Kann man mit Teelichter heizen? Weiter unten bekommst du die ungeschminkte Antwort!
In Zeiten steigender Energiepreise suchen Menschen nach Heizalternativen. Diese sollten möglichst günstig und effizient sein. Da kommt ein Teelichtofen oder Teeofen gerade richtig. Ein Ofen nur mit Teekerzen, Teelichtern oder einfachen Kerzen betrieben soll ganze Räume heizen können.
Ob Teelichter oder andere Kerzen tatsächlich als Heizung funktionieren können? Jedenfalls existieren reichlich Bauanleitungen für Teeöfen und Teelichtheizungen gibt es sogar fertig zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine Teelichtheizung?
- Seit wann wärmen sich Menschen an Teelichtern?
- Wie ist die Funktionsweise?
- Wieviel Wärmeenergie kann ein Teelichtofen erzeugen?
- Ist es sinnvoll, mit Teelichtern die Wohnung zu heizen?
- Erfahrungen mit selbst gebautem Teelichtofen
- Welchen Zweck erfüllt ein Teelichtofen?
- Anleitung zum selber bauen
- FAQ
- Zusammenfassung
Was ist eine Teelichtheizung?
Als Teelichtheizung oder Teelichtofen wird ein transportabler Miniofen bezeichnet, der mittels Teelichtern betrieben wird. Im Prinzip handelt es sich um eine Art Tischofen oder Tischkamin.
Meist bestehen Teelichtöfen aus Tontöpfen, die in einer gewissen Höhe über den Flammen mehrerer Teelichter platziert werden.
Der Aufbau von Teelichtöfen kann sich unterscheiden. Baumärkte wie Obi oder Onlineanbiteter auf Ebay oder Amazon verkaufen Teelichtöfen, die sich äußerlich ähneln.
Bei selbst gebauten Teelichtheizungen wird improvisiert mit Dingen die vorhanden sind, weshalb selbst gebaute Teelichtöfen individuell verschieden ausfallen können.
Seit wann wärmen sich Menschen an Teelichtern?
Über den Ursprung der Teelichtheizung ist wenig bekannt. Tee wurde bereits Anfang des 17. Jh. von den Holländern nach Europa importiert. So wundert es kaum, dass es auch Holländer waren, die vor 100 Jahren die Teelichter erfanden.
Sicher haben sich teetrinkende Menschen schon immer an ihren heißen Teetassen und Teekannen die Hände gewärmt.
Lange bevor die Teelichter in Mode kamen, wärmten sich Bauern, Waldarbeiter oder verlaufene Wanderer an Kienspänen und später an Kerzen.
Gebrannter Ton und seine Eigenschaften zur Wärmespeicherung sind seit Jahrtausenden bekannt. Es kann also davon ausgegangen werden, dass Menschen schon vor hunderten von Jahren Kerzen unter gebrannten Ton oder unter Ziegelsteine stellten, um diese zu erhitzen und sich an der abstrahlenden Hitze zu wärmen.
Wie ist die Funktionsweise?
Die Funktionsweise des Teelichtofen basiert auf der Hitzespeicherkapazität der verwendeten Tontöpfe. Hierbei handelt es sich meist um zweckentfremdete Blumentöpfe.
Werden zwei Blumentöpfe aus Ton oder Terrakotta in geringem Abstand übereinander befestigt, bildet sich dazwischen eine Luftschicht. Kerzen unter den Blumentöpfen erhitzen das Material und dieses gibt die Wärme an die Luftschicht zwischen den Tontöpfen ab.
Die Luftschicht zwischen den Blumentöpfen speichert Wärme, ähnlich wie die Luftschichten am Körper, wenn Kleidung nach dem Zwiebelprinzip getragen wird. Diese Wärme überträgt sich auf die äußere Tonschicht, über welche die Hitze an die Umgebung abgegeben wird.
Wer seine Hände an einen Teelichtofen hält, kann sie daran sanfter wärmen, als beim direkten Wärmen über den Flammen einer Kerze.
Wieviel Wärmeenergie kann ein Teelichtofen erzeugen?
Die Frage ist: Kann ein Teelichtofen eine größere Menge Wärmeenergie abgeben als die Teelichter?
Die Antwort auf diese Frage lautet NEIN.
Auch der beste Teelichtofen kann das Energieerhaltungsgesetz nicht aushebeln. Dieses besagt, dass sich die Energiemenge in einem geschlossenen System nicht ändern kann.
Im Klartext heißt das, dass die durch Teelichter erhitzten Tontröpfe nicht mehr Wärmeenergie abgeben können, als die Teelichter für sich alleine.
In der Praxis heißt das, dass du dir den Aufbau des Teelichtofens auch sparen kannst, da allein die Kerzen genauso viel Wärmeenergie an den Raum abgeben, wie der durch die gleichen Kerzen beheizte Teelichtofen.
Nun fragst du dich zurecht, wieviel Watt Heizleistung ein Teelicht hat und wieviele Teelichter man bräuchte, um damit eine Wohnung aufzuheizen.
Ist es sinnvoll, mit Teelichtern die Wohnung zu heizen?
Um die Frage beantworten zu können, ob man allein mit Teelichtern die Wohnung heizen kann, sehen wir uns zuerst die Heizleistung einzelner Teelichter in Watt an.
Ein handelsübliches kleines Teelicht von 39 mm Durchmesser erbringt eine durchschnittliche Heizleistung von 30 bis 40 Watt.
Für das Beheizen eines nicht sanierten Altbau werden etwa 120 bis 150 Watt Heizleistung benötigt. Handelt es sich um eine sanierte Wohnung, kommst du mit 60 bis 100 Watt Heizleistung hin.
Wieviel Heizleistung tatsächlich benötigt wird, um einen Raum aufzuheizen, hängt maßgeblich von der Dämmung ab.
Rein rechnerisch könntest du in einer sanierten und gut gedämmten Wohnung einen Quadratmeter Wohnfläche mit nur einem Teelicht halbwegs erwärmen. Müssen 90 Quadratmeter Wohnfläche beheizt werden, bräuchtest du hierfür 90 Teelichter.
- 📦 Praktische Verpackung: Im…
- 🕯 Langanhaltende Atmosphäre: Jedes…
- 🌐 Vielseitige Verwendung: Perfekt…
- Teelichter sorgen für Gemütlichkeit im…
- Wenn du Teelichter anzündest, möchtest…
- Hergestellt mit Respekt für Mensch und…
Letzte Aktualisierung am 17.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ein Teelicht hat eine Brenndauer von etwa 3 Stunden. Danach müsstest du alle 90 abgebrannten Teelichter durch neue Teelichter ersetzen, um die Wohnung weiterhin beheizen zu können.
Kaufst du günstig ein, bekommst du 90 Teelichter für 5 Euro. Möchtest du deine 90 Quadratmeter Wohnung für nur 18 Stunden mit Teelichtern beheizen, müsstest du hierfür täglich 540 Teelichter (6 x 90 Teelichter) kaufen, die dich täglich 30 Euro kosten würden.
Monatlich kämen so Heizkosten von 900 Euro auf dich zu. Ganz abgesehen vom Umweltaspekt. Jeden Monat würdest du 16.200 Teelichter verbrennen und müsstest das Alu entsorgen. Da die Preise für Alu immer weiter steigen, könntest du es immerhin in der Wertstoffhandlung abgeben und noch ein paar Euro zurückbekommen.
Erfahrungen mit selbst gebautem Teelichtofen
Bereits vor Jahren war in der kalten Jahreszeit die Teelichter-Heizung im Gespräch. Auch ich testete sie in meiner alten Wohnung. Damals tat ich das nur aus Eigeninteresse, berichtete jedoch nicht über diesen Versuch.
Seit diesem Herbst ist der Teelichtofen wieder verstärkt im Gespräch. Meine Erfahrungen zum Selbstversuch kommen zwar spät aber immer noch rechtzeitig.
Ich baute mir 2 Teelichtöfen und stellte sie in einem kleinen 20 Quadratmeter Zimmer auf. Vor allem der kalte Fußboden blieb auch nach stundenlangem Betrieb des Teelichtofens weiterhin kalt.
Trotzdem fühlte sich der Aufenthalt im Zimmer allein durch den gemütlichen Schein der Teelichter angenehmer an. Wobei wir beim eigentlichen Zweck des Teelichtofens wären.
Welchen Zweck erfüllt ein Teelichtofen?
Mit Blick auf die Wärmeenergie und die tatsächliche Leistung von Teelichtern wird klar, dass ein mit 2 oder 4 Teelichtern betriebener Teelichtofen nicht merklich zur Temperaturänderung in einem Raum beitragen kann. Hierfür reicht die Heizleistung einfach nicht aus.
Der Zweck des Teelichtofens ist ein anderer.
Allein durch den gemütlichen Schein der Kerzen vermittelt ein Ofen aus Teelichtern ein subjektives Wärmeempfinden.
Die Teelichtheizung heizt den Raum zwar nicht aus, jedoch kann sie in direkter Nähe ausreichend Wärme ausstrahlen, die wenigstens für das Aufwärmen der Hände reicht.
Der Effekt von Strahlungswärme (Radiation)
Im Teekerzenofen erhitzen die Teekerzen Material, wo sich die gebündelte Flammenhitze großflächig verteilt. Dieses Material gibt die Kerzenwärme in Form von Strahlungswärme wieder ab (Radiation).
Dadurch nehmen wir die Wärme ähnlich angenehm auf, wie die Wärme eines Radiators, wenn auch in geringerem Maß, da die Kerzen insgesamt eine geringere Heizleistung erbringen können als ein elektrischer Ölradiator.
Trotzdem nimmt unser Körper die vom Teelichtofen abgegebene Strahlungswärme besser auf, als wenn wir uns nur an der Kerzenflamme wärmen würden.
- 【Der Teelichtofen von Nomiou】…
- 【Große Kapazität】 Robuste Basis,…
- 【Breite Verwendung】 Der…
- Cozy Teelichtheizung, der einzige…
- Cozy ist sicher! Dank der…
- Cozy – Teelichtheizungen 100% designed…
Letzte Aktualisierung am 17.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Anleitung zum selber bauen
Ein Teelichtofen kann aus einem oder zwei übereinander platzierten Tontöpfen bestehen. Wobei bei der zweiten Variante der innere Tontopf kleiner ist als der äußere, damit eine Luftschicht zur Wärmespeicherung dazwischen entstehen kann.
Im Anschluss die Bauanleitung für einen Teelichtofen bestehend aus zwei Tontöpfen. Dieser hat den Vorteil, noch besser Wärme speichern zu können. Außerdem ist hier die Verbrennungsgefahr ausgeschlossen, da sich der äußere Tontopf weniger erhitzt als der innere.
Vorbereitungen
Das brauchst du an Baumaterial:
- 1 x Terrakotta-Blumentopf Durchmesser 20 cm
- 1 x Terrakotta-Blumentopf Durchmesser 16 cm
- 1 x Terrakotta-Untersetzer Durchmesser etwa 25 cm
- 1 x Zehner Gewindestange Länge etwa 350 cm
- 5 x Zehner Muttern
- Unterlegscheiben
- Teelichter
Das brauchst du an Werkzeug:
- Bohrmaschine
- 10 mm Steinbohrer
- Zehner Schlüssel oder Zange
Schritt für Schritt Bauanleitung
- Bohre zuerst ein Loch mittig in den Untersetzer.
- Stecke die Gewindestange hinein und verschraube sie oberhalb und unterhalb jeweils mit einer Mutter.
- Lege Unterlegscheiben unter die Muttern.
- Nun kannst du den Untersetzer hinstellen, sodass die Gewindestange nach oben ragt.
- Drehe eine Mutter auf das obere Drittel der Gewindestange.
- Lege eine Unterlegscheibe darüber und platziere den kleinen Terrakottatopf (16 cm) darauf.
- In einem Abstand von etwa 2 cm über dem kleinen Terrakottatopf bringst du eine weitere Mutter an der Gewindestange an, worüber du wieder eine Unterlegscheibe legst.
- Platziere den größeren Terrakottatopf auf der Unterlegscheibe über der oberen Mutter und befestige den Topf mit einer weiteren Mutter, unter die du ebenfalls eine Unterlegscheibe legst.
Der Aufbau sollte so beschaffen sein, dass sich zwischen den Topfrändern und dem Untersetzer mehrere Zentimeter Platz befinden.
Auf dem Untersetzer können nun die Teelichter platziert werden. Nach dem Anzünden sollte der obere Teil der Flammen mindestens 1,5 bis 2 cm vor dem Topfmaterial enden, damit dieses nicht durch direkten Flammenkontakt verrußt.
FAQ
Zusammenfassung
In Zeiten steigender Energiepreise sehen sich Menschen nach Heizalternativen oder Heizungsersatz um. Oft kommen dann Teelichtheizungen zur Sprache, welche die Raumtemperatur merklich erhöhen sollen.
Mit Blick auf die Heizleistung eines einzelnen Teelichts und unter Beachtung des Energieerhaltungsgesetzes wird klar, dass sich Teelichter und auch Teelichtöfen nicht als Heizalternative eignen können.
Zweck eines Teelichtofens ist nicht das Heizen an sich, sondern die Steigerung des Wohlfühlfaktors durch warmen Kerzenschein und eine damit verbundene leichte Temperaturerhöhung. Diese ist jedoch gering und beträgt bei Verwendung von zwei bis vier Teelichtern kaum mehr als 1 bis 2 Grad Celsius.
Hast du schon einmal einen Teelichtofen gebaut oder genutzt? Schreibe einen Kommentar und teile deine Erfahrungen mit anderen Lesern.
Weiterlesen auf ousuca.com: