So kannst du die Uhrzeit auch ohne Uhr bestimmen Tag und Nacht

Sonnenuntergang, Uhrzeit Bestimmung an Sonnenstand

Hast du draußen keine Uhr dabei, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, trotzdem die ungefähre Uhrzeit zu bestimmen.

Hier geht es nicht darum, aufzuzeigen wie du anhand komplizierter Formeln und astronomischer Berechnungen die Uhrzeit errechnest. Vielmehr geht es um sehr einfache und verständliche Methoden, an die du dich immer wieder erinnern kannst.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wozu brauche ich die Uhrzeit im Gelände?
  2. Bestimmung der Normalzeit
  3. Abschätzen der Zeit nach Sonnenstand
  4. Zeit bis Sonnenuntergang mit der Hand messen
  5. Vormittag und Nachmittag über Schatten erkennen
  6. Eine Sonnenuhr bauen
  7. Uhrzeit mit dem Kompass bestimmen
  8. Uhrzeit bei Nacht bestimmen
  9. Stoppuhr improvisieren
  10. FAQ

Die folgenden Tipps entlehnen sich meiner Methode des Progressiven Survivaltraining: praktische Survivaltipps, die im 21. Jh. im denkbaren Alltag angewandt werden können und hier auch ihren Nutzen haben.

Wozu brauche ich die Uhrzeit im Gelände?

Die Uhrzeit zu kennen, kann in vielerlei Hinsicht nützlich sein. Und das auch für Naturfreunde, die genau deswegen draußen sind, um vom im Alltag allgegenwärtigen Zeitdruck und dem daraus resultierenden Stress abzuschalten.

Dafür ist das Kennen der Uhrzeit nützlich:

Das Wissen um die Uhrzeit kann dir im Gelände in vielerlei Hinsicht von Nutzen sein:

Orientierung bei Tag und Nacht:

Du benötigst die Uhrzeit für die Orientierung nach der Sonne mithilfe eines echten oder gedachten Zifferblattes.

Über die Nacht wechseln die Sternbilder ihre Position. Kennst du die Positionen zu einer bestimmten Uhrzeit, dann findest du sie schneller am Himmel. Sternbilder wie den großen Wagen sind hilfreich, um nachts die Himmelsrichtung abschätzen zu können.

Wegzeiten auf Wanderungen einschätzen:

Bist du mehrere Tage oder Wochen draußen und wechselst jede Nacht das Lager, dann ist es von Nutzen, die Wegzeiten zu abzuschätzen. Somit kannst du dir ungefähr ausrechnen, wie weit du auf der Tagesetappe gekommen bist.

Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Bestseller: Draußen kochen
Selbstverteidigung
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Rettungsdecken (10er-Set)
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
Elektroschocker Power 500.000 Volt
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Bestseller
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Beschreibung
Rettungsdecken (10er-Set)
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Bestseller: Draußen kochen
Beschreibung
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
AB 18
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Selbstverteidigung
Beschreibung
Elektroschocker Power 500.000 Volt

Letzte Aktualisierung am 30.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wissen um die Zeit des Sonnenuntergang:

Beim Biwakieren unter freiem Himmel ist es ratsam, den Lagerplatz stets vor Sonnenuntergang zu finden. Auch hierfür ist das Wissen um die Uhrzeit hilfreich.

Bestimmung der Normalzeit

Bevor du die Zeit in der Natur als Anhaltspunkt nutzen kannst, solltest du die Normalzeit in deinem Aufenthaltsgebiet und zur momentanen Jahreszeit kennen.

Kennst du nicht die Normalzeit, dann kannst du z.B. auch nicht oder nur sehr ungenau die Himmelsrichtung nach Sonne und Uhr bestimmen.

Ohne das Wissen um die Normalzeit, wirst du die Sonne mittags auch nicht im Zenit finden. Dieser Anhaltspunkt ist jedoch absolut nützlich für das Abschätzen der Uhrzeit in der Natur und ohne Hilfsmittel.

Das Kennen der Normalzeit ist also absolut essentiell.

Was ist die Normalzeit?

Die Normalzeit ist die Winterzeit. Also der Jahresabschnitt zwischen Ende März bis Ende Oktober. Die Zeitumstellung ist jeweils am letzten Wochenende des Monat März und am letzten Wochenende des Monat Oktober.

Zwischen Ende Oktober bis Ende März ist Winterzeit und somit Normalzeit.

In den Wintermonaten musst du in Deutschland (in Spanien ist auch in den Wintermonaten keine Normalzeit, da die Zeitmessung in Spanien außerhalb der parallelen Zeitzonen liegt) nichts weiter beachten.

Am letzten Märzwochenende werden die Uhren dann auf Sommerzeit eine Stunde vor gestellt. Die Sommerzeit liegt also eine Stunde vor der Normalzeit.

Im Sommer musst du somit immer eine Stunde weniger rechnen.

Normalzeit = WinterzeitSommerzeit
NormalzeitNormalzeit UTC + 1 h

Standard Time Zones of the World (October 2015)United States Central Intelligence Agency (CIA) / Public domain

Was bedeutet UTC, GMT, MEZ?

UTC bedeutet Coordinated Universal Time. Das ist die neue und gültige Bezeichnung für GMT Greenwich Mean Time.

Greenwich ist ein Stadtteil von London und hier liegt der Nullmeridian. Schaust du ab Greenwich nach rechts, gelangst du nach UTC +.

Deutschland liegt auf UTC +1. London liegt auf UTC 0.

Schaust du ab Greenwich nach links, so gelangst du nach UTC -.

MEZ bedeutet Mitteleuropäische Zeit. Das ist die Zeitzone, die für dich in Deutschland gilt. Also UTC + 1.

Hast du dir den vorangegangenen Abschnitt einigermaßen verinnerlicht, dann kannst du dich allein an der Sonne sehr gut orientieren.

Durch das Wissen um den Sonnenstand wird es dir sogar möglich sein, die Uhrzeit ohne Hilfsmittel einschätzen zu können.

Abschätzen der Zeit nach Sonnenstand

Orientierung nach dem Sonnenstand

Kennst du den Sonnenstand zu bestimmten Uhrzeiten in bestimmten Jahreszeiten, so kannst du leicht die Uhrzeit abschätzen.

Um die Uhrzeit nach Sonnenstand auch nur einigermaßen genau abschätzen zu können, bedarf es einiger Übung sowie Aufmerksamkeit.

Auch ist zu bedenken, dass die Sonne zu verschiedenen Jahreszeiten in unterschiedlichen Winkeln von Ost nach Westen zieht. Schließlich müssen auch die Zeitumstellungen mit in diese Methode einbezogen werden.

Merke:

Im Winter (Oktober bis März) geht die Sonne im SÜDosten auf. Im Sommer (März bis Oktober) geht die Sonne weiter oben im NORDwesten auf.

So geht’s:

Als Frühaufsteher weißt du, um welche Uhrzeit die Sonne im Osten aufgeht. Du hast es schon hundertmal erlebt.

Verinnerliche dir die Uhrzeiten der Sonnenaufgänge. Und beachte hierbei auch die unterschiedlichen Zeiten im Sommer oder im Winter. Siehst du die Sonne aufgehen, dann weißt du auch sofort, welche Uhrzeit es ist.

Im Alltag kannst du nun weiterhin die Sonne beobachten und dabei gelegentlich auf die Uhrzeit sehen. Bevor du die tatsächliche Uhrzeit auf einer Uhr abliest, versuche sie anhand des Sonnenstandes abzuschätzen.

Machst du das häufiger, so bekommst du ein Gefühl für die Uhrzeit nach Sonnenstand. Irgendwann kannst du dieses Wissen dann auch völlig ohne Uhr und ziemlich zuverlässig im Gelände anwenden.

Sonnenuhr fürs Handgelenk:

Gusti Steampunk Leder - Denise Uhr...
  • ✅EINFACH STYLISCH - Schlicht und doch...
  • ✅HOCHWERTIGES PRODUKT - Dieser...
  • ✅PRAKTISCHER ALLROUNDER - Mit dem...

Letzte Aktualisierung am 30.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zeit bis Sonnenuntergang mit der Hand messen

Zeit bis Sonnenuntergang messen mit der Hand.

Messe die Zeit bis Sonnenuntergang mit deiner Hand.

Die Methode mit der Hand ist nützlich, wenn du abends spät dran bist und dir vor Sonnenuntergang noch einen Platz für das Lager suchen musst.

Auch diese Art der alternativen Zeitmessung ist natürlich nicht absolut zuverlässig. Trotzdem kannst du hierdurch eine ungefähre Idee dafür bekommen, wieviel Zeit dir noch bis Sonnenuntergang bleibt.

So geht’s:

Strecke den Arm nach vorn und halte die flache Hand im Winkel zur Sonne und mit der Handfläche zu dir zeigend.

Der untere Handbereich mit dem kleinen Zeigefinger liegt auf der Horizontlinie. Der Daumen zeigt nach oben oder wird nach unten in die Handfläche gebogen. Für das Abschätzen der Uhrzeit wird er nicht benötigt.

Wieviel Platz ist noch vorhanden zwischen dem ausgestreckten Zeigefinger und der Sonne?

Grenzt die Sonne genau an die Linie des oberen Zeigefinger, dann bleibt dir noch etwa eine Stunde bis Sonnenuntergang. Bleibt noch Platz bis zur Sonne, dann setze auch die andere Handfläche darüber.

Passt sie komplett über die erste Handfläche und der Zeigefinger der oberen Hand grenzt an die Sonne, dann bleiben noch etwa zwei Stunden bis Sonnenuntergang.

Passt die zweite Hand nicht komplett auf die erste Hand, dann zähle die Finger bis zur Sonne. Pro Finger kannst du 15 Minuten rechnen. Vier Finger sind also immer eine volle Stunde.

MaßeinheitVerbleibende Zeit
1 Fingeretwa 15 Minuten
4 Fingeretwa 1 Stunde
1 Hand (4 Finger)etwa 1 Stunde
2 Hände (2 x 4 Finger)etwa 2 Stunden

Vormittag und Nachmittag über Schatten erkennen

Die Zeit ohneUhr bestimmen durch Sonne und Schatten.

Nachmittags fallen die Schatten lang von Westen nach Süden. Mittags sind die Schatten am kürzesten.

Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass du den Vormittag mit dem Nachmittag verwechselst. Denn nicht nur die Schatten geben Auskunft über die Tageszeit, sondern auch die Lichtverhältnisse und die Farben am Himmel.

Sonnenaufgänge finden meist in weichen gelben bis orangenen Nuancen statt. Sonnenuntergänge hingegen können geradezu apokalyptische Farbspiele erzeugen. Hier scheint der Himmel dann in roten Farben geradezu zu brennen.

Hast du einmal verschlafen und weißt tatsächlich nicht, ob Vormittag oder Nachmittag ist, dann orientiere dich an den Schatten.

Morgens sind Schatten lang und weisen von Osten nach Westen. Nachmittags sind Schatten lang und weisen von Westen nach Osten.

Im Zuge des Verlaufes der Sonne von Osten nach Westen werden die Schatten Richtung Mittagszeit immer kürzer. Am kürzesten sind die Schatten, wenn die Sonne mittags am höchsten steht.

Dieses Wissen eignet sich nicht nur für das Einschätzen der Tageszeit, sondern auch für die Bestimmung der Himmelsrichtungen.

Da du weißt, dass die Sonne auf der nördlichen Halbkugel immer südlich verläuft, so weißt du dass der kürzeste Schatten des Tages nach Norden zeigt. Schlussfolgernd ist gegenüber Süden, links Osten und rechts Westen (wenn der Schatten in deine Richtung weist).

Sehr einfach kannst du den Schattenverlauf sichtbar machen, indem du dir eine Sonnenuhr improvisierst.

Eine Sonnenuhr bauen

Sonnenuhr selber bauen, improvisieren.

Eine Sonnenuhr improvisieren und ein Gefühl für den Verlauf der Sonne und die Uhrzeiten nach Sonnenstand bekommen.

Es ist empfehlenswert, dass du dir einmal die Zeit nimmst und eine Sonnenuhr baust.

Es muss keine echte Sonnenuhr sein, für die du Formeln, einen Zirkel und exakt aufgezeichnete Abstände benötigst. Improvisiere einfach eine Sonnenuhr, indem du die Uhrzeiten nach dem Verlauf der Schatten selbst einzeichnest.

So geht’s:

Nimm ein Stück Pappe, Papier oder Holz, ziehe zwei Diagonalen durch die Mitte und markiere diesen Punkt. Bohre hier ein Loch hindurch und befestige einen senkrechten Stab. Als Stab eignet sich ein Essstäbchen, ein Trinkröhrchen oder jedes andere gerade und dünne Stäbchen.

Stelle die Grundplatte (Papier, Pappe oder Holzplatte) am besten waagerecht zur Ost-West-Achse des Sonnenverlaufs auf. Die Grundplatte sollte fest stehen, also nicht absichtlich oder unabsichtlich verrückt werden können. Denn dadurch würde sie später noch ungenauer, als sie sowieso schon ist.

Üblicherweise beginnt eine Sonnenuhr mit dem Tagesanfang. Also frühestens gegen 8 Uhr morgens. Und sie endet mit den letzten Sonnenstrahlen. Zeichne nun zu jeder vollen Stunde den Schatten auf die Grundplatte, der durch den Sonnenstand markiert wird.

Folgende Vorteile ergeben sich aus dem Bau der Sonnenuhr:

  • du bekommst eine Idee über die ungefähre Uhrzeit nach Sonnenstand
  • du bekommst ein Gefühl für den Schattenverlauf entlang der Ost-West-Achse
  • beim Improvisieren einer solchen Sonnenuhr Outdoor und mit primitiven Mitteln, weißt du nun, wie der Schatten zu einer bestimmten Uhrzeit stehen müsste

Eine Sonnenuhr in der Natur improvisieren:

Hast du schon einmal wie oben beschrieben eine Sonnenuhr gebaut, dann fällt es dir leichter, auch in der Natur eine solche Uhr nach Sonnenstand zu improvisieren.

Vielleicht hast du draußen nicht viel Zeit für den Bau einer besonders schönen Sonnenuhr. Die Uhr muss auch nicht schön sein, sondern nützlich.

Ebne einfach eine gerade Fläche auf dem Boden und stecke einen Stock in die Mitte. Beobachte, wohin der Schatten fällt und wie lang der Schatten ist. Fällt der Schatten von Ost nach West, dann ist Vormittag. Fällt der Schatten von West nach Ost, dann ist Nachmittag.

Ein besonders kurzer Schatten in der Mitte zeigt dir an, dass Mittag ist. Befindet sich die Uhrzeit rechts oder links der Mitte, dann erinnere dich an deine Sonnenuhr, die du zuhause gebaut hast. So kannst du ziemlich genau die Uhrzeit abschätzen.

Uhrzeit mit dem Kompass bestimmen

Bestimmung der Uhrzeit mit Kompass und Sonne.

Auch mit dem Kompass kann nach Sonnenstand die Zeit eingeschätzt werden.

Hast du einen Kompass dabei, dann kannst du ihn zur Hilfe nehmen, um mit Kompass und Sonne die Uhrzeit zu bestimmen.

So geht’s:

Lege den Kompass flach auf den Boden und gehe sicher, dass sich keine metallischen Gegenstände daneben befinden. Warte, bis sich die Kompassnadel nach Norden ausgerichtet hat.

Halte einen dünnen Holzstab senkrecht auf den Mittelpunkt des Kompass. Der Schatten kann dir nun die Uhrzeit auf dem Kompass anzeigen.

Damit diese Methode funktioniert, ist es wichtig, dass du diesmal ausnahmsweise nicht die Normalzeit verwendest.

Anstatt die Differenz von der realen Zeit zur Normalzeit abzuziehen, musst du sie diesmal entweder beibehalten oder zur Normalzeit hinzurechnen. So wird dir die Uhrzeit annähernd auf dem Kompass als Schatten angezeigt.

Hast du gerade keinen Kompass dabei, dann kannst du dir selber einen Kompass bauen.

Anmerkung:

Bei der Anwendung dieser Methode solltest du berücksichtigen, dass der Sonnenverlauf selbstverständlich nicht gleichzusetzen ist mit einem Zifferblatt einer Uhr.

Der erhaltene Wert über den Kompassschatten kann nur zur ungefähren Zeitorientierung dienen.

Uhrzeit bei Nacht bestimmen über die Sterne

In der Nacht kannst du die Sterne nutzen, um über sie die ungefähre Uhrzeit bestimmen zu können. Am besten funktioniert das über das Sternbild des großen Wagen und über den Polarstern.

Verlängerst du die hintere Wagenwand des großen Wagen fünfmal, so gelangst du zum Polarstern. Denke dir diese Linie als Stundenzeiger.

Stelle dir rund um den Polarstern ein riesiges Ziffernblatt vor. Der oberste Punkt dieses Ziffernblattes ist die 12. Rechts davon liegt die 3, gegenüber der 12 die 6 und auf drei Viertel steht die 9.

Zeigt die die gedachte Linie zwischen der hinteren Wagenwand des großen Wagen bis zum Polarstern nach oben, dann ist Mitternacht.

Orientierung nach Sternen: Polarstern bestimmen
Orientierung nach Sternen: Polarstern bestimmen und Uhrzeit bei Nacht einschätzen.

Zeit messen mit improvisierter Stoppuhr

An deiner Uhr oder auch am Smartphone hast du sicher eine Stoppuhr. Sie ist für allerlei Dinge nützlich. Z.b. für die genaue Zeitmessung für dein 7-Minuten-Ei.

Hast du keine Stoppuhr dabei, dann kannst du improvisieren und vergehende Zeit anhand alternativer Möglichkeiten einschätzen.

Zähle die Sekunden im Gedächtnis

Genau wie bei den meisten anderen Methoden aus diesem Artikel, so erhältst du auch beim Zählen der Sekunden im Gedächtnis die besten Ergebnisse, wenn du bereits etwas Übung darin hast.

Oft gehen Sekunden langsamer vorbei, als man sie zählt. Es kann aber auch vorkommen, dass du die Sekunden zu schnell zählst. Probiere es am besten einmal mit deiner Uhr aus.

Stoppe die Zeit und zähle die Sekunden bis 60. Dann schaue auf die Stoppuhr und überprüfe, wie viele Sekunden tatsächlich vergangen sind. Machst du das mehrmals, dann werden sich deine Werte immer mehr an die tatsächlichen Werte der Uhr angleichen.

Auf diese Weise kannst du eine eigene Stoppuhr im Gehirn einrichten, die dir auch unterwegs und ohne technische Hilfsmittel ziemlich genaue Werte liefern wird.

Improvisiere eine Sanduhr

Sicher nicht die einfachste Möglichkeit der Umsetzung. Mit etwas Einfallskraft kannst du jedoch auch auf diese Weise versuchen, die Zeit zu stoppen.

Für die Sanduhr benötigst du natürlich sehr feinen und trockenen Sand. Um zu vermeiden, dass sich deine Sanduhr verstopft, solltest du den Sand zuvor sieben. Zur Not kann das auch mit einem flachen Teller geschehen. Ganz nach Art der Goldwäscher.

Als Gefäß für den Sand kannst du einen umgedrehten Trichter verwenden, den du dir z.B. aus einem Blatt Papier oder auch aus einem breiten, festen und glatten Baumblatt baust. Oder du nimmst eine alte Plastikflasche, die du umdrehst und unten verjüngst. Der Boden sollte natürlich entfernt werden.

Um die improvisierte Sanduhr einigermaßen genau einzurichten, solltest du einige Praxisversuche durchführen. Hierfür kommt dir die vorangegangene Methode des Zählen der Sekunden zugute. Zähle die Sekunden und Minuten, bis der Sand halb und vollständig durch deine Sanduhr gelaufen ist.

Halte die Luft an

Wie lange kannst du die Luft anhalten? 30 Sekunden sollte jeder Mensch schaffen können. Auch eine Minute oder zwei Minuten sind für Ungeübte möglich.

Wenn du weißt, wie lange du die Luft anhalten kannst, dann ist dieser Wert für dich ein guter Anhaltspunkt zur Zeitmessung ohne Stoppuhr. Um den Wert noch genauer einzugrenzen, zähle beim Anhalter der Luft in Gedanken die Sekunden mit.

Weitere Alternativen zur Orientierung im Überblick:

  1. Orientierung im Gelände
  2. Orientierung mit GPS
  3. Orientierung mit Fernglas
  4. Orientierung nach Windrichtung
  5. Orientierung in der Stadt

Fragen und Antworten

Welche Möglichkeiten gibt es, die Uhrzeit auch ohne Uhr zu bestimmen?

Tagsüber gilt die Sonne als wichtigstes Hilfsmittel zur Bestimmung der Tageszeit ohne Uhr. Allein durch den Sonnenstand weißt du, ob Vormittag oder nachmittag ist. Und du kannst du die ungefähre Uhrzeit abschätzen.u003cbr/u003eu003cbr/u003eNachts können dir die Sterne Aufschluss darüber geben, in welcher Uhrzeit du dich befindest. Hilfreich hierfür sind großer Wagen und Polarstern.

Kann ich die Zeit ohne Stoppuhr stoppen?

Es existieren einige alternative Möglichkeiten, kurze Zeitabstände auch ohne Stoppuhr bestimmen zu können. So kannst du Sekunden im Kopf zählen oder für das Stoppen der Zeit eine Sanduhr improvisieren.

Wie genau ist die Zeitmessung ohne Uhr?

Bei der Zeitmessung ohne Uhr handelt es sich nur um annähernde Werte zur Echtzeit. Wie genau oder ungenau diese Werte sind, das hängt auch von der Übung ab, die du in den verschiedenen Methoden der alternativen Zeitmessung hast.

2 Kommentare zu „So kannst du die Uhrzeit auch ohne Uhr bestimmen Tag und Nacht“

  1. Hallo lieber Mike,
    Danke für deine hilfreichen Tipps mit der Uhrzeit. Aber die Uhrzeit anhand von Sternen bestimmen ist dann doch etwas komplizierter, als nur mit dem grossen Wagen und dem Polarstern.
    Wenn du magst, kann ich dir einmal die funktionierende Variante erklären!?
    Aber sonst lese ich sehr gerne deine Beiträge, sie haben mich schon so manches Mal inspiriert.
    Sonnigen Gruss,
    Alain

    1. Danke für dein Feedback Alain,

      es handelt sich auch nur um eine ungefähre Bestimmung. Du darfst uns aber gerne deine umfangreichere und genauere Variante erklären.

      Beste Grüße,
      Mike

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen