Johannisbrot vom Johannisbrotbaum und Carob: Giftig?!

Johannisbrot, Algarrobo, Johannisbrotkernmehl Verwendung und Tipps.

Das Wichtigste in Kürze

Namensherkunft: Johannes der Täufer soll nur mit einer Handvoll nahrhaftem Johannisbrot durch die Wüste gelaufen sein.

Verbreitung: Johannisbrotbäume wachsen im Mittelmeerraum.

Nahrhaft: Johannisbrot ist nicht giftig sondern gilt als extrem nahrhaft, ist reich an Eiweißen Mineralstoffen und Vitaminen.

Erntezeit: Wenn die Schoten braun werden, ab September bis Winter.

Verwendung: Als Futtermittel und alternatives Nahrungsmittel in Form von Johannisbrotmehl und Lebensmitteln aus Schoten und Kernen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kann ich Johannisbrot essen?
  2. Wie gesund ist Johannisbrot / Carob?
  3. Johannisbrotkernmehl: Verwendung der Samen
  4. Verwendung der Johannisbrot Schoten
  5. Carob-Pulver
  6. Carob-Kaffee
  7. Carob-Creme
  8. Carob-Rezepte
  9. Alternative Verwendungen
  10. Erntezeit und Methode der Ernte
  11. Herkunft und Verbreitung
  12. Fazit

Kann ich Johannisbrot essen?

Ja, Johannisbrot ist essbar. Zudem gilt es als extrem nahrhaft. Johannes der Täufer soll nur mit einer Handvoll Johannsibrot die Wüste durchquert haben.

Sind die Schoten am Johannisbrotbaum reif, kannst du sie direkt roh essen. Oder du erntest sie und verarbeitest die Schoten und Kerner weiter.

Wenn du die Johannisbrotschoten des Johannisbrotgewächs nicht roh kauen möchtest, kannst du die Früchte auch als leckeren Brotaufstrich verwenden.

Der Brotaufstrich ist unter dem Begriff Carob bekannt. Aus dem Mehl in Form von Johannisbrotkernmehl oder einfach aus dem Mehl der Schoten des Johannisbrotbaum können Kuchen, Kekse oder auch Brot zubereitet werden.

Wie gesund ist Johannisbrot / Carob?

Nährwerttabelle

Das ist in 100 g Johannisbrot enthalten:

Inhalt:Menge pro 100 g
Kalorien:222
Protein: 4,6 g
Cholesterin:0 mg
Fettgehalt:0,7 g (gesättigte Fettsäuren 0,1 g, einfach ungesättigte Fettsäuren 0,2 g, mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0,2 g)
Kohlenhydrate:89 g (Ballaststoff 40 g, Zucker 49 g)
Natrium:35 mg
Kalium:827 mg
Eisen:2,9 mg
Magnesium:54 mg
Kalzium:348 mg
Vitamin A:14 IU
Vitamin B6:0,4 mg
Vitamin C:0,2 mg
Johannisbrotbaum mit reifen Schoten
Johannisbrotbaum mit reifen Johannisbrot-Schoten.

Wie gesund ist Carob? Anwendungsbereiche*

Vor allem in ländlichen Gegenden Spaniens werden dem Johannisbrot verschiedene Heilwirkungen nachgesagt.

Anwendungsbereiche von Johannisbrot und Carob im Überblick:

  • Gegen Durchfall.
  • Bei Magen- und Darmbeschwerden.
  • Gegen Darminfektionen.
  • Zur Leberentgiftung.
  • Gegen Osteoporose.
  • Zur Senkung des Cholesterins.
  • Wirkt stimulierend für die Nierenarbeit (Carob-Mehl).
  • Bei Beschwerden mit Inkontinenz (Carob-Mehl).
  • Gegen Harnsäure und Gicht (Carob-Mehl).

Wirkung gegen Durchfall

Die im Johannisbrot enthaltenen Gerbstoffe können dazu beitragen, Durchfall zu stoppen.

Besonders bei bakteriellen Infektionen wie Salmonellen oder bei Parasiten und Würmern kann Johannisbrot zur Besserung beitragen.

Senkung des Cholesterins

Die im Johannisbrot enthaltenen Ballaststoffe können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken.

Dies geschieht, indem die Ballaststoffe im Darm enthaltenes Cholesterin und Fett aufnehmen und mit sich nach draußen führen.

Gegen Osteoporose

Vergleichen wir die Nährwerttabellen von Milch und Johannisbrot, dann fällt auf, dass Johannisbrot sogar mehr Kalzium enthält als Milch.

Zum Vergleich (pro 100 g):

  • Kalziumgehalt von Johannisbrot: 348 mg
  • Kalziumgehalt von Milch: 125 mg

Algarroba, Carob oder Johannisbrot weist mehr als doppelt soviel Kalzium auf wie Milch. Menschen mit Osteoporose oder anderen Knochenproblemen können von diesem hohen Kalziumgehalt profitieren.

Vor allem für Menschen mit Knochenproblemen und gleichzeitiger Laktoseintoleranz wird der Johannisbrotbaum und seine Früchte somit interessant.

Hinweis zu Quellen: *Die Anwendungsbereiche für das Johannisbrot sind der Seite botanical-online.com entnommen.

Johannisbrot, Johannisbrotkernmehl Verwendung und Rezepte.
Links: Johannisbrot in seiner natürlichen Form / Rechts: Carob, Karob als Brotaufstrich.

Carob als Brotaufstrich kaufen: CREAM 350 GR CAROB NATU Carobella 

Johannisbrotkernmehl: Verwendung der Samen

Eigenschaften und Verwechslung mit Guarkernmehl

Hausfrauen und kochenden Männern dürfte das Johannisbrotkernmehl bekannt sein.

Johannisbrotkernmehl weist ähnliche bindende Eigenschaften auf wie das Guarkernmehl. Deshalb wird es gerne als Soßenbinder genutzt.

Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl ist jedoch nicht das gleiche. Während das Johannisbrotkernmehl aus den Kernern der Schoten des Johannisbaumes hergestellt wird, so kommt das Guarkernmehl oder Guaran aus den Samen der Guarbohne.

Mehr über Guaran oder Guarkernmehl erfahren: Bei Wikipedia I Bei NetDoktor.de

Johannisbrotkernmehl kann zwischen dem 80- bis 100-fachen seines eigenen Gewichts an Wasser binden. Somit ist es fünfmal so quellfähig wie Stärke.

Unter der Lebensmittelzusatzstoff-Nummer E 410 ist Johannisbrotkernmehl in der EU auch für Bio-Produkte uneingeschränkt als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.

Gewinnung und Verwendung

Um Johannisbrotkernmehl aus den Samen zu gewinnen, werden die Samen zermahlen.

Die Samen sind extrem hart. Sie maschinell zu zermahlen, ist kein Problem. Zu Hause mit dem Mörser ist das jedoch nicht möglich.

Beim Johannisbrotkernmehl handelt es sich um ein pflanzliches Bindemittel und Verdickungsmittel. Verwendung findet es beim Backen und Kochen anstelle von herkömmlichem Mehl, Stärkemehl oder Eigelb.

Die Verwendungsmöglichkeiten für das Mehl aus den Früchten des Johannisbrotbaum sind vielfältig. Im Gegensatz zu vielen anderen Bindern ist Johannisbrotkernmehl geschmacksneutral und fünfmal wirksamer als Speisestärke.

Tipps für die Verwendung von Johannisbrotkernmehl

  1. Mehlersatz: Als glutenfreier Soßenbinder und für die Herstellung verschiedener Backwaren und Teiggerichte.
  2. Geliermittel: Zum Verdicken von Soßen, Suppen, Smoothies, heißen und kalten Speisen.
  3. Alternative zum Hühnerei: 1 Teelöffel Johannisbrotkernmehl entspricht einem Ei.
  4. zur Teiglockerung: Brotteig oder Pizzateig wird lockerer durch die Zugabe von Johannisbrotkernmehl.
Natura Bio Johannisbrotkernmehl – 100…
  • JOHANNISBROTKERNMEHL BIO: Natürliche…
  • ALS SOßENBINDER UND ZUM ANDICKEN: Von…
  • SEHR GUT VERTRÄGLICH: Passt in viele…

Letzte Aktualisierung am 20.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Verwendung der Johannisbrot-Schoten

Wenn zu Krisenzeiten Schokolade rar war, dann wurden die Schoten des Johannisbrotbaum von andalusischen Kindern als Schokoladenersatz gegessen.

Damit die Schoten gegessen werden können, müssen sie braun und trocken sein. Sie schmecken süßlich.

Zur weiteren Verwendung können die Schoten zu Mehl vermahlen werden. Das Johannisbrotmehl, Carob oder auch Carob-Mehl wird dann für eine bessere Bindung mit Weißmehl vermischt.

Aus dem Mehlgemisch können Kuchen, Kekse oder auch Brot gebacken werden.

Auch als Futtermittel zum Mästen iberischer Schweine finden die Schoten des Johannisbrotbaum Verwendung.

Unterschiede: Johannisbrotkernmehl und Carob-Mehl

Johannisbrotkern-Mehl:Carob / Carob-Mehl:
Johannisbrotkernmehl wird aus den Samen der Schoten des
Johannisbrotbaum gewonnen.
Carob oder Carob-Mehl entsteht durch das Zermahlen der Schoten (ohne Samen) des Johannisbrotbaum.
Das Johannisbrotkernmehl findet als Stärke und Bindemittel Verwendung.Das Carob oder Carob-Mehl wird zum Backen oder als Schokoladen- bzw. Kakaoersatz verwendet.

Carob-Pulver

Gesundheitsbewusste und ökologisch denkende Verbraucher entdeckten Carob bereits vor Jahren.

Viele aus Carob-Pulver hergestellte Brotaufstriche sind frei von Palmöl, für dessen Herstellung riesige Waldflächen in Indonesien und anderen Gebieten der Erde abgeholzt werden.

Auch wegen seiner gesundheitsschädigenden Wirkung auf den menschlichen Organismus (Palmöl gilt als krebserregend) steht Palmöl bereits seit 2016 im Kreuzfeuer (Quelle: Focus Online).

Herstellung von Carob-Pulver

Für die Herstellung der leckeren Carob-Creme benötigt man Carob-Pulver oder Carob-Mehl. Das aus dem Johannisbrot gewonnene Mehl schmeckt kakaoähnlich, ist jedoch nicht bitter.

Im Gegensatz zu Kakao besitzt Pulver, welches aus Johannisbrot gewonnen wird von Natur aus eine natürliche Süße.

Hast du Johannisbrot (also die Schoten), kannst du Carob einfach zu Hause herstellen:

  • Bevor du mit der Herstellung beginnst, werden die Schoten in ihrer ganzen Form gründlich gereinigt und anschließend noch einmal zum Trocknen ausgelegt.
  • Sind sie vom Säubern vollständig getrocknet, entfernst du Stiele und Kerne.
  • Um das Pulver haltbarer zu machen, werden die Schoten vorerst geröstet. Anschließend werden sie zu feinem Pulver zerrieben.

Wenn du das Carob-Pulver gut verschlossen aufbewahrst, sollte es mehrere Jahre haltbar bleiben. Für die Aufbewahrung des Carob empfehlen sich wiederverschließbare Schnappgläser oder andere wasserdichte Behälter.

Verwendung von Carob Mehl für das Backen
Carob-Pulver bzw. Carob Mehl eignet sich für das Backen von Kuchen und anderen Backwaren.
BIO Carobpulver (500g), BIO Johannisbrot…
  • 🤎 DAS JOHANNISBROTMEHL: Die…
  • 🌱 BIO-QUALITÄT: Aus kontrolliert…
  • 🤎 QUALITÄT ENTLANG DER GESAMTEN…

Letzte Aktualisierung am 20.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Algarroba, Carob-Pulver

In Spanien werden aus dem Mehl der Schoten des Johannisbrotbaum Kuchen, Puddings, Brote und vieles mehr hergestellt. Später zeige ich dir noch einige Rezepte, die du gleich zu Hause ausprobieren kannst.

Im Prinzip kannst du das aus dem Johannisbrot gewonnene Mehl wie auch anderes Mehl zum Brot backen verwenden. Das geht ganz einfach, indem du es mit Wasser mischst und allein oder zusammen mit anderem Mehl (wie Weizenmehl) und weiteren Zutaten zu leckeren Speisen weiter verarbeitest.

Carob-Pulver / Glutenfrei, Lactosfrei, Koffeinfrei

Produktdetails:

  • Hergestellt aus den schotenähnlichen Früchten des Johannisbrotbaumes.
  • Eignet sich für Getränke, zum Backen oder für Desserts.
  • Lactosfrei, koffeinfrei, theobrominfrei.
  • Erinnert im Geschmack an Kakao.
Rapunzel Carobpulver, 1er Pack (1 x 250…
  • 100% bio
  • zum Knabbern oder für Pasteten
  • Rapunzel Pistazien werden von Hand…

Letzte Aktualisierung am 20.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Carob-Kaffee

Der Carob Kaffee gilt als Alternative zu normalem Kaffee oder Kakao.

Für Menschen die kein Koffein zu sich nehmen dürfen, kann Kaffee aus Carob-Pulver eine Möglichkeit darstellen, trotzdem ein kaffeeartiges Getränk zu genießen.

Jedoch liegt dieses Getränk geschmacklich näher an Kakao als an Kaffee.

Das Carob-Pulver besitzt eine natürliche Süße. Mit Wasser oder Milch gemischt, kannst du das Carob auf diese Weise kalt oder auch heiß genießen.

Carob Kaffee als Alternative zu normalem Kaffee oder Kakao
Carob-Kaffee als Alternative zu normalem Kaffee oder Kakao.

Carob-Creme

Leider ist nicht jeder Carob-Brotaufstrich frei von Palmöl. In Bioläden wird jedoch auch palmölfreie Carob-Creme angeboten.

Im Vergleich zu Nuss-Nougat-Creme ist Carob-Creme dunkler und die Konsistenz ist etwas grober. Der Geschmack ist kakaoähnlich, im Vergleich zu echtem Kakao jedoch nicht bitter.

Der größte Vorteil gegenüber echtem Kakao liegt beim Carob darin, dass aus Johannisbrot gewonnener Brotaufstrich weniger Fett enthält.

Zum Vergleich: Fettgehalt von Johannisbrot vs. Fettgehalt von Kakao:

  • Johannisbrot: 0,7 g Fettgehalt
  • Kakao: 14 g Fettgehalt
PROBIOS Nuts & Bio Carobe-Aufstrich -…
  • Streichfähige Creme auf Basis von…
  • Mit den besten Haselnüssen aus dem…
  • 100% Bio

Letzte Aktualisierung am 20.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Carob / Karob Rezepte

Einige Rezeptideen für die Verwendung und Weiterverarbeitung von Carob:

#1 Algarroba Brot

Zutaten:

  • 1/4 Tasse Johannisbrotmehl
  • 1,5 Tassen Mineralwasser
  • 1 Tasse Weizenweissmehl
  • 1 Tasse Weizenvollkornmehl
  • 1 Tasse Roggenmehl
  • 1/2 Tasse Haferflocken
  • 2 Suppenlöffel Sonnenblumenöl
  • 2 Suppenlöffel Agavensirup
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Trockenhefe

Zubereitung:

Zuerst werden die trockenen Zutaten in einer weiten Schüssel gut miteinander vermischt. Anschließend gibst du das Wasser, Öl und den Sirup dazu.

Nun wird alles vermengt, bis ein knetfähiger Brei entsteht. Die Masse wird ca. 15 bis 20 Minuten gut durchgeknetet, solange bis sich ein homogener Brotteig bildet.

Danach wird der Teig in ein Gefäß gegeben und mit einem Küchentuch abgedeckt. Der Teig wird dann an einem ruhigen und warmen Platz eine bis anderthalb Stunden stehen gelassen, damit er dank der Hefe gut aufgehen kann.

Nach der vergangenen Zeit sollte der Teig das doppelte seiner Ausgangsgröße erreicht haben.

Der Teig wird nun in eine Brotform gegeben, welche mit etwas Pflanzenöl eingerieben wurde. Im vorgeheizten Backofen wird das Algarroba-Brot (Carob-Brot) dann bei ca. 200 ºC ca. 30 Minuten ausgebacken.

Damit das Johannisbrot nicht so trocken wird, empfiehlt es sich, während dem Backvorgang zum Brotteig eine Tasse Wasser mit in den Backofen zu stellen.

Carob Rezept: Verwendung von Carob Mehl, Johannisbrotkernmehl zum Backen
Carob Rezept: Brot backen mit Carob-Mehl.

#2 Carob Muffins

Zutaten:

  • 100 g Johannisbrotmehl (Carob)
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 kleines Ei
  • 80 g Rohrzucker
  • 2 Teelöffel Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Butter
  • 100 ml Reismilch

Zubereitung:

Zuerst werden die Mehle, die Trockenhefe und das Salz in einer Schüssel miteinander vermengt. In einer anderen Schüssel werden das Ei, der Zucker, die Milch und die zerlaufene Butter verrührt.

Nun werden die Inhalte beider Schüsseln zusammengegeben und alles wird gut miteinander vermischt, damit am Ende eine homogene Masse entsteht.

Für die Herstellung von Muffins empfiehlt sich die Verwendung von Muffin-Formen (gibt es in jedem Küchengeräteladen oder im Onlinehandel).

Die Muffin-Backformen werden leicht mit Pflanzenfett ausgerieben. Anschließend werden sie zu 2 Dritteln mit dem Muffin-Teig aufgefüllt. Da der Teig im Backofen noch aufgeht, ist es wichtig, die Formen nicht randvoll mit Teig zu befüllen.

Im vorgeheizten Backofen werden die Carob-Muffins bei etwa 190 ºC ausgebacken. Um festzustellen, ob der Backvorgang beendet ist, kannst du mit einem Holzstab oder mit einer Küchennadel in einen Muffin stechen.

Ist der Stab oder die Nadel beim Herausziehen sauber, ist der Muffin fertig gebacken. Bleibt noch Teig daran kleben, dann braucht er noch ein Weilchen im Backofen.

#3 Powerriegel aus Carob mit Haferflocken und Rosinen

Zutaten:

  • 100 g Carob-Mehl
  • 220 g Hafermehl
  • 100 g Rosinen
  • 1 Tasse Haferflocken
  • 2 Suppenlöffel Honig
  • 80 – 100 g Butter

Zubereitung:

Butter und Carob-Mehl werden in einen Topf gegeben und langsam erhitzt, sodass sich die beiden Bestandteile gut miteinander verbinden können. Nun gibst du die anderen Zutaten bei und lässt alles zusammen weitere 10 Minuten und unter ständigem Rühren auf dem Herd.

Anschließend wird die Masse gleichmäßig auf einem leicht gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Ofenblech ausgebreitet und bei etwa 180 ºC ca. 30 Minuten im Backofen ausgebacken.

Nach dem Abkühlen wird die Masse mit einem scharfen Küchenmesser in mundgerechte Riegel zerteilt.

Die Powerriegel eignen sich als Outdoornahrung.

#4 Eintopf mit gekochten Johannisbrotkernen

Zum Rezept: Johannisbrotkerne essen

Johannisbrotbaum, Algarrobo Baum an der Mittelmeerküste in Andalusien
Johannisbrotbaum, Algarrobo-Baum an der Mittelmeerküste in Andalusien. Das Carob-Mehl wird aus den Schoten gewonnen.

Alternative Verwendungen

Als Futtermittel und als Notnahrung in Krisenzeiten

Über viele Jahrhunderte führten der Johannisbrotbaum und seine Früchte ein stiefmütterlich behandeltes Dasein.

In Spanien wurde und wird die seit Jahrhunderten bekannte Pflanze vor allem als Futtermittel verwendet.

Schweine, Pferde, Schafe und Ziegen, die vor den Algarrobos weiden, wissen nicht nur die Algarroba-Schoten zu schätzen. Auch die zarten Blätter und Zweige, die weit genug auf den Boden reichen, werden von den Tieren verspeist.

In Krisenzeiten dienten die Algarrobas als nahrhafte Notversorgung. Vor allem ärmere Gesellschaftsschichten in ländlichen Gegenden wussten das Johannisbrot als Nahrungsmittel zu gebrauchen.

Die getrockneten Schoten sind nahezu unbegrenzt haltbar und eignen sich daher auch heute als potenzielle Notversorgung beim Prepping.

Johannisbrotbaum, Algarrobo als Nutzpflanze

Nicht nur die Früchte des Algarrobo finden Verwendung, sondern natürlich auch der Baum als solcher. Trockene oder abgestorbene Johannisbrotbäume dienen als Brennholz.

Außerdem ist das Holz des Johannisbrotbaum ein beliebtes Tischlerholz für die Herstellung von Möbeln.

Auch da sHolz des Johannisbrotbaum findet Verwendung
Johannisbrot an Johannisbrotbaum. Auch das Holz findet Verwendung.

Verwendung der Samen als Wägeeinheit für Diamanten in der Antike / Karat

Die Samen des Johannisbrot, Algarroba faszinieren mich seit meinem ersten Kontakt mit den Johannisbrotbäumen. Sie sind extrem hart und ebenmäßig.

Eine reife Schote misst zwischen 10 bis 30 Zentimeter und enthält je nach Länge zwischen 10 bis 15 Samen.

Bei sehr geringen Gewichtsunterschieden von nur 5 Prozent zwischen den einzelnen Samenkörnern mit einer Genauigkeit von > 70 % Trefferquote, wiegt jeder Samen des Johannisbrot im Durchschnitt ca. 200 Milligramm.

Aufgrund dieser erstaunlichen Genauigkeit wurden die Samen des Johannisbrot in der Antike als Maßeinheit verwendet und kamen speziell beim Abwiegen von Diamanten zum Einsatz.

Aus dieser Zeit stammt die Bezeichnung „Karat“, die auch heute noch als Maßeinheit für die Masse von Edelsteinen gilt.

Die Wurzeln des Begriffs „Karat“ liegen im arabischen قيراط / qīrāṭ.

Erntezeit und Methode der Ernte

Erntezeit der Johannisbrote (Algarroba) bei kultivierten Johannisbrotbäumen ist September. Bei wilden Bäumen, von denen es in Andalusien jede Menge gibt, kannst du das ganze Jahr über die trockenen Schoten an den Bäumen entdecken.

Wenn du in der Bergwelt Andalusiens unterwegs bist, kannst du die Schoten vom Baum in den Mund stecken.

Beim direkten Verzehr ist jedoch darauf zu achten, dass du nicht auf die Kerner bzw. auf die Samen beißt. Denn diese sind steinhart.

Die Ernte der Schoten erfolgt heute wie damals immer noch von Hand. Im Gegensatz zu Olivenbäumen sind Johannisbrotbäume starrer und können daher nicht maschinell gerüttelt werden.

Auch sitzen die reifen Schoten vergleichsweise fester an den Zweigen als bspw. reife Oliven, die schon bei leichtem Rütteln einfach vom Baum auf ein daruntergelegtes ausgebreitetes Netz fallen.

Johannisbrotbäume wachsen im Mittelmeerraum – YouTube Video:

Herkunft und Verbreitung

Herkunft und Verbreitung des Johannisbrotbaum, Karobbaum, Karubenbaum, Algarrobo oder Bockshörndlbaum.

Johannisbrot, Algarroba oder Karob wächst im Mittelmeerraum an vielen Stellen.

Ursprünglich war die Pflanze hier nicht heimisch. Genau wie Zitrusfrüchte oder Olivenbäume so wurden auch die Johannisbrotbäume ab 711 von den Mauren auf die iberische Halbinsel gebracht.

So kam der Johannisbrotbaum nach Spanien und Italien

Die Gegend des heutigen Andalusien wurde ab 711 n.C. von den Mauren besiedelt. Mit ihnen kam der Johannisbrotbaum, Algarrobo, der zur Familie der Hülsenfrüchtler gehört, bereits im Mittelalter in den europäischen Mittelmeerraum.

Zahlreiche Kenner der Johannisbrotbäume (in Andalusien: Algarrobos) und seiner Früchte, wie die Unternehmerin Carmen Lupiañez vom andalusischen Backwarenunternehmen „Tortas Carmen Lupiañez S.L“, sind sich einig, dass der Ursprung des Johannisbrotbaum in Nordafrika, Marokko liegt.

Das Wort „Algarrobo“ (die spanische Bezeichnung für Johannisbrotbaum) stammt aus maurischer Vergangenheit.

Man geht davon aus, dass die Mauren im Mittelalter den Algarrobo aus Afrika auf die iberische Halbinsel brachten und er sich von dort rund um den Mittelmeerraum ausbreitete. So auch in Italien und Griechenland.

Der Johannisbrotbaum heißt im Spanischen „Algarrobo“ – die Frucht heißt „Algarroba“.

Zu den Hauptanbaugebieten des Algarrobo gehören heute:

  • Spanien (speziell Andalusien)
  • Portugal
  • Griechenland
  • Marokko
  • Zypern
  • Algerien

Fazit

Der Johannisbrotbaum ist im Mittelmeerraum zu finden. Hier wächst er wild und natürlich.

Während das nahrhafte Johannisbrot vor allem als Futtermittel oder als Notversorgung in Krisenzeiten Verwendung fand, so bahnt es sich den Weg auf immer mehr Speisepläne gesundheitsbewusster Zeitgenossen.

Reifes Johannisbrot kann roh gegessen werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass du nicht auf die harten Kerner bzw. Samen beißt.

Aus den Johannisbrotkernern wird das bekannte Johannisbrotkernmehl gewonnen, welches genau wie Guarkernmehl als Soßenbinder Verwendung findet.

In Bioläden und im Onlinehandel sind zahlreiche aus Johannisbrot hergestellte Produkte erhältlich. Zu den bekanntesten gehören das Carob als Mehl oder das weiterverarbeitete Carob als gesunde Alternative zu Nuss-Nougat-Cremes.

Hast du weitere Rezeptvorschläge für Carob? Dann immer her damit! Schreibe dein Johannisbrot-Rezept einfach in die Kommentare!

Weiterlesen auf ousuca.com:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen