Backen ohne Strom: Die besten Tipps & Rezepte (Blackout)

Backen mit dem Teelichtofen

Die meisten modernen Haushalte verfügen über Backöfen, die entweder mit Strom oder mit Gas beheizt werden. Fällt der Strom aus, es kommt zu einem Blackout oder es ist kein Gas vorhanden, dann gibt es zum Glück Alternativen, wie du trotzdem Brot, Kuchen, Brötchen oder Pizza backen kannst.

In diesem Ratgeber lernst du die bewährtesten Möglichkeiten für stromloses oder sogar gasloses Backen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie geht Backen bei Blackout?
  2. Backen mit Teelichtern / Kerzen (Teelichtofen)
  3. Backen im Topf über Feuer
  4. Dosenbrot mit Konservendosen ohne Strom backen
  5. Stromloses backen mit dem Gaskocher
  6. Backen von Fladenbroten, Pfannenbroten
  7. Stromloses backen von Pizza, Brötchen, Kuchen
  8. Weitere Backtipps
  9. Zusammenfassung

Wie geht Backen bei Blackout?

Als Blackouts werden flächenübergreifende Stromausfälle bezeichnet, die mehrere Wochen andauern können. Schon in den Jahren 2003 und 2006 gab es solche überregionalen Stromausfälle in den USA und in Europa. Seitdem hat die Anzahl möglicher Ursachen für Blackouts zugenommen.

Sich häufende Krisen in Wirtschaft, Gesundheitswesen und Energieversorgung sehen viele Menschen als Anlass, um sich vorzubereiten. Seit Jahren wird die Bevölkerung nun auch von öffentlicher Seite dazu aufgefordert, einen Notvorrat anzulegen, um im Krisenfall mindestens zwei Wochen autark überleben zu können.

Zur Notversorgung während einer Krise gehören nicht nur Produkte für das tägliche Überleben wie haltbare Lebensmittel oder ein Notvorrat an Trinkwasser. Menschen sollten auch über entsprechendes Know How verfügen, um in Notzeiten improvisieren zu können. Hierzu gehören auch das Wissen, wie man ohne Strom kochen oder backen kann.

Lies hierzu auch:

Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Bestseller: Draußen kochen
Selbstverteidigung
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Rettungsdecken (10er-Set)
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
Elektroschocker Power 500.000 Volt
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Bestseller
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Beschreibung
Rettungsdecken (10er-Set)
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Bestseller: Draußen kochen
Beschreibung
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
AB 18
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Selbstverteidigung
Beschreibung
Elektroschocker Power 500.000 Volt

Letzte Aktualisierung am 25.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Backen mit Teelichtern / Kerzen (Teelichtofen)

Warnhinweis: Baue den Teelicht-Backofen so stabil wie möglich (keine wackelige Unterlage) und lasse ihn nie unbeaufsichtigt. Im Brandfall lösche Feuer in der Küche nicht mit Wasser sondern mit einer Löschdecke.

Beginne mit dem einfachen Brotrezept

Vor dem Backen sollte der Brotteig etwas Zeit bekommen zum Ruhen. Mache also zuerst den Brotteig und während er ruht, baue den Teelichtofen auf.

Da du nur mit der Hitze von Teelichtern bäckst, backe ein kleines Brot. Dieses bäckt schneller durch als ein großes Brot.

Zutaten:

  • 250 g Mehl (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • Ein halbes Päckchen Trockenhefe
  • 5 g Salz
  • Ca. 170 ml Wasser

Zubereitung des Rezepts:

Löse zuerst die Backhefe in etwas warmen Wasser und lasse den Behälter mit der Hefe etwa 15 Minuten stehen. Anstelle von Trockenhefe kannst du auch einfach Backpulver verwenden. Letzteres kannst du direkt in den Teig mischen, ohne es vorher in Wasser zu lösen.

Vermische das Mehl mit dem Salz und gib auch die Hefe hinzu. Das Salz verleiht dem Brot nicht nur Geschmack. Es hat auch die wichtige Aufgabe, den Teig besser aufgehen zu lassen.

Knete den Teig solange, bis eine homogene Teigmasse entsteht und lasse diese zugedeckt für etwa 30 Minuten stehen.

Das brauchst du für den Teelichtofen

  • 5 bis 9 Teelichter (AMZ-Link)
  • Einen Grillrost
  • Steine, Teller oder andere Erhöhung zum Unterlegen
  • Feuerfeste Unterlage
  • Einen größeren Topf mit Deckel
  • Backform oder kleiner Topf
  • Zwei bis drei Schrauben, Nägel oder Ähnliches, um die Backform im Topf zu erhöhen
  • Vorbereiteten Brotteig

Anstelle von Teelichtern kannst du auch normale Kerzen verwenden. In einer Notsituation müsstest du sowieso das nehmen, was du gerade hast. Nimmst du normale Kerzen, kannst du diese auf die gleiche Länge kürzen, um später den Topf besser darüber platzieren zu können.

Aufbau des Teelichtofens

Für den Betrieb des Teelicht-Backofens brauchst du etwa 8 bis 10 Teelichter. 10 Teelichter sind besser als 8, da sich so mehr Backhitze entwickeln kann.

Platziere die Teelichter auf einer feuerfesten Unterlage. Als Unterlage in der Küche kann deine feuerfeste Granitanrichte oder die Herdoberfläche dienen.

Stelle an den vier Ecken um die Teelichter Erhöhungen auf, wo der Grillrost aufgelegt wird. Als Erhöhungen können flache Steine, Teller oder flache Schüsseln dienen.

Der Rost sollte sich später etwa einen Zentimeter über der Reichweite der Kerzenflammen befinden.

Aufbau und Abmessungen im Überblick:

  • Wahl einer feuerfesten Unterlage
  • Rost stabil auf vier Eckunterlagen platzieren
  • Höhe des Rostes so einstellen, dass zwischen dem höchsten Punkt der Flamme und dem Rost etwa ein Zentimeter Luft bleibt

Der Rost mit dem Topf sollte beim Backen nicht direkt auf den Kerzenflammen aufliegen. Der heißeste Punkt einer Flamme liegt immer etwa einen Zentimeter über der Flamme und nicht direkt in der Flamme. Außerdem würden Rost und Topfboden durch direkten Flammenkontakt verrußen.

Brot backen mit Teelichtern, Teelichtofen
Brot gebacken mit Teelichtern in einem Topf.

Backen mit dem Teelichtofen

Platziere etwa 8 bis 10 Teelichter unter einem Grillrost. Die Enden der Flammen sollten etwa 1 cm vor den Roststäben enden. Stelle einen Topf darüber und verschließe ihn mit einem Deckel.

Gib den fertigen Brotteig in einen kleineren Topf oder in eine Backform, die mit Backpapier ausgelegt ist oder mit Öl eingerieben und in den größeren Topf passt.

Wähle die Topfgrößen so, dass das Brot ausreichend Platz hat, um darin aufzugehen.

Platziere die Backform mit dem Brotteig im größeren Topf und verschließe ihn mit einem Deckel.

Lasse den verschlossenen Topf etwa 2 Stunden auf den Teelichtern stehen.

Schaue nach etwa 2 Stunden nach, inwieweit das Brot Fertig gebacken ist.

Diese Tipps lassen das Teelichtbrot noch besser werden:

  • Belasse während der gesamten Backzeit den Deckel auf dem Topf (der kleinste Moment beim Anheben des Deckels lässt die durch die Teelichter relativ geringe Hitze aus dem Topf entweichen).
  • Drehe nach Ablauf der Backzeit das Brot um, damit es auch von der Oberseite angebräunt wird. Lasse es danach weitere 30 bis 50 Minuten im Topf backen.

Backen im Topf über Feuer

Da beim Backen im Topf über Feuer Backhitze im Übermaß vorhanden ist, kannst du eine viel größere Teigmenge verwenden als beim Backen mit Teelichtern. Zum Backen mit Topf im Feuer eignen sich besonders gußeiserne Töpfe wie der Petromax Feuertopf / Dutch Oven (AMZ-Link).

Angebot
Petromax Feuertopf ft12 – Dutch Oven aus…
  • Essen für 14 bis 20 Personen: Der…
  • Sofort einsatzbereit: Die Oberfläche…
  • Hitze von allen Seiten, nicht nur im…

Letzte Aktualisierung am 26.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Backen im Feuertopf Dutch Oven

Zutaten für den Brotteig:

  • 500 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 10 g Salz
  • Ca. 340 ml Wasser

Zubereitung des Brotes im Topf:

Bereite den Brotteig vor und gebe ihn in Backpapier in den Dutch Oven. Stelle den Feuertopf auf Glut und bedecke ihn auch von oben mit Glut. Lasse das Brot darin für 30 bis 40 Minuten backen.

Als Feuerstelle eignet sich ein Schlüssellochfeuer. Siehe hierzu auch meine Liste mit den wichtigsten Feuerarten.

Hast du Angst, dass der Brotteig im Dutch Oven anbrennen könnte, gib ihn in einen kleineren Topf oder eine Backform, die du im Feuertopf platzierst. Achte darauf, dass der kleinere Topf nicht direkt den Boden im Feuertopf berührt. Das erreichst du, indem du einen Abstand schaffst durch einige Steine darunter.

Dosenbrot mit Konservendosen ohne Strom backen

Dosenbrot gibt es nicht nur als lange haltbares Lebensmittel fertig zu kaufen. Mithilfe einfacher Konservendosen kannst du auch selbst dein Dosenbrot backen.

Hierfür benötigst du eine Konservendose, die keine Beschichtung haben sollte, da die Beschichtungen von Konservendosen bei starker Erhitzung gesundheitsschädliche Stoffe absondern können.

Im Zweifelsfalle brennst du die Konservendose einfach im Feuer aus. Die ausgebrannte Dose ist dann frei von Beschichtungen und kann uneingeschränkt zum Backen oder Kochen verwendet werden.

Bereite den Dosenbrotteig vor

Zutaten für den Dosenbrotteig:

  • 250 g Mehl (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • 1 Päckchen Trockenhefe, Backpulver (oder falls vorhanden 1 Stück frische Hefe)
  • 170 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Salz

Dosenbrot backen in Feuer

Mache ein Lagerfeuer und lasse es etwas abbrennen. Kratze etwas Glut zur Seite, um die Dose mit dem Brotteig darin zu platzieren. Damit die Glut nicht direkt an die Dose kommt und den Teig darin verbrennt, umgebe die Dose mit einer Lehmschicht.

Fette die Dose von innen und fülle den Teig ein. Achte darauf, dich nicht an scharfen Kanten der Dose zu verletzen.

Die Backzeit des Dosenbrots in Feuer beträgt etwa 30 Minuten.

Brot backen ohne Strom als Topfbrot, Dosenbrot oder Tassenbrot
Brote können ohne Strom in Töpfen, Dosen oder Tassen gebacken werden. So entstehen Topfbrote, Dosenbrote oder Tassenbrote.

Stromloses backen mit dem Gaskocher

Viel schneller und effektiver als mit Teelichtern funktioniert das Backen mit dem Gaskocher. Hierbei kann das gleiche Backrezept verwendet werden wie beim Backen mit Teelichtern.

Da Gaskocher eine hohe Wattzahl an Leistung erreichen können, muss darauf geachtet werden, die Flamme so klein wie möglich einzustellen.

So funktioniert’s:

  • Bereite den Brotteig vor
  • Gib den Brotteig in eine Backform, die in einem größeren Topf platziert wird
  • Verschließe den Topf mit Deckel
  • Backe das Brot auf kleiner Gasflamme, bis es durchgebacken ist
  • Optional: Drehe das Brot nach Ende der Backzeit um, damit es auch von der anderen Seite braun wird

Gaskocher kaufen:

Backen von Fladenbroten, Pfannenbroten

Besonders leicht, schnell und lecker lassen sich Brote in der Pfanne backen. Hierfür reicht eine einfache Backmischung bestehend aus Mehl, Salz und Wasser. Das Mehl sollte stets Gluten (Klebeeiweiß) enthalten, da nur mit glutenhaltigen Mehlen klebefähige Teige hergestellt werden können, die sich dann zu Fladen ausdrücken lassen.

Typische Mehlsorten mit Gluten sind Weizenmehl oder Dinkelmehl. Nimmst du ein Mehl ohne Gluten wie Eichelmehl, dann mische es mit etwas Weizenmehl oder verwende Glutenersatz wie natürliches Eiweiß.

Fladenbrot backen in 10 Minuten:

  • Brotteig aus Mehl, Salz und Wasser kneten
  • Eine Handvoll Brotteig in den Händen zu dünnen Fladen formen
  • Teigfladen in einer Pfanne ohne Öl beidseitig backen

Fladenbrote können zu allen Gerichten gegessen oder mit den unterschiedlichsten Belägen verfeinert werden. Am besten schmecken Fladenbrote frisch gebacken und noch warm aus der Pfanne.

Hast du keine Pfanne, kannst du Fladenbroten alternativ auch auf Steinen backen.

Stromloses backen von Pizza, Brötchen, Kuchen

Nach den gleichen alternativen Methoden wie hier beschrieben kann nicht nur Brot gebacken werden.

Auch Pizza, Brötchen oder Kuchen kannst du im Lagerfeuer, mit Gasflamme oder sogar mit Teelichtern oder einfachen Kerzen backen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Pizza lässt sich besonders einfach backen, da der Pizzaboden sehr dünn ist und daher schnell durchbäckt.

Weitere Backtipps

Brot backen Rezepte eBook

Wie wäre es, wenn du unabhängig von Energieversorgung und Zutaten Brot backen könntest?

Im eBook 10 Brot Rezepte lernst du anhand vieler erklärender Bilder und Praxistipps noch heute, wie du Brot auch ohne Strom und sogar ohne Weizenkleber backen kannst. Dazu viele Insidertipps für das Backen Outdoor.

Zusammenfassung

Kommt es zu einem längeren Stromausfall, musst du nicht auf frisch gebackenes Brot verzichten. Kennst du einige Backrezepte und verfügst über eine Feuerstelle, einen Gaskocher oder einfach nur Teelichter, kannst du einen Backofen improvisieren.

Die einfachste Form, ohne Backofen zu backen, funktioniert mit einem Topf. Wird der Topf ausreichend erhitzt, kann das Topfinnere als Backofen funktionieren. Im Notfall reichen für das Erhitzen des Topfbackofens sogar Teelichter. Hast du schon einmal versucht, ohne Strom zu backen? Hinterlasse einen Kommentar und teile deine Erfahrungen mit anderen Lesern.

Weiterführende Inhalte:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen