Wasserdichte Vorratsbehälter im Vergleich: Aus Glas, Kunststoff, Edelstahl

Wasserdichte Vorratsbehälter, Lebensmittelbehälter. Ratgeber.

Wasserdichte Vorratsbehälter, Vorratsdosen, Bügelgläser, auslaufsichere Edelstahlbüchsen oder Multifunktionsboxen bieten optimale Möglichkeiten für die sichere Aufbewahrung von Lebensmitteln.

Vorratsboxen, wasserdichte Behälter und Frischhalteboxen sind vielseitig einsetzbar. So z.B. in der Küche, für die Lebensmittelaufbewahrung in Kühlschränken und Tiefkühlfächern, für die Nahrungsmittelzubereitung in der Mikrowelle oder auf Reisen. Oder beim Camping, beim Wandern und Trekking (als Proviantbehälter).

Möglichkeiten und Verwendungszwecke wasserdichter Behälter

Möglichkeiten für die Verwendung zu Hause:

  • Für die geschmacksneutrale Aufbewahrung frischer Lebensmittel im Kühlschrank.
  • Für die sichere Aufbewahrung unverderblicher Lebensmittel (wie Reis, Salz, Kaffee) im Lebensmittelregal.
  • Für die längere Einlagerung von Lebensmitteln (z.B. in verschlossenen Einweckgläsern).

Möglichkeiten für die Verwendung unterwegs:

  • Für die Mitnahme von Lebensmitteln auf Reisen (Reisebrotbüchse).
  • Für die Mitnahme und Lagerung von Lebensmitteln beim Camping.
  • Als Lebensmittelbehälter bzw. Brotbüchse für die Arbeit.

LOCK & LOCK Multifunktionsboxen

Produktdetails:

  • Platzsparend, da stapel- und schachtelbar
  • Geeignet für Mikrowelle und Tiefkühltruhe, spülmaschinengeeignet
  • 100 % luft- und wasserdicht
  • 6-teiliges Set

In den Multifunktionsboxen von LOCK & LOCK lassen sich laut Hersteller Lebensmittel 100 % luft- und wasserdicht aufbewahren. Das Set beinhaltet insgesamt 6 Frischhalteboxen verschiedener Abmessungen.

Das Material ist geeignet für die Verwendung in der Tiefkühltruhe und in der Mikrowelle. Das einzigartige Deckeldesign der wasserdichten LOCK & LOCK Multifunktionsboxen verfügt über insgesamt 4 Verschlüsse und wurde vom Hersteller laut eigener Angaben über 100.000 Mal getestet.

So beläuft sich die Lebensdauer des Verschlusses selbst bei zehnmaligem täglichem Öffnen und Schließen auf über 27 Jahre.

Man könnte also auch sagen, dass diese wasserdichten Frischhalteboxen eine Anschaffung fürs Leben sind. Die Behälter können einhundert Prozent wasserdicht und luftdicht verschlossen werden, so dass sogar Flüssigkeiten darin aufbewahrt und transportiert werden können.

Das Kunststoffmaterial ist geruchsfest und aromafest. Lebensmittel nehmen also keine störenden Gerüche an. Zum Set gehören ein großer wasserdichter Vorratsbehälter, drei mittelgroße wasserdichte Vorratsbehälter und zwei kleine wasserdichte Vorratsdosen.

Lock & Lock Set Multifunktionsboxen 6 tlg.
  • DIE HALTEN DICHT: 100 % luft- und...
  • DAS ORIGINAL: Der LocknLock Deckel wird...
  • UNIVERSAL KÜCHENHELFER: Verwenden Sie...

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Verwendung von Lebensmittelboxen im Alltag und unterwegs

Wie nutzen wir wasserdichte Vorratsbehälter im Alltag?

Wie du auf dem Titelbild erkennen kannst, nutze ich selbst wasserdicht verschließbare Vorratsbehälter. Bei der Auswahl setze ich weniger auf bestimmte Hersteller sondern vielmehr auf die Funktionalität der verschiedenen Vorratsdosen.

Im Übrigen ist für mich nicht nur die Tatsache wichtig, dass in den Vorratsbehältern Lebensmittel luftdicht und wasserdicht aufbewahrt werden können, so dass ich sie darin im Kühlschrank oder in der Kühltruhe aufbewahren oder mit zum Camping oder auf Reisen nehmen kann.

Vielmehr geht es mir auch darum, dass die Lebensmittel in diesen Behältern vor Insekten und anderem Getier sicher sind.

Obwohl ich persönlich nichts gegen Ameisen habe (solange sie sich auf meiner Terrasse und im Garten aufhalten), so will ich sie nicht in meiner Küche herumspazieren sehen.

Letzten Sommer hatten wir eine regelrechte Ameisenplage. Trotz regelmäßiger und gründlicher Reinigung der Küche schafften es die Ameisen bis in den Vorratsschrank und sogar bis in durch Gummis verschlossene Mehl- und Reistüten.

Neben Ameisen können auch Motten zur Plage werden. Wir machten kurzen Prozess und füllten alle Lebensmittel aus offenen Tüten in wasserdicht und luftdicht verschließbare Vorratsbehälter und Gläser mit Schnappverschluss um.

Wasserdicht und luftdicht verschließbare Gläser (Bügelgläser) nutze ich vor allem für die Aufbewahrung von Kaffee, Reis, Mehl, Gewürzen und für das Ansetzen meines Kefir.

Wasserdichte Vorratsbehälter, Vorratsdosen und Multifunktionsboxen nutze ich für die Aufbewahrung von abgekühlten Speisen.

Wenn wir z.B. zu viel Essen gemacht haben, dann füllen wir den Rest in eine wasserdichte Vorratsdose und frieren es ein. Genauso frieren wir Früchte und andere Lebensmittel darin ein. Und wir bewahren Lebensmittel wie Gebäck, Käse oder Wurst darin auf.

Wasserdichte und auslaufsichere Behälter oder Edelstahl-Brotbüchsen sind nützlich für die Mitnahme von Lebensmitteln auf Roadtrips (falls man mal nicht unterwegs Essen geht), beim Camping oder auch beim Wandern und Trekking.


Wasserdichte Vorratsbehälter im Überblick

Sehen wir uns einige Möglichkeiten wasserdichter Vorratsbehälter an. Hinsichtlich der Materialien kommen für Vorratsbehälter hauptsächlich Glas, Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl zum Einsatz.

Einmachgläser, Bügelgläser, Gläser mit Bügelverschluss

Ich bin Fan von wasserdicht verschließbaren Bügelgläsern. Aufgrund ihres materialbedingten größeren Gewichts sind sie für Reisen und Camping eher ungeeignet.

Für die wasserdichte und luftdichte Aufbewahrung von Lebensmitteln zuhause sind sie jedoch ideal.

Wasserdichte Lebensmittelbehälter: Bügelgläser
Wasserdicht und luftdicht verschließbare Bügelgläser kommen bei mir zuhause vielseitig zum Einsatz. Von Links nach Rechts: 1. Milchkefir, 2. Gewürze, 3. Kaffee

BORMIOLI FIDO 6er Set 1 Liter Einmachgläser mit Bügelverschluss

Produktdetails:

  • Material: Glas
  • Farbe: Klar
  • Spülmaschinengeeignet, robust
  • Lieferumfang: 6 FIDO-Gläser

Die Einmachgläser mit Bügelverschluss FIDO von BORMIOLI entsprechen hinsichtlich ihrer Form und Funktionalität ziemlich genau den Gläsern welche ich selbst besitze.

Die Behälter sind eckig (mit runden Ecken) und aus durchsichtigem Glas. Man sieht von außen also immer, was sich im Inneren des Behälter befindet. Das erleichtert das Handling, da man so direkt den Inhalt sieht, ohne dass man erst den Deckel öffnen muss.

Die Gläser haben ein Fassungsvermögen von 1 Liter. Die Öffnungen besitzen einen Durchmesser von ca. 95 mm. In der Höhe messen sie 162 mm (ohne Deckel 145 mm). Der Dichtungsring ist im Preis enthalten. Als Extra bekommt der Käufer beim Erwerb der Gläser ein achtseitiges Rezeptheft dazu.

⇒ Kaufen: Bei Amazon ansehen

Sollten Vorratsbehälter für den Hausgebrauch durchsichtig sein?

Gläser wie Einweckgläser oder Vorratsgläser mit Spannsicherung sind eigentlich immer durchsichtig. Vorratsbehälter aus Kunststoff sind jedoch auch oft aus undurchsichtigem Material

Wasserdichte Behälter aus Aluminium oder Edelstahl sind absolut undurchsichtig. Ich besitze Vorratsdosen aus farblich dunklem Plastik, wo man den Inhalt nicht auf Anhieb erkennt. Da ich nur wenige solcher Boxen habe, kann ich den Inhalt trotzdem gut unterscheiden.

Edelstahldosen besitze ich ebenfalls nur wenige und weiß daher fast immer auf den ersten Blick, was sich darin befindet.

TIPP: Beschrifte undurchsichtige Vorratsbehälter und behalte so den Überblick über den Inhalt, ohne die Behälter erst jedesmal öffnen zu müssen.

Auch Schraubgläser eignen sich für die Aufbewahrung und / oder Mitnahme von Lebensmitteln.
Auch Schraubgläser eignen sich für die Aufbewahrung und / oder Mitnahme von Lebensmitteln. / Bild: Müsli-to-go im Glas.

⇒ Mehr erfahren: Alternativen zum Müsli-to-go im Becher


Hohe Behälter: Spaghetti-Boxen

Wie alle anderen geöffneten Lebensmittelbehältnisse so sollte man auch geöffnete Spaghetti-Beutel so gut verschließen, dass von außen nichts hinein gelangen kann.

Noch besser und vor allem effizienter ist es, man füllt den Inhalt direkt in hohe wasserdichte und luftdichte Behälter, welche umgangssprachlich auch Spaghetti-Boxen genannt werden. Hier sind die Spaghetti oder andere lange Lebensmittel, trockene Gewürzsträucher wie z.B. Lorbeersträucher o.Ä. vor äußeren Einflüssen geschützt.

LOCK & LOCK 2 l wasserdichte und luftdichte Spaghetti-Box

Produktdetails:

  • 100 % luft- und wasserdicht
  • Aromafest
  • Ineinander stapelbar
  • Geeignet für Mikrowelle, Spülmaschine und Gefriertruhe

Das Material der wasserdichten und luftdichten Spaghetti-Box ist aromafest. Wie auch bei anderen Multifunktionsboxen von LOCK & LOCK so ist auch diese Aubewahrungsbox mit bewährten Sicherheitsverschlüssen ausgestattet.

Wer gleich mehrere dieser Spaghetti-Boxen kauft, der kann sie bei Nichtgebrauch platzsparend ineinander stapeln. Wird eine Box benötigt, zieht man sie einfach aus dem Stapel und füllt sie nach Belieben auf. Ist der Sicherheitsverschluss geschlossen, so können in diesem Vorratsbehälter sogar flüssige Lebensmittel aufbewahrt und transportiert werden.

Laut Herstellerangaben halten die Verschlüsse selbst bei täglichem zehnfachen Öffnen und Schließen über 30 Jahre. So wundert es nicht, dass LOCK & LOCK 30 Jahre Garantie auf diese Multifunktionsboxen gibt.

Das Material ist aromafest, geeignet für die Spülmaschine, die Mikrowelle und die Gefriertruhe.

⇒ Kaufen: Bei Amazon ansehen


Kaufberatung

  • Welche Materialien kommen bei wasserdicht verschließbaren Lebensmittelbehältern zum Einsatz?
  • Was gibt es beim Kauf wasserdichter Vorratsbehälter zu beachten?
  • Welche Behältnisform ist für welche Art von Lebensmitteln am besten geeignet?
  • Welche Behälter sind für die Langzeitaufbewahrung von Lebensmitteln am gesundheitsunbedenklichsten?

Diese Materialien kommen bei Vorratsbehältern zum Einsatz

  • Glas
  • Kunststoff
  • Edelstahl

Wasserdichte Vorratsbehälter aus Glas

Glasbehälter, Bügelgläser, Schraubgläser, Einweckgläser, Einkochgläser

Glas gilt generell als eine der gesundheitsfreundlichsten Alternativen (neben Edelstahl), wenn es um die Lagerung von Lebensmitteln geht. Außerdem ist Glas pflegeleicht, und wenn es nicht auf den Boden fällt, dann halten Vorratsgläser ein Leben lang und werden sogar weiter vererbt.

Vorrangig eignen sich Gläser für den Gebrauch zuhause, für die tagtägliche Nutzung und auch für die Langzeitlagerung beim Prepping.

Für die Mitnahme und Aufbewahrung von Lebensmitteln auf Reisen und beim Camping eignen sich eher Vorratsbehälter aus leichteren Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder aufgrund ihrer Robustheit Behälter und Boxen aus Edelstahl.

Vorteile und Nachteile von Einweckgläsern, Einmachgläsern, Einkochgläsern

Glasbehälter gehören wohl zu den Klassikern, wenn es um wiederverschließbare Lebensmittelbehälter für die Langzeitaufbewahrung von Lebensmitteln zu Hause geht.

Viele kennen wohl noch die Einweckgläser aus Omas Zeiten. Einweckläser, Einkochgläser oder Einmachgläser haben den Vorteil, dass sie immer wieder verwendet werden können. Nur die Gummis müssen hin und wider gewechselt werden.

Um die Gläser luftdicht zu verschließen, müssen sie im Wasserbad im Backofen oder im Wasserbad auf der Herdplatte erhitzt werden, so dass die Luft aus dem Inneren des Glases  entweichen kann und sich ein Vakuum bildet, welches wiederum den Deckel fest auf dem Glas angesaugt hält.

Das ist eine Kunst die nur noch wenige beherrschen, und für viele bedeutet das Einkochen wohl auch zu viel Aufwand. Auch muss man beim Einkochen beachten, dass die Gläser während des Einkochprozesses wirklich luftdicht verschlossen werden. Denn gelangt Sauerstoff ins Innere, dann kann der Inhalt verderben.

Vorteile und Nachteile von Schraubgläsern

Neben Gläsern mit Bügelverschluss gehören Schraubgläser zu meinen Favoriten, wenn es darum geht Lebensmittel luftdicht und wasserdicht zu Hause aufzubewahren.

Wenn ich Gläser für die Vorratslagerung von Lebensmitteln kaufe, dann entscheide ich mich hauptsächlich für Bügelgläser. Schraubgläser nutze ich ebenfalls, nehme dann aber ausgewaschene Schraubgläser gekaufter Lebensmittel.

Lebensmittelaufbewahrung in Schraubgläsern
Neben Bügelgläsern nutze ich für die Lebensmittelaufbewahrung ausgewaschene Schraubgläser. Von links nach rechts: 1. Majoran, 2. Sesam, 3. Lorbeerblätter, 4. Bierhefe

Die Vorteile von Schraubgläsern liegen auf der Hand: Ausgewaschene Schraubgläser aus dem Supermarkt sind kostenlos. Und es gibt sie in allen möglichen Größen und Formen, so dass man sich für jedes Lebensmittel das passende Vorratsglas auswählen kann.

Ausgewaschene Schraubgläser haben aber auch Nachteile: Gurkengläser, Sauerkrautgläser, Bockwurstgläser usw. haben einen starken Eigengeruch. Nach dem ersten Mal Auswaschen ist oft noch jede Menge Restgeruch der zuvor im Glas aufbewahrten Lebensmittel vorhanden.

Um ein Schraubglas für die Weiterverwendung vorzubereiten, wasche ich es mehrmals hintereinander mit heißem Wasser und Spülmittel aus und lasse das Glas sowie den Deckel zwischen dem Säubern an der Luft trocknen. Oft hält sich am Deckel stärker der Geruch als am Glas. Ist das der Fall, säubere ich den Deckel noch ein weiteres Mal.

Sind einmal andere Lebensmittel im Glas, so verfliegt der ursprüngliche Eigengeruch in der Regel recht schnell. Wer keine Lust hat, Lebensmittelgläser auszuwaschen, der findet in Onlineshops jede Menge neuer und sauberer Schraubgläser, die direkt verwendet werden können.

Vorteile und Nachteile von Bügelgläsern

Bügelgläser sind in verschiedenen Großen erhältlich. Sehr große Bügelgläser können einen Inhalt von 2 Litern bereithalten. In sehr kleine Bügelgläser passen gerade mal 200 ml.

Ich persönlich bevorzuge Bügelgläser mit 1,5 Liter oder 1 Liter Inhalt. Für die Aufbewahrung von Kaffee nutze ich ein Bügelglas mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Liter. Für das Ansetzen meines Milchkefir habe ich ein Bügelglas mit einem Inhaltsvolumen von 1 Liter.

Im Vergleich zu Schraubgläsern lassen sich Bügelgläser noch einfacher und vor allem sicherer verschließen. Bei einem Schraubglas kann man sich nie zu 100 % sicher sein, ob es wirklich absolut wasserdicht verschlossen ist. Bei einem Bügelglas hingegen habe ich in dieser Beziehung keine Bedenken.

Ist der Gummi in Ordnung und der Bügel gespannt, dann ist das Glas absolut sicher verschlossen. Dass das so ist, erfahre ich jeden Morgen, wenn ich das Kefirglas öffne und deutlich den entweichenden Druck spüre, der durch das Gären des Kefir über die Nacht im Glas entstand, und der beim Öffnen am Morgen nach draußen strömt.

Ein Nachteil der Bügelgläser besteht darin (wenn man das überhaupt als Nachteil werten kann), dass der Gummi mit der Zeit brüchig wird. Gummis sind jedoch Pfennigkram und lassen sich leicht ersetzen. Bis ein Gummi wirklich unbrauchbar wird, vergehen außerdem viele Monate, wenn nicht sogar Jahre.

Wasserdicht verschließbare Vorratsbehälter aus Kunststoff

Für die Aufbewahrung von Lebensmitteln beim Reisen und Camping kommen vor allem Lebensmittelbehälter aus Kunststoff, aus Aluminium oder aus Edelstahl zum Einsatz.

Kunststoff ist vergleichsweise leicht, es lässt sich einfach reinigen, ist robust und strapazierfähig, geht nicht so schnell kaputt wie Glas, und Kunststoffbehälter sind günstig in der Anschaffung.

Vorteile von Kunststoffbehältern:

  • Vergleichsweise sehr leichtes Eigengewicht
  • Preiswert in der Anschaffung
  • Pflegeleicht, robust und strapazierfähig
  • In allen Größen und Formen erhältlich
  • Geeignet für Mikrowelle, Spülmaschine und Gefrierfach
  • Aromafest

Nachteile von Kunststoffbehältern:

  • Sind hinsichtlich des Umweltschutzes im Kreuzfeuer der Kritik
  • Nicht alle Kunststoffbehälter sind BPA-frei und somit nicht immer uneingeschränkt unbedenklich für die Gesundheit

Aufgrund zunehmendem Umweltbewusstseins breiter Bevölkerungsschichten gerät Kunststoff zunehmend ins Kreuzfeuer. Die Weltmeere sind mit Plastemüll verseucht, welcher durch die Meerestiere aufgenommen wird und über die Nahrungskette wieder zurück zum Menschen gelangt. Der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit wird lauter.

Kunststoff wird vergleichsweise schlecht in der Natur abgebaut und auch in Bezug auf seine inhaltlichen Bestandteile ist Kunststoff gesundheitlich nicht unbedenklich.

Hinsichtlich der eigenen Gesundheit ist beim Kauf von Lebensmittelboxen aus Kunststoff vor allem darauf zu achten, dass das Material BPA-frei ist.

Bei unseren vorgestellten Modellen ist laut Herstellerangaben kein BPA enthalten. Solltest du trotzdem gesundheitsschädliche Stoffe entdecken oder du kennst noch gesundheitsunbedenklichere Hersteller von Kunststoffbehältern, dann melde dich gerne über einen Kommentar und wir gehen der Sache nach.

Weitere Infos zu den gesundheitlichen Gefahren die von BPA (Bisphenol A) ausgehen, findest du hier.

Wasserdichte Lebensmittelbehälter aus Edelstahl

Im Outdoor-Bereich lösen Edelstahlbehälter bislang verwendete Kunststoffbehälter oder Aluminiumbehälter zunehmend ab. Denn neben Kunststoff so steht auch Aluminium in der Kritik, auf lange Sicht gesundheitlich nicht hundertprozentig unbedenklich zu sein.

Edelstahl Trinkflaschen

Aus diesem Grund wurden von vielen Outdoor-Enthusiasten und gesundheitsbewussten Nutzern die altgedienten Aluminiumtrinkflaschen gegen Trinkflaschen aus gesundheitsunbedenklichem Edelstahl eingetauscht.

Edelstahl-Trinkflaschen gibt es in sämtlichen Größen und in verschiedenen Formen. Viele Trinkflaschen aus Edelstahl besitzen einen im Vergleich zu anderen Outdoor-Trinkflaschen breiteren Hals. Dank der breiten Öffnung können in der Trinkflasche so auch Suppen aufbewahrt oder sogar Suppen und/ oder Getränke über der Feuerstelle oder dem Campinggasherd zubereitet oder aufgewärmt werden.

Im Vergleich zu Kunststoff oder auch Glas hat Edelstahl natürlich den Vorteil, dass es absolut hitzefest ist.

Wasserdichte Edelstahl Trinkflaschen

Edelstahl Trinkflaschen sind BPA-frei und absolut gesundheitsunbedenklich und geschmacksneutral. Sie eignen sich für die Aufnahme und Mitnahme von Lebensmitteln zuhause und unterwegs.

Da Trinkflaschen und auch Trinkflaschen mit weitem Hals für die Aufbewahrung und den Transport von Flüssigkeiten konzipiert wurden, können sie natürlich genau wie Bügelgläser oder Vorratsbehälter aus Kunststoff wasserdicht und luftdicht verschlossen werden.

Edelstahl Brotbüchsen oder Edelstahl Brotdosen

Die Bezeichnung Edelstahl Brotdose oder Edelstahl Brotbüchse suggeriert nur teilweise die Nützlichkeit dieser Vorratsbehälter.

Ursprünglich für die Mitnahme von Proviant konzipiert können Brotdosen aus Edelstahl auch für die Lagerung von Lebensmitteln zu Hause nützlich sein.

Luftdicht verschließbare Edelstahl Brotdosen

Edelstahl ist unverwüstlich. Der Kauf einer Edelstahl Lebensmittelbox, Lunchbox bzw. Edelstahl Brotdose kann als Anschaffung fürs Leben bezeichnet werden. Hier können Lebensmittel wasserdicht und luftdicht gelagert oder für unterwegs mitgenommen werden.

Luftdichte und wasserdichte Dose aus Edelstahl
Edelstahl Lunchbox von ECOGECKO im Test.

⇒ Edelstahl Brotdose von ECOGECKO online kaufen: Bei Amazon ansehen


Tipps für die Verwendung

Welche Behältnisform ist für welche Art von Lebensmitteln am besten geeignet?

Alle bei Lebensmittelbehältern verwendeten Materialien sind (oder sollten) absolut lebensmittelecht und aromafest sein.

Das heißt, dass man in den Behältern alle denkbaren Lebensmittel aufbewahren kann, ohne Bedenken, dass Lebensmittel entweder den Geschmack des Behälters annehmen, oder, dass nach dem Verschließen Aroma und Geschmack aus dem Behältnis nach außen entweichen können.

Außerdem sind (oder sollten) alle Lebensmittelbehälter hinsichtlich der Gesundheit absolut unbedenklich sein. Wie du deine Lebensmittel in den verschiedenen Behältern aufteilst, bleibt dir überlassen.

Hier ein paar Vorschläge und Tipps beruhend auf Erfahrungswerten:

  • Gefriergut kommt in Kunststoffbehälter
  • Gewürze und Kaffee kommen in Bügelgläser oder Schraubgläser
  • Reis, Sesam, Nüsse, Mehl, Zucker, etc. kommen in Bügelgläser oder Schraubgläser
  • Spaghetti, andere lange Nudeln sowie größere Mengen an angebrochenen Lebensmitteln kommen in luftdichte und wasserdichte Kunststoffbehälter
  • Für die Mitnahme von Lebensmitteln auf Reisen, zum Camping oder zum Wandern und Trekking kommen entweder Vorratsdosen aus Kunststoff oder aus Edelstahl zum Einsatz

Verwendung in der Küche und für den Hausgebrauch

In der Küche und im Hausgebrauch kommen Vorratsbehälter, Vorratsdosen, Bügelgläser, Schraubgläser, Multifunktionsboxen, etc. nach Lust und Laune zum Einsatz.

Gläser und Vorratsbehälter lassen sich prima in Küchenschränken verstauen. Dabei ist es egal, ob die Vorratsboxen rund oder eckig, aus Glas, Kunststoff oder Edelstahl sind.

Sind Vorratsbehälter aus undurchsichtigen Materialien, so dass man den Inhalt nicht auf den ersten Blick erkennen kann, dann können sie einfach mit Edding oder Aufklebern und Edding beschriftet werden.

Verwendung auf Reisen und beim Camping

Auf Roadtrips und anderen Reisen nehme ich nur selten eigene Lebensmittel mit und kaufe mir meist alles vor Ort oder gehe in Gaststätten, Restaurants und Bars essen.

Auch beim Camping bin ich oft zu faul, mir selbst etwas zu kochen und ziehe auch hier nicht selten ein Essen im Restaurant vor oder begnüge mich mit einem belegten Brot oder Brötchen, etwas Gemüse oder Obst und etwas Dosennahrung. Eine Ausnahme bilden Roadtrips, wo über Nacht auf Campingplätzen geschlafen wird. Hier koche ich dann selbst im oder am Auto mit dem Campingkocher.

Für die Aufbewahrung von Lebensmitteln auf langen Autofahrten (wie neulich auf unserer Tour durch die Algarve, Portugal) nutzen wir wiederverschließbare Kunststoffbehälter.

Aber auch hier ist es meist so, dass wir unsere Mahlzeiten lieber in einer Bar oder Kneipe am Straßenrand einnehmen, als eigene mitgebrachte belegten Brote zu kauen.

Generell lässt sich sagen, dass auf Reisen und beim Camping Kunststoffbehälter und Edelstahl-Behälter und Trinkflaschen aus Edelstahl die beste Alternative sind.

Diese Materialien sind leicht und strapazierfähig und gehen nicht so leicht kaputt wie Glasbehälter.

Lebensmittelaufbewahrung unterwegs in wasserdicht verschließbaren Lebensmittelboxen.
Auf unserem Roadtrip durch Island führten wir Lebensmittel in verschließbaren Lebensmittelboxen mit.

Haltbare Lebensmittel und Konserven

Neben der Haltbarmachung und wasserdichten sowie luftdichten Aufbewahrung haltbarer Lebensmittel ist zuhause stets ein Vorrat an Konserven und anderen haltbaren Lebensmitteln nützlich. So ist immer etwas Essbares im Haus, auch wenn mal über die Feiertage die Läden geschlossen bleiben.

Auch für unterwegs, Roadtrips und Camping eignen sich haltbare Lebensmittel und Konserven am besten. Denn für die Mitnahme oder Lagerung ist keine Kühlung notwendig.

⇒ Lesetipp: Liste 24 haltbarer und 7 extrem haltbarer Lebensmittel

Fazit

Wasserdichte Vorratsbehälter sind optimal, um Lebensmittel zuhause in der Küche oder auf Reisen luftdicht, wasserdicht und geschützt vor Insekten und anderem Getier aufzubewahren.

Hinsichtlich der Materialien kommen bei wasserdicht verschließbaren Behältern für Lebensmittel vor allem Glas, Kunststoff und Edelstahl zum Einsatz.

Wasserdichte Vorratsdosen aus Kunststoff können in den unterschiedlichsten Größen und Formen preiswert gekauft werden.

Bügelgläser sind vergleichsweise teurer in der Anschaffung als manche Plastikbehälter. Dafür sind sie äußerst langlebig. Wer sich das Geld für neue Schraubgläser sparen will, der kann benutzte Schraubgläser aus dem Supermarkt einfach auswaschen und wiederverwenden.

Hinsichtlich der Wasserdichtigkeit und der Sicherheit gegen Auslaufen und der Dichtheit des Verschlusses im Allgemeinen, sind Bügelgläser sowie hochwertige wasserdichte und luftdichte Behälter aus Kunststoff oder Edelstahl (wie auslaufsichere Edelstahl Brotdosen) die sicherste Alternative.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen