, um in diese Stelle eine Mulde einzubrennen. Kühlt sich die Glut ab, legst du wieder frische Glut aus dem Lagerfeuer nach.
Für das Bewegen der Glut zur Mulde ist eine Bushcraft-Zange nützlich, die du dir einfach und schnell selbst herstellen kannst.
Wasser kochen in der PET-Flasche
Diese Technik ist zwar einfach umzusetzen, da es PET-Flaschen leider überall gibt. Jedoch ist das Kochen auf diese Weise nur für den absoluten Notfall gedacht.
Durch das Erhitzen des Kunststoffes können für unseren Körper unerwünschte Stoffe ins Wasser gelangen. Deshalb nur im absoluten Notfall in einer PET-Flasche kochen.
Fülle Wasser in eine PET-Flasche und stelle die Flasche auf die Glut ins Feuer. Beginnt das Wasser in der Flasche zu kochen, erkennst du das sehr leicht durch den durchsichtigen Kunststoff.
Vorsicht beim Herausnehmen der PET-Flasche aus dem Feuer. Diese ist natürlich heiß, genau wie ihr Inhalt.
Eier kochen ohne Topf
Um Eier ohne Topf zu kochen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So kannst du zu Hause das Ei in der Mikrowelle garen, anstatt es zu kochen. Outdoor hast du natürlich keine Mikrowelle und musst nach anderen Alternativen Ausschau halten.
Eier über Wasser dämpfen
Eine weitere Variante, Eier ohne kochen zuzubereiten, ist das Dämpfen in einem Sieb. Hierfür brauchst du nur sehr wenig Flüssigkeit. Auch hat die Methode des Dämpfens den Vorteil, dass die Schale der Eier nicht aufplatzt, so wie es oft beim Eier kochen in Wasser passiert.
Eier dämpfen Schritt für Schritt:
- Einen Behälter mit wenig Flüssigkeit füllen (etwa 1 cm)
- Eier in einem Sieb über der Flüssigkeit platzieren (baue ein Sieb aus Zweigen oder nutze ein Stück Stoff)
- Die Flüssigkeit über Feuer erhitzen und die Eier über der verdampfenden Flüssigkeit garen
Überlebenstrick: Hast du in einer Überlebenssituation kaum noch Wasser, aber zufälligerweise Eier und gerade Appetit auf gekochte Eier? Dann kannst du auch deinen Urin verwenden, um Eier darin zu kochen oder zu dämpfen.
Eier in Glut, Asche, Feuer backen
Viele indigene Völker essen Eier einfach roh oder sie legen sie in die Glut des Lagerfeuers, um sie dort zu backen. Bei dünnwandigen Eiern kann es jedoch passieren, dass die dünne Schale beim Backen in der Glut zerstört wird. Urvölker packen Eier vor dem Backen im Feuer deshalb in Lehm.
Anstelle von Lehm kannst du auch zuvor nass gemachtes Pergamentpapier verwenden. Die so eingewickelten Eier umgibst du mit weicher und nicht zu heißer Asche, die wiederum mit heißerer Glut umgeben wird.
Es dauert etwa 10 Minuten, bis im Feuer gebackene Eier durchgegart sind.
Fazit
In gewissen Situationen kann es nützlich sein, zu wissen wie du auch ohne Topf Wasser kochen kannst. So z.B. wenn du dich beim Wandern verlaufen hast, kein Trinkwasser mehr mitführst und auf die Schnelle Schmutzwasser aus einem Wasserloch entkeimen möchtest.
Nicht nur Wasser kann in alternativen Behältnissen erhitzt werden sondern auch Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch oder Gemüse kannst du in improvisierten Gefäßen garen.
Welche Techniken zum Kochen ohne Topf hast du schon ausprobiert? Kennst du noch weitere Möglichkeiten? Teile deine Erfahrungen gerne über einen Kommentar, so dass auch andere Leser dadurch lernen können.
Weiterlesen auf ousuca.com: