Magnesium Feuerstarter Test und 3 Schritte Anleitung zum Feuer machen!

Magnesium Feuerstarter Test in der Praxis

Im Magnesiumstein Feuerstarter Test erfährst du mehr über die Funktionsweise des Feuerstarter mit Magnesiumstein.

Anhand einer Schritt für Schritt Anleitung zeige ich dir, wie du mit dem Magnesiumblock und einem Feuerstahl effektiv Feuer machen kannst.

Themenübersicht:

  1. Was ist ein Magnesium Feuerstarter?
  2. Anleitung: Feuer machen mit dem Magnesium Feuerstarter
  3. #1 Vorbereiten von Feuerstelle und Zundernest
  4. #2 Abschaben der Magnesiumspäne
  5. #3 Entzünden des Magnesium mit dem Feuerstarter
  6. Test und Langzeittest
  7. Vorteile von Magnesiumsteinen
  8. Nachteile von Magnesiumsteinen
  9. Weitere Tipps zur Funktionsweise
  10. Magnesium Feuerstarter kaufen
  11. Häufig gestellte Fragen
  12. Fazit

Magnesium Feuerstarter funktionieren auch bei Nässe. Somit sind sie ideal für Survival, Bushcraft und Outdoor-Abenteuer unter widrigen Witterungsbedingungen.

Was ist ein Magnesium Feuerstarter?

Ein Magnesium Feuerstarter ist ein Magnesiumstein oder Magnesiumblock mit integriertem Feuerstahl. Zum Feuer machen mit dem Magnesiumblock und dem Feuerstahl brauchst du außerdem einen Feuerschläger.

Als Feuerschläger eignet sich jeder Messerrücken mit ausreichend Kohlenstoffgehalt. Meist jedoch ist im Lieferumfang des Magnesium Feuerstarter auch ein Feuerschläger enthalten. Dieser besteht dann meist aus einem Metallstück mit Griff.

Magnesium Feuerstarter im Test

Bereits genutzter Magnesium Feuerstarter mit Feuerschläger von The Friendly Swede: The Friendly Swede - 3er-Set... 


Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Bestseller: Draußen kochen
Selbstverteidigung
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Rettungsdecken (10er-Set)
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
Elektroschocker Power 500.000 Volt
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Bestseller
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Beschreibung
Rettungsdecken (10er-Set)
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Bestseller: Draußen kochen
Beschreibung
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
AB 18
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Selbstverteidigung
Beschreibung
Elektroschocker Power 500.000 Volt

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anleitung: Feuer machen mit dem Magnesium Feuerstarter Feuer machen

#1 Vorbereiten von Feuerstelle und Zundernest

Vor dem Auspacken des Magnesiumsteins solltest du dich zuerst um die Präparation der Feuerstelle kümmern. Denn damit hast du bereits die halbe Miete.

Wenn du das Feuer Outdoor entfachen möchtest, dann solltest du dir hierfür ein windgeschütztes Plätzchen suchen und zu Beginn eine kleine Mulde ausheben. Darin sollte das Feuer später brennen (Walbrandgefahr und gesetzliche Bestimmungen für das Entfachen von Feuer im Freien beachten).

Oft reicht es, ein paar Zentimeter tief den Boden auszustechen und das Gebiet um die Feuermulde etwas zu säubern. So kann sich außen herum nichts entzünden. Um die Feuerstelle können noch Steine gelegt werden.

Feuer machen mit dem Magnesium Feuerstarter und Vorbereiten der Feuerstelle
Feuer machen mit dem Magnesium Feuerstarter: Anlegen der Feuerstelle

Die Steine halten nicht nur den Wind ab, sondern können auch die Wärme speichern, wodurch sie bei kalten Temperaturen wie ein Ofen wärmen können. Auch sind die Steine nützlich, um später Bratspieße oder Kochutensilien darauf fixieren zu können

Auf den Boden kommen dann zuerst dickere Zweige, die das Feuer gegen die Feuchtigkeit von unten schützen und nachhaltig Glut sichern.

Anschließend baust du aus Zunder und kleinen Zweigen ein kleines Nest, das sich leicht entzünden lässt. (echte Survivor haben immer etwas trockenen Zunder in der Tasche – für alle Fälle).

Darüber baust du dann eine Pyramide aus nach außen hin dicker werdendem Brennmaterial.


#2 Abschaben der Magnesiumspäne

Ist die Feuerstelle vorbereitet, dann kannst du den Magnesiumstein aus dem Rucksack holen.

Magnesium ist ein recht weiches Material. Du kannst es mit jedem halbwegs ordentlichen Survivalmesser oder auch Küchenmesser bearbeiten.

Um Magnesiumspäne zu erhalten, schabst du mit der Kante des Messers am Magnesiumstein entlang.

Das direkte Bearbeiten des Magnesiumblock mit der Klinge solltest du vermeiden, da die Messerklinge sonst beschädigt oder stumpf werden könnte.

Die richtige Menge an Magnesiumspänen

Ein halber Fingerhut voll Magnesiumspäne ist ausreichend, um ein ordentliches Feuer zu entzünden. Denn schließlich werden die Späne nur für die erste starke Hitzeentwicklung benötigt.

Haben die Magnesiumspäne einmal einen heißen Funken vom Feuerstarter abbekommen, dann beginnen sie sofort sich zu entzünden.

Sobald die Magnesiumspäne Feuer gefangen haben, solltest du bereits den Zunder darauf geben und kleines Brennmaterial, so daß sich das Feuer schnell ausbreiten kann.

Tipp: Am besten schabst du die Späne direkt auf den Zunder und das Zundernest.

Magnesiumstein, Magnesiumspäne

Bereits die Menge eines halben Fingerhuts an Magnesiumspänen reicht, um ein Feuer zu entfachen.

Fange die abgeschabten Späne auf einer Unterlage auf.


#3 Entzünden des Magnesium mit dem Feuerstarter

Viele Magnesiumsteine haben auf der Längskante einen Feuerstahl in Stiftform integriert.

Mit einem Stück Stahl oder dem Messerrücken fährst du nun über diesen Feuerstahl, so daß die Funken nach unten in Richtung Magnesiumspäne springen.

Tipp zum richtigen Funken schlagen:

Die Funken werden immer mit der stumpfen Seite eines Messers geschlagen und nie mit der Schneide.

Viele Survivalmesser besitzen hierfür an der oberen Klingenkante extra eine Ausfräsung für den Feuerstahl. Diese Ausfräsung ist an den Kanten schärfer als die restliche Schneidenoberkante und somit ideal zum Funken schlagen.

Harter Stahl eignet sich besser zum Funken schlagen als weicher Stahl. Einige Messer und besonders Bushcraft-Messer kommen mit einem extra-Schlagstahl. Dieser ist noch etwas härter als der Schneidenstahl.

Da die Funken beim Feuer schlagen sehr heiß werden, sollten Messerliebhaber mit besonders teuren Messern einen extra Schlagstahl für das Funken schlagen benutzen.

So wird die Schneide vor eventuellen Beschädigungen geschützt.

Feuer machen mit Magnesium und Feuerstahl
Feuer machen mit Magnesium und Feuerstahl

Test und Langzeittest

Seit meiner Jugend nutze ich Magnesium Feuerstarter, um Feuer zu entzünden. Ein großer Vorteil ist, dass sie quasi unzerstörbar sind und selbst bei Nässe funktionieren.

Mit einem Magnesium Feuerstarter ein Feuer entzünden zu können, gehört zu den Grundkenntnissen eines jeden Survivor.

Im Prinzip ist es denkbar einfach. Um aber auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen ein Feuer mit dem Magnesiumstein zustande zu bringen, gehört schon etwas Übung.

Langzeittest: Wie lange hält ein Magnesiumblock?

Es ist erstaunlich, wie lange ein Magnesiumblock hält. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass er meist nur als Backup mit dabei ist. Trotzdem kannst du mit einem neu gekauften Magnesium Feuerstarter locker mehrere Jahre auskommen.

Meinen eigenen Magnesium Feuerstarter besitze ich schon viele Jahre. Und egal, wie er gelagert wird. Er funktioniert immer sofort auf Anhieb.

The Friendly Swede - 3er-Set Feuerstein-Blöcke aus Magnesium
  • 🔥 DAS PERFECTE EDC-GEAR: die...
  • 🔥 SOFORTIGES FEUER: mit dem...
  • 🔥MULTIFUNKTIONELL: die breiteren...

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Vorteile

Vorteile:Nachteile:
niedriger Schmelzpunkt von 650 ºCabgeschabte Späne verbrennen sehr schnell
hohe Brenntemperatur: 3.000 ºC
brennt auch bei Nässe

Kommen die abgeschabten Späne vom Magnesium mit einem Funken vom Feuerstahl in Berührung, entzünden sie sich sofort. Sie brennen so heiß (3.000 ºC), dass sie auch schwachen Zunder leicht entzünden können.

Leider verbrennt Magnesium in Sekundenschnelle. Du solltest also ausreichend trockenes Brennmaterial bereithalten.

(Fast) immer einsatzbereit

Wenn Streichhölzer nass werden, sind sie komplett unbrauchbar. Mit etwas Glück bekommst du sie nach dem Trocknen wieder funktionsfähig. Wenn du jedoch Pech hats, können sie nach starker Nässe aber sogar unbrauchbar werden.

Das ist besonders ärgerlich, wenn du dich im Gelände bzw. im Wald befindest. Auch Feuerzeuge sind anfällig für Nässe.

Natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten, draußen ein Feuer zu entzünden. Nicht immer hast du aber Lust zum Feuerbohren. Und du hast auch nicht ständig ein Brennglas dabei.

Da kommt so ein Magnesium Feuerstarter gerade recht. Denn auch wenn er nass wird, ist er bereits nach kurzem Abtrocknen sofort wieder einsatzbereit.

Feuerbohren oder Feuer machen mit Magnesium Feuerstarter?
Hast du keine Lust zum Feuer bohren, dann nutze den Magnesium Feuerstarter.

Robust und wartungsfrei

Ein Magnesium Feuerstarter hat kein Verfallsdatum. Der Magnesiumstein ist ewig haltbar und auch der Feuerstahl ist recht robust.

In der Tasche, im Survival-Rucksack oder mit der Schlaufe am Überlebensgürtel ist er bei seinem minimalen Gewicht leicht zu transportieren und bei normaler Handhabung so gut wie unkaputtbar.

Extrem heiße Späne nach dem Entzünden mit Feuerstahl

Die über den Feuerstein aus Auermetall III erzeugten Funken sind extrem heiß und eignen sich daher sehr gut zum Entzünden des Magnesiums oder anderem leicht entzündlichem Material wie Zunder.

Vorsicht: extrem heiße Magnesiumspäne

Die entzündeten Magnesiumspäne sind extrem heiß.

Zu Hause auf dem Balkon testete ich meinen Magnesium Feuerstarter einmal auf einem Porzellanteller. Den Teller konnte ich nach dem Test wegwerfen.

Die aufgetroffenen Funken brannten sich so tief in die obere Porzellanschicht ein, daß sie als Erinnerung nun ewig dort erhalten bleiben.

Draußen im Wald solltest du also nicht einfach mal so zum Spaß ein paar Funken schlagen. Wenn einer in die falsche Richtung geht und auf leicht entzündbares Material trifft, dann kann das schnell zum Brand führen.

Magnesium erreicht extrem hohe Temperatur

Wenn ein Funke auf das abgeriebene Magnesium trifft, fängt es sofort Feuer und entwickelt daraufhin innerhalb von Bruchteilen von Sekunden Temperaturen von um die 2.000 ºC.

Hast du die richtige Vorarbeit geleistet und Zunder und Brennmaterial sorgfältig um die Magnesiumspäne verteilt, kannst du auf diese Weise sehr effektiv und schnell ein Feuer entfachen.

Billig und sehr lange haltbar

Magnesiumsteine und Feuerstarter sind für wenige Euro zu haben.

Auch wenn der Magnesium Feuerstarter regelmäßig genutzt wird, so kann er sogar mehrere Jahre halten. Das kann man von einem Feuerzeug nicht behaupten, auch wenn es preislich genau so teuer bzw. billig sein kann wie ein Magnesiumstein.

Zunderbox, Zunderschachtel mit Magnesium Feuerstarter
Magnesium Feuerstarter als Bestandteil der Feuerausrüstung in einer Zunderbox

Nachteile

Handling bei windigem Wetter schwierig

Wer bei windigem Wetter mit dem Magnesium Feuerstarter ein Feuer entfachen will, wird auf die Geduldsprobe gestellt.

Erstens ist es nicht leicht, die Späne vom Magnesium abzuschaben, ohne daß sie dabei vom Wind fortgeweht werden. Und zweitens ist es anschließend noch schwieriger, die Späne so unter der Brennholzpyramide zu positionieren, daß sie auch dort bleiben, wo sie sollen.

Deshalb gehört die Vorbereitung der Feuerstelle und des Brennmaterials zum wichtigsten Akt, wenn es darum geht, Outdoor ein Feuer zu machen.


Weitere Tipps zur Funktionsweise

Magnesium Feuerstarter

Wenn die Magnesiumspäne in ein Stück Papier oder Papiertaschentuch gegeben werden, bleiben sie näher zusammen und können so effektiver die Hitze entwickeln.


Die abgeriebenen Magnesiumspäne sollten vor dem Entfachen so nah beieinander liegen wie möglich.

Auf diese Weise ist der Hitzeherd nach dem Zünden am konzentriertesten. Und es besteht nicht die Gefahr, daß nur vereinzelte Späne Feuer fangen und dann einzeln für sich verglühen.

Um zu erreichen dass die Späne zusammen bleiben, hat es sich bewährt, die Magnesiumspäne in einer kleinen Mulde zu sammeln.

Ich nutze hierfür gern ein Stück Papier, Papiertaschentuch oder Zunder, woraus ich für diesen Zweck ein kleines Gefäß in Form einer Mulde für meine Magnesiumspäne forme.

Auch Tampons gelten als bewährte Zunder. Der Tampon wird aufgetriefelt. Anschließend kommen die Magnesiumspäne auf das Tamponmaterial. Sobald sie Funken fangen, greift die Hitze auf die Tamponfasern über, die sich daraufhin entzünden.


Magnesium Feuerstarter kaufen

Die The Friendly Swede Feuerstein-Blöcke  sind handlich und passen in jede Hosentasche.

Magnesiumblöcke mit integriertem Feuerstein und Metallschaber sind jederzeit und wetterunabhängig einsatzbereit.

Am Metallschaber befindet sich außerdem ein Flaschenöffner und Magnesiumblock und Metallschaber sind mit einer Kette verbunden, so daß sich der Feuerstarter leicht und kompakt transportieren lässt.

Bei Bedarf kann der Feuerstarter sogar am Schlüsselbund oder am Schlüssel Organizer befestigt werden.

Der Magnesium Feuerstarter von The Friendly Swede kommt im Dreierpack.

The Friendly Swede Feuerstein-Blöcke aus Magnesium

Produktdetails (Inhalt):

  • 3 x Magnesiumblöcke (7,6 x 3 cm)
  • 3 x gezackte Metallschaber
  • 3 x 44,5 cm lange Metallketten
The Friendly Swede - 3er-Set Feuerstein-Blöcke aus Magnesium
  • 🔥 DAS PERFECTE EDC-GEAR: die...
  • 🔥 SOFORTIGES FEUER: mit dem...
  • 🔥MULTIFUNKTIONELL: die breiteren...

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Feuer machen mit Magnesium Feuerstarter

Häufig gestellte Fragen

Kann ich einen Feuerstarter im Flugzeug mitnehmen?

Ein Feuerstarter ist für sich selbst nicht entzündbar. Im Vergleich zu einem Feuerzeug kann er nicht explodieren und im Unterschied zu Streichhölzern kann er sich nicht durch plötzliche Hitze oder Reibung entzünden.

Somit sollte es keine Probleme geben, den Feuerstarter auch im Flugzeug mitzunehmen.

Wie funktioniert ein Feuerstahl?

Moderne Feuerstähle sind aus Auermetall III. Hierbei handelt es sich um eine Legierung, mit der sehr heiße Funken erzeugt werden können. Die Funktionsweise basiert auf Abrieb.

Beim Aufschlagen eines Feuerschlägers (Metallstück) auf den Feuerstahl entsteht Reibung. Kleinste Späne vom Feuerstahl entzünden sich und es entstehen Funken. Treffen diese Funken auf vorbereiteten Zunder, so kann ein Feuer entstehen.

Was ist der beste Feuerstahl?

Als momentan bester Feuerstahl gilt Feuerstahl aus Auermetall III. Hierbei handelt es sich um die gleichen Feuerstähle, so wie sie auch in Feuerzeugen Verwendung finden.

Schon durch leichtes Aufschlagen mit einem Metallstück können sehr heiße Feuerfunken vom Feuerstahl aus Auermetall III entstehen.

Wie benutzt man einen Magnesium Feuerstarter?

Funktionsweise im Schnellüberblick:
– vorbereiten des Zunder (Zundernest)
– Abschaben von Spänen vom Magnesiumblock
– Entzünden der Magnesiumspäne mit Funken vom Feuerstahl

Für eine ausführliche Beschreibung checke noch einmal die Anleitung im Artikel.

Fazit

Ein Magnesium Feuerstarter ist das ideale Survival-Feuerzeug für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Survival, Bushcraft oder auch Camping.

Als immer einsatzbereites Notfeuerzeug kann er als Backup zur Survival Ausrüstung gehören.

Magnesiumstein sowie Feuerstift sind aus wasserfestem Material.

Der Feuerstein ist zudem feuerfest – also nicht entzündbar. Magnesium Feuerzünder sind klein und robust, passen in jede Tasche und sind jederzeit und bei jedem Wetter einsatzbereit.

Hast du schon einmal mit dem Magnesium Feuerstarter Feuer gemacht?

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen