Online Survival Training im SRSC

Survival Training im Survival Camp, ousuca

Die Inhalte aus dem Survivaltraining des ousuca® Self Reliance Survival Camp (SRSC) geben dir alle Tools an die Hand, so dass du dir in jeder Situation (Extremsituation oder im Alltag) aus eigener Kraft helfen kannst.

Deine Vorteile

Im Online Survivaltraining des SRSC hast du folgende Vorteile:

  1. Sofortiger 24/7 Zugang zu allen Inhalten
  2. Viele Stunden Videokurse in HD-Qualität (einzelne Lehrvideos und komplette Videokurse)
  3. Zahlreiche eBooks und PDFs zum Ausdrucken zu allen Survivalthemen
  4. Regelmäßige Kursupdates, über die du zeitnah im Mitgliederbereich informiert wirst
  5. In der exklusiven Mitgliedergruppe Support zu themenspezifischen Fragen, sowie Austausch mit anderen Mitgliedern
  6. Nach erfolgreicher Anmeldung freier Zugang zu allen Modulen und Updates, auch dann wenn einzelne neu erschienene Inhalte außerhalb des Kurses zu anderen Preismodellen angeboten werden sollten
  7. Im Vergleich zu physichen Survivalkursen unschlagbarer Schnäppchenpreis

Extra 1: Nach mindestens 3 Monaten Teilnahmezeit kannst du dein Teilnahmezertifikat anfordern

Extra 2: Auf Wunsch erhältst du dein S.R. SURVIVAL CAMP CREW MEMBER T-Shirt.

Das Self Reliance Survival Camp war zur Zeit der Gründung der überhaupt erste komplette Online Survivalkurs.

Das Self Reliance Survival Camp ist als Survivalpionier auf Platz 1:

  • Erstes deutschprachiges Online Survivaltraining (seit Gründung)
  • Über 1,3 Millionen Besucher bisher auf ousuca.com (bis einschließlich Juli 2021)
  • Die praxiserprobteste Vermittlung von Survivaltechniken (siehe Biografie von Gründer Mike Lippoldt)
Self Reliance Survival Camp, ousuca, Screens, PC und Mobile
Online Survivaltraining mit Teilnahmezertifikat im ousuca® Self Reliance Survival Camp

Teilnahme am Survivalkurs

  1. Dein Survival Coach
  2. Bekannt aus
  3. Survival Kurs Anmeldung
  4. An wen richtet sich das Survivaltraining?
  5. Survivaltraining für Anfänger
  6. Überlebenstechniken für extreme Situationen
  7. Kursinhalt im Schnellüberblick
  8. Wie ist das Survival Training verfügbar
  9. Mit Gutschein Kursteilnahme verschenken
  10. Über den Kursanbieter Mike Lippoldt
  11. Fragen und Antworten

Enthaltene Kursmodule

  1. Ausrüstung
  2. DIY: Ausrüstung selber bauen
  3. Draußen schlafen
  4. Trinkwasser
  5. Orientierung
  6. Feuer
  7. Nahrung
  8. Sicherheit
  9. Physisches Training
  10. Praktische Übungen in der Natur

Mike ist dein Survival Coach

Mike Lippoldt
Mike Lippoldt, dein Survival Coach im Online Survival Training des SRSC

Hi, ich bin Mike. Vielleicht kennst du mich bereits aus Medien, in denen schon über mich, meine unkonventionellen Abenteuerreisen und über meine Arbeit berichtet wurde.

Ich verspreche dir, dass du hier garantiert weder Zeit noch Geld verschwendest!

Im Kursprogramm des SRSC erhältst du mein komplettes Survivalwissen.


Bekannt aus

Auszüge aus einigen Medien, in denen über mich, meine Geschichte und meine Arbeit berichtet wurde:

Presse zu Mike Lippoldt und Projekte
ousuca ist bekannt aus dem Fernsehen
ousuca und SRSC bekannt aus Fernsehen 3 Sat und Mediatheken von Art, ZDF, Bayerischer Rundfunk

Survivalkurs Anmeldung

Es existieren mehrere Möglichkeiten, wie du dich zum Survivalkurs anmelden kannst:

  1. CREW MEMBER Monatsabo: Monatliche Zahlung für Survivalkurs und alle Updates
  2. CREW MEMBER Jahresabo: Kostengünstiger trotz aller Features (empfohlen)
  3. Einmalige Dauermitgliedschaft (Angebot als Sonderaktion)
  4. Über einen Geschenkgutschein

Komm in die ousuca®

 Survival Academy

Nicht einfach nur ein Survivalkurs.

Hier beginnt dein neues und aufregendes Lebensgefühl!

Hidden Content

An wen richtet sich das Survivaltraining?

Was du bei diesem Survivaltraining NICHT bekommst:

  • Theoretische Floskeln: Alle im SRSC vorgestellten physischen und mentalen Techniken sind praxisbewährt und wurden von mir selbst auf Herz und Nieren getestet
  • Tipps zu überteuerter Survivalausrüstung, die in dir den (falschen) Anschein von Sicherheit erwecken soll 

Was du bei diesem Survivaltraining bekommst:

  • Funktionierende Überlebenstechniken für die Wildnis und Anleitungen zur Krisenvorsorge zu Hause
  • Komplette Survivalkurse mit Videos, eBooks, Anleitungen zum Ausdrucken
  • Regelmäßige Updates, über die ich dich zeitnah im Mitgliederbereich informiere 
  • Zugang zu einer exklusiven Mitgliedergruppe
  • Optional: Dein Teilnahmezertifikat
  • Optional: Exklusives Merchandise für SRSC Mitglieder wie SRSC Survival T-Shirts

Dieses Survivaltraining richtet sich an dich, wenn du dir echtes Survivalwissen aneignen möchtest, dass du auch im 21. Jh. anwenden kannst.

Die Kursinhalte zielen auf messbare Erfolge, die du in einer überschaubaren Zeit erreichst.

Über das Online Survival Training erhältst du sämtliche Kursmodule, anhand derer du dir ein umfangreiches Survivalwissen aneignen kannst.

Inwieweit du deine Skills ausbauen möchtest, bleibt dir überlassen. Es ist jedoch ratsam, Regelmäßigkeit zu entwickeln und die Inhalte aus den Lernmodulen in deinen Alltag einzuflechten.

Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Bestseller: Draußen kochen
Selbstverteidigung
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Rettungsdecken (10er-Set)
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
Elektroschocker Power 500.000 Volt
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Bestseller
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Beschreibung
Rettungsdecken (10er-Set)
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Bestseller: Draußen kochen
Beschreibung
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
AB 18
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Selbstverteidigung
Beschreibung
Elektroschocker Power 500.000 Volt

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Progressives Survivaltraining für Anfänger

Bist du Anfänger und hattest bisher keine Möglichkeiten, eigene Erfahrungen in der Praxis sammeln zu können, dann empfehle ich dir zum Kurseinstieg die Lektüre meines Buches Einführung in Progressives Survivaltraining.

Du findest das Buch im Mitgliederbereich unter dem Reiter Survival Basiswissen.

Im Buch erhältst du die Einleitung in die Methode des Progressiven Survivaltraining.

Der Inhalt kann dir den Weg ebnen für das schnelle Erlernen von fortgeschrittenen Techniken. Und es kann dich dabei unterstützen, bereits erste tatsächliche Ergebnisse zu erreichen.

Taschenbuch: Einführung in Progressives Survivaltraining

Taschenbuch & eBook

Der Inhalt des Buchs Einleitung in Progressives Survivaltraining ist ausschließlich für Mitglieder des Self Reliance Survival Camp vorbehalten.

Survivaltraining progressiv

Das im Mitgliederbereich des Online Survival Training bereitgestellte Lehrbuch zum Progressiven Survivaltraining ist ideal für Anfänger, die schnelle Fortschritte erzielen wollen.

Erhalte progressiven Zugang zu Survivaltraining im ersten deutschen Self Reliance Survivalkurs im Self Reliance Survival Camp / SRSC.

Grundlegende Überlebenstechniken und Skills, sowie körperliche Fähigkeiten, die dich Tag für Tag begleiten und in denen du progressiv immer besser wirst.

Die Methode des Progressiven Survivaltraining setzt sich aus drei Bausteinen zusammen:

  1. Survivaltraining
  2. Engagement
  3. Selbstvertrauen

Wenn alle drei Elemente ineinandergreifen, wirst du sehr schnell Resultate erzielen, dank derer du über dich hinauswachsen kannst.

Lässt du dich darauf ein, so erzeugst du durch dein Engagement Momentum und ich verspreche dir, dass du dich bald jeder Situation gewachsen fühlst.


Progressives Survivaltraining bei ousuca.com

Besonderheiten und Unterschiede zu anderen Survival-Anfänger-Trainings

Survival bedeutet Überleben. Um nichts anderes geht es seit Menschengedenken Tag für Tag.

Progressives Survivaltraining ist eine neue Methode, mit der auch Anfänger mittels Survival im 21. Jh. ihr volles Potenzial entfalten.

Die Methode beinhaltet alles, was du brauchst, um unterschiedliche denkbare Situationen zu deinen Gunsten entscheiden zu können. Sei es unter Survival-Bedingungen oder im ganz normalen Alltagsleben.

Durch die Umsetzung begibst du dich außerhalb deiner Komfortzone und erlangst Vertrauen in deine Fähigkeiten.

Fortschritte durch positive Erlebnisse

  • Gönne dir ein Leben nach eigenen Regeln
  • Handle in jeder Situation selbstbestimmt und sicher
  • Schaffe eine Basis aus Vertrauen in deine Fähigkeiten
  • Bereite dich für denkbare extreme Situationen und Herausforderungen vor
  • Lerne Survival-Skills
  • Werde selbstbewusster in deinem Handeln

Im Unterschied zu herkömmlichen Trainings kannst du dieses Survivaltraining auch als absoluter Anfänger SOFORT in deinen Alltag integrieren.

Du musst also nicht erst irgendwo hinfahren und viel Geld ausgeben. Denn alles nötige theoretische Material für einen schnellen Einstieg in die Welt des Survival ist im Online-Survivalkurs des SRSC von jedem Device mit Internetzugang abrufbar.

Beginne noch heute damit, die Trainingsmethoden in deinen Alltag zu integrieren.

Verbinde deine Fortschritte mit positiven Erlebnissen!


Aufbau der Methode des Progressiven Survivaltraining

Überlebenstechniken für extreme Situationen

Survivaltraining befasst sich mit Überlebenstechniken für Krisensituationen. Treffen solche Situationen ein, dann kann ein Survivalist angemessen darauf reagieren.

Das klappt natürlich nur dann, wenn du dich durch entsprechendes Training auch genau auf diese Situationen vorbereitet fühlst.

Um möglichst gut vorbereitet zu sein, musst du als Überlebenskünstler allerlei Überlebenstechniken beherrschen.

Wenn du dich noch nie zuvor mit Survival und Survival Training auseinandergesetzt hast, dann kann dich die Fülle der Überlebenstechniken geradezu erschlagen.

Allein in deutscher Sprache existieren wohl hunderte Bücher über Survival. Weltweit gibt es tausende Ratgeber. Auch die Auswahl an Survivalkursen ist unüberschaubar.

Deshalb wurden die Kursinhalte des Self Reliance Survival Camp mit Augenmaß ausgewählt. Du erhältst Zugang zu den wichtigsten und bewährtesten Survivaltechniken.

Die über das Kursprogramm erlernten Fertigkeiten helfen dir in Extremsituationen, aber auch im Alltag. Denn du traust dir nun viel mehr zu, als vorher. Versprochen.


Survivaltraining Kursinhalt im Schnellüberblick

Im Online-Survivalkurs enthalten sind entscheidende Module zu den grundlegenden Survivalthemen.

In jedem Modul findest du umfangreiche Lerneinheiten für dein individuelles Survivaltraining in Form von ausführlichen und erklärenden Artikeln, Bildmaterial und Videos.

Themenübersicht zum Kurs:

  1. Ausrüstung
  2. DIY: Ausrüstung selber bauen
  3. Draußen schlafen
  4. Trinkwasser
  5. Orientierung
  6. Feuer
  7. Nahrung
  8. Sicherheit
  9. Physisches Training
  10. Praktische Übungen in der Natur

Im Online Survival Training des SRSC erhältst du Zugriff auf eine ganze Bibliothek mit Lernvideos, Videokursen, eBooks, PDFs

Survival Ausrüstung

Einige Inhalte im Survivalkurs Modul Ausrüstung:

  • Was machen ohne Ausrüstung?
  • Zusammenstellung der Basisausrüstung
  • Auswahl der Ausrüstung nach Funktionalität
  • Die richtige Vorbereitung
  • Die besten Packmöglichkeiten
  • Packrahmen selber bauen (Roycroft, gebogener Packrahmen, Furca Tragekreuz)
  • Überlebensrucksäcke (Bug Out Bag, Get Home Bag, INCH Bag, EDC, Fluchtrucksack)

Grundausrüstung

  1. Rucksack: Für Ausrüstung, Klamotten, Proviant, Wasser, etc.
  2. Messer: Dein Universalwerkzeug
  3. Feuerstarter: Feuerstahl oder einfach Streichhölzer oder Feuerzeug
  4. Etwas Schnur oder Paracord: Vielseitige Verwendungen
  5. Wasserflasche: Trinkwasser ist wichtig
  6. Snack, Powerriegel: Für schnelle Energie bei Unterzuckerung
  7. Kleines Erste-Hilfe-Set: Für alle Fälle

Neben dem genannten Equipment lassen sich viele weitere Dinge in deinen Rucksack packen. Natürlich brauchst du auch entsprechende Kleidung. Bei Regen nimmst du vielleicht dein Tarp mit und im Sommer die Sonnenbrille. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Beherrschst du einige grundlegende Skills, dann kannst du jedoch allein mit dieser Basisausrüstung bereits viel anfangen.

Noch besser ist es, du kannst dir sogar ohne die genannte Basisausrüstung weiterhelfen. Denn du hast gelernt, aus minimaler Ausrüstung den maximalen funktionalen Nutzen zu ziehen.

Und, du kannst wichtige Grundausrüstung sogar selber herstellen. Alle das lernst du im Modul Ausrüstung.

Survival Ausrüstung Basiswissen eBook
Im Online Survivaltraining enthalten: Survival Ausrüstung Basiswissen eBook + zugehöriger Videokurs

Verwende zuerst Ausrüstung, die du bereits hast

Auch als absoluter Anfänger wirst du mit Sicherheit eine gewisse Grundausrüstung zuhause haben. Wenn nicht, dann kannst du aus bestimmten Gegenständen und Materialien mit etwas Phantasie ein paar wichtige Dinge fürs Equipment selber herstellen.

Besitzt du kein Survivalmesser, dann leistet auch ein Küchenmesser gute Dienste. Anstatt Paracord ist ein Stück stabile Haushaltsschnur tauglich. Als Wasserflasche kann jede PET-Flasche durchgehen.

Besitzt du keinen Feuerstarter, dann packe Streichhölzer oder Feuerzeug ein. Auch über den richtigen Rucksack musst du dir nicht den Kopf zerbrechen. Für den Anfang reicht jeder Rucksack mit einem Volumen von um die 50 l (+/- 20 l), der einigermaßen solide ist und sich bequem tragen lässt.

Survival Ausrüstung, Survivalmesser
Gehört ein zuverlässiges Messer zu deiner Ausrüstung, dann bist du gut gerüstet

Lesetipp: Möchtest du wissen, welche Ausrüstung ich nutze und empfehle, dann checke mein Survivalausrüstung Basislager.


DIY: Ausrüstung selber bauen

Dein Selbstbewusstsein steigt proportional zu deinen Fähigkeiten, die dir ein Überleben mit geringster Ausrüstung gewährleisten.

Von Beginn an solltest du dich darin üben, Ausrüstung selber zu reparieren und zu bauen. Verlasse dich nicht darauf, dass du im Ernstfall schon wissen würdest, wie du angemessen auf eine bestimmte Situation reagierst.

Ausrüstung selber bauen, Survival Training Videokurse
In den zahlreichen Videokursen der Module Ausrüstung – DIY Ausrüstung selber bauen zeige ich dir, wie du deine gesamte Ausrüstung selber herstellen kannst

Hast du eine Sache nicht mindestens einmal unter optimalen Umständen selbst in der Praxis geübt, dann erlangst du auch kein Gefühl dafür, ob es unter suboptimalen Bedingungen funktioniert.

Komm in die ousuca®

 Survival Academy

Nicht einfach nur ein Survivalkurs.

Hier beginnt dein neues und aufregendes Lebensgefühl!

Hidden Content

Trainiere deine Fähigkeiten in der Praxis

Ein sehr gutes Beispiel hierfür bietet das Feuerbohren. Um durch Feuerbohren ein Feuer zustande zu bringen, bedarf es einigen grundlegenden Voraussetzungen sowie Übung.

Auch wenn du es schon viele Male bei anderen beobachtet hast und theoretisch weißt wie es geht, so heißt das nicht, dass du im Ernstfall in der Lage wärst, auf die Schnelle ein Feuer zu bohren. Und auch wenn du durch Feuerbohren bereits erfolgreich Feuer gemacht hast, dann gibt es keine Garantie, dass es ab nun in Zukunft immer wieder auf Anhieb funktioniert.

Feuerbohren lernen im Online Survival Training
Die Kunst des Feuerbohren lernst du detailgenau im Online Survival Training über die Kursmaterialien im Self Reliance Survival Camp

Fertigkeiten auf dem neusten Stand halten

Genau wie Werkzeuge gewartet und nachgeschliffen werden, so musst du auch deine Fertigkeiten immer wieder auffrischen und auf dem neusten Stand halten.

Indem du Ausrüstung eigenständig reparierst oder selber baust, fallen dir weitere Verbesserungen ein und du weitest deinen Erfahrungsschatz aus. Auf diese Weise bleiben Werkzeuge und auch deine Fähigkeiten im Umgang mit denselben immer auf Abruf einsatzbereit.

Selber herstellen eines Holzlöffel im Survivalkurs
Bushcraft und Survival überschneiden sich: Im Survivalkurs des SRSC bekommst du das Beste aus Survival und Bushcraft in konzentrierter Form

Notübernachtung: Draußen schlafen

Einige Inhalte im Survivalkurs Modul Übernachtung:

  • Auswahl des Lagerplatzes
  • Grundlegende Schlafausrüstung
  • Improvisation ohne Schlafausrüstung
  • Bauen eines Shelter

Für viele, die es noch nie gemacht haben, gilt die erste Soloübernachtung im Freien als die ultimative Herausforderung. Daran ist gut zu erkennen, dass hier sehr viel Potenzial für persönliches Wachstum vorhanden ist.

Begib dich außerhalb deiner Komfortzone

Um über dich hinauszuwachsen, musst du Dinge tun, die außerhalb deiner Komfortzone liegen. Das Schlafen alleine im Freien gehört definitiv dazu.

Hörst du dich einmal um in deinem Bekanntenkreis, so wirst du feststellen, dass womöglich noch niemand oder kaum jemand von ihnen jemals alleine irgendwo draußen in der Natur übernachtet hat.

Es sei denn, du bist von Bushcraftern und Outdoorfreaks umgeben, für die es völlig normal ist. Der Ottonormalverbraucher jedoch hat hier kaum Erfahrungen vorzuweisen.

Schlafen alleine im Freien ist eine Herausforderung, der du dich stellen musst. Jedenfalls dann, wenn du vorhast ernsthafte Fortschritte im Vertrauen auf dich und deine Fähigkeiten zu erzielen.

Überwindest du dich beim Praktizieren deines Survivaltraining zu diesem Abenteuer, so wirst du bald erahnen können, zu was du noch alles imstande sein kannst.

Survival Training: Draußen schlafen alleine
Alleine schlafen im Freien gehört zum Survivaltraining dazu

Trinkwasser

Einige Inhalte im Survivalkurs Modul Trinkwasser:

  • Trinkbares Wasser in der Natur finden
  • Einschätzen der Wasserqualität
  • Möglichkeiten der Wassermitnahme
  • Wasser aufbereiten (Salzwasser, Regenwasser, Pfützen)
  • Verschiedene Möglichkeiten, Wasserfilter selber zu bauen
  • Die besten Wasserfilter (gekauft)
  • Trinkwasser Krisenvorsorge

Du kannst dich wochenlang mit sehr wenig oder sogar völlig ohne Nahrung durchschlagen. Ohne ausreichend Trinkwasser stirbst du jedoch bereits nach wenigen Tagen.

Survivaltraining Wasser: Trinkwasser Basiswissen für Outdoor und Notsituationen
Survivalkurs Modul: Trinkwasser Basiswissen für Outdoor und Extremsituationen

Als Kursteilnehmer im Online Survivaltraining erhältst du alle Inhalte zum Trinkwasser Basiswissen für Outdoor, Extremsituationen und für die Krisenvorsorge zu Hause.

Auch im Modul Trinkwasser hast du Zugriff auf eBooks, PDFs und Videos.

Verlasse dich nicht auf Statistiken

Rein rechnerisch liegen deine Überlebenschancen ohne trinkbares Wasser bei drei Tagen bis maximal einer Woche. Darauf solltest du dich jedoch nicht versteifen.

Bei brennender Hitze und hohem Stresspegel kannst du auch schon nach einigen Stunden aus den Latschen kippen. Nämlich dann, wenn du dehydriert bist und einen Hitzschlag erleidest. Das geht übrigens schneller als du denkst.

Auch gesunde Menschen sind nicht gegen Hitzschlag immun. Deshalb solltest du die Symptome erkennen lernen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten.

In den Kursmaterialien des Online Survival Training findest du alle Informationen hierzu, wie du dich gegen Wassernot vorbereiten kannst.

Ist dein Trinkwasservorrat ausgeschöpft, dann musst du auf alternative Weise selber Wasser finden, Wasser filtern oder Wasser entkeimen.

Lerne im Online Survivaltraining, Trinkwasser in der Natur zu finden
Im Online Survival Training lernst du, trinkbares Wasser aus der Natur zu gewinnen

Orientierung

Einige Inhalte im Survivalkurs Modul Orientierung:

  • Orientierung bei Tag nach Sonne
  • Nachts orientieren nach Sternen
  • Im Gelände orientieren
  • Umgang mit Kompass
  • Kompass selber bauen
  • Bestimmung der Uhrzeit ohne Uhr
  • Orientierung im Wald ohne Kompass

In Zeiten von Google Maps und Trekking-Apps kommen grundlegende Skills zur Orientierung Outdoor wieder schwer in Mode. Wie würdest du dich ohne Apps, Kompass und Smartphone im Gelände orientieren?

Ohne Kompass orientieren lernen im Videokurs
Im Videokurs Orientierung im Gelände lernst du, wie du dich ohne Kompass in der Natur orientierst

Weniger Apps und mehr Naturerlebnis

Auf manchen Wanderrouten kannst du beobachten, wie Wanderer durch die Gegend laufen und dabei unentwegt auf ihr Smartphone starren. Anstatt den Ausflug live zu genießen, verfolgen sie den Routenverlauf auf dem Bildschirm.

Die Natur zieht nur als teils wahrgenommene Kulisse im toten Winkel vorbei. Zuhause kann die spektakuläre Route dann staunenden Zuschauern am Bildschirm von Smartphone und Laptop präsentiert werden. Ein wahres und unverfälschtes Naturerlebnis ist so nicht gegeben.

Survivaltraining: Orientierung im Gelände ohne GPS

In manchen Gebieten haben GPS und Apps durchaus ihren Nutzen. Bevor du das nächste Mal das GPS einschaltest, erinnere dich jedoch daran, wie Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay noch 1953 den Mount Everest völlig ohne GPS, Apps und anderen modernen Schnickschnack bestiegen.

Training traditioneller Methoden zur Orientierung Outdoor

Wenn es darum geht, ein besonders tiefes Naturerlebnis mit allen Sinnen erfahren zu wollen, dann kann die Wiederentdeckung traditioneller Methoden zur Orientierung eine gute Alternative zur Hightech-Ausrüstung darstellen.

Es existieren die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Orientierung im Gelände bei Tag und bei Nacht. Ein paar grundlegende Methoden solltest du beherrschen.

Methoden zur Orientierung im Gelände in der Natur und ohne Hilfsmittel lernst du im Online Survivaltraining
Im Survivaltraining Modul Orientierung lernst du, dich auch ohne Kompass in der Wildnis zu orientieren

Feuer

Einige Inhalte zum Survivalkurs Modul Feuer:

  • Der richtige Aufbau, mit dem garantiert immer ein Feuer brennt
  • Feuer machen bei Nässe
  • Bewährte Feuertechniken von Überlebenskünstlern und Militärs
  • Feuer machen mit dem Feuerschläger
  • Feuerbohren (mit Handbohrer oder Bogen)
  • Techniken, zum Feuer machen mit der Sonne
  • Essen machen am Feuer

Feuer ist der Luxus eines jeden Outdoorfreundes. Und das schon seit über 500.000 Jahren.

Zu jener Zeit sollen unsere Vorfahren bereits entdeckt haben, wie man Feuer nutzt und wie man es selbst entfachen kann.

Voraussetzungen

Auf verschiedene Arten Feuer machen zu können, gehört zu den grundlegenden Skills, die du dir aneignen solltest.

Um ein Feuer zustande zu bringen, sind bestimmte Voraussetzungen notwenig. Allen voran steht die Frage, ob das Feuer machen am vorgesehenen Platz überhaupt erlaubt ist.

Bevor du beginnst, dich näher mit den verschiedenen Methoden auseinander zu setzen, überlege dir also zuerst einen Platz, wo du Feuer machen kannst, ohne mit dem Gesetz oder den Interessen Dritter in Konflikt zu geraten. Hast du so einen Platz gefunden, kannst du loslegen.

Lerne die verschiedensten Techniken, auch ohne Feuerzeug und unter widrigen Umständen immer zuverlässig ein Feuer zu entzünden.

Lerne Feuer zu machen wie ein Profi im Survivalkurs des SRSC
Im Survivalkurs Modul Feuer (bestehend aus eBooks, PDFs, Videos) lernst du, Feuer zum machen wie ein Pro

Nahrung

Einige Inhalte im Survivalkurs Modul Nahrung:

  • Wie lange kann ich ohne Nahrung überleben?
  • Nahrung finden in der Natur
  • Zubereitung und Haltbarmachung von Lebensmitteln Outdoor
  • Alternative Nahrungsquellen

Ein Mensch kann unter normalen Bedingungen etwa drei Wochen ohne Nahrung auskommen.

Behältst du diese Regel in Erinnerung (Survival-Dreier-Regel), dann wirst du bei Nahrungsmangel nicht sofort in Panik ausbrechen.

Durch entsprechendes Survivaltraining behältst du auch bei anscheinendem Nahrungsnotstand die Kontrolle über die Situation.

Suche nach alternativen Nahrungsquellen

Bereits wenn du merkst, dass dein Proviant abnimmt und du keine Möglichkeiten siehst ihn nachzufüllen, solltest du ins Handeln kommen und nach alternativen Nahrungsquellen Ausschau halten.

Außerdem ist es ratsam, spätestens ab diesem Moment damit zu beginnen, deine vorhandenen Nahrungsmittel zu rationieren.

Damit du auch bei längeren Aufenthalten in unbewohnten Gebieten wegen zu wenig Essen nicht in Verlegenheit gerätst, kannst du durch Mitnahme von leicht zu transportierenden, energiereichen und haltbaren Lebensmitteln vorbeugen.

Lerne, auch unbekannte Pflanzen selbständig auf ihre Genießbarkeit zu testen.

Unterscheidung von essbaren Pflanzen lernen, Survivaltraining Kurs
Unterscheidung von essbaren Pflanzen lernen im Survivaltraining Kurs

Sicherheit

Kennst du die wichtigsten Überlebensregeln, die dir in plötzlich auftretenden Notsituationen helfen, die Kontrolle zu wiederzugewinnen und zu behalten?

In einer plötzlich aufgetretenen Notsituation gilt es, zuerst die Sicherheit für Gesundheit, Leben und Überleben aller Beteiligten zu gewähren.

Hierzu gehört es, bestehende Gefahren einzudämmen und das Eintreten neuer Gefahren möglichst zu verhindern.

Im Modul Sicherheit lernst du:

  • Die grundlegenden Überlebensregeln
  • Richtiges Verhalten in Notsituationen
  • Vorbereitet zu sein für die Krisenvorsorge zu Hause
  • Die wichtigsten internationalen Notsignale und wie du sie in Notsituationen am besten nutzt

Physisches Training

Das Kursprogramm des Online Survivaltraining im Self Reliance Survival Camp beinhaltet alles, was du brauchst, um unterschiedliche denkbare Situationen zu deinen Gunsten wenden zu können.

Somit bietet dir dieses Survivalprogramm die Basis, auf der du aufbaust und dich weiter spezialisieren kannst. Das gilt für Skills genauso wie für Fitness und Gesundheit.

  • Handle in jeder Situation selbstbestimmt und sicher
  • Kreiere ein Leben nach eigenen Regeln
  • Schaffe eine Basis aus Vertrauen auf deine Fähigkeiten
  • Bereite dich für reale Herausforderungen vor
  • Eigne dir immer neue Fertigkeiten an
  • Werde selbstbewusster in deinem Handeln

Das solltest du beachten: Im Online Survival Training erhältst du Zugriff auf eine umfangreiche und wachsende Bibliothek zu Survivalwissen aus allen Bereichen.

Um die theoretisch gelernten Fähigkeiten zu festigen, ist es jedoch unabdingbar, dass du sie auch in der Praxis übst. Hierzu kommen dir die zahlreichen im Kursprogramm enthaltenen PDFs zum Ausdrucken gelegen.

Diese kannst du einfach mit nach draußen nehmen und anhand dieser Anleitungen dann die Praxisübungen durchführen.

Die Natur: Dein Fitnesscenter

Nutze die Natur als dein Fitnesscenter. Hier findest du alles, was du für ein ausgewogenes Training brauchst.

Im Vergleich zum normalen Fitnesscenter hat dein Natur-Fitnesscenter einige Vorteile:

  1. Trainingsgeräte musst du mit niemandem teilen
  2. Die Luft ist sauerstoffhaltiger
  3. Grün beruhigt die Augen

Bewegung in der Natur ist gesund und du kannst dadurch deine allgemeine Fitness verbessern. Die Trainingsmöglichkeiten sind vielseitig. Im Kurs erfährst du, wie du die Natur am effektivsten für dein physisches Training nutzt.

Survival Fitnesstraining in der Natur

Praktische Übungen in der Natur

Die Natur ist dein Abenteuerspielplatz. Hier lernst du spielend Skills, die dir auch bei der Bewältigung der Herausforderungen des Alltags behilflich sein können.

Zu wissen, wie du dich ohne Hilfsmittel zurechtfinden kannst, verleiht dir Selbstvertrauen in allen Lebensbereichen.

Auch als Anfänger kannst du sofort damit beginnen, im Online Survivaltraining vermittelte Trainingsmethoden in deinen Alltag zu integrieren.

Hast du bestimmte Skills verinnerlicht und traust dir mehr zu, dann beginne damit, Erlerntes auf eigene Faust zu praktizieren und neu miteinander zu kombinieren.

Beherrschst du die Grundkenntnisse, dann sind deiner Phantasie bei der Erforschung neuer Gebiete keine Grenzen gesetzt.

Survivaltraining in der Natur für Anfänger

  1. Waldspaziergänge, Wandern: mit Ausrüstung, Apps zur Orientierung
  2. Pflanzenkunde: Mithilfe von Kursmaterialien wie PDFs und Lehrvideos
  3. Bauen von Ausrüstung: Mit Unterstützung durch Lehrvideos, eBooks, PDFs
  4. Bauen eines Shelter: Mit Unterstützung durch Kursmaterialien
  5. Feuer machen: Mit und ohne Hilfsmittel
  6. Wasser in der Natur finden, aufbereiten und filtern: Trinkwasser Basiswissen (eBook und Videokurs)
  7. Orientierung bei Tag: Mithilfe von Kompass, Hilfsmitteln, Kursmaterialien
  8. Orientierung bei Nacht: Mit Kompass, Kursvideo oder PDFs
  9. Übernachtung im Freien: Mit Ausrüstung in vertrauter Gegend

Survivaltraining in der Natur für Fortgeschrittene

  1. Waldexpeditionen: Ohne Apps und mit geringer Ausrüstung
  2. Essbare Pflanzen: Eigene Kenntnisse und Know-how zur Unterscheidung
  3. Bauen von Ausrüstung: In Eigenregie
  4. Errichten eines Shelter: In Eigenregie
  5. Feuer machen: Beherrschen verschiedener Möglichkeiten (ohne Hilfsmittel)
  6. Wasser aufbereiten: Kenntnisse über verschiedene Möglichkeiten
  7. Wasser suchen, finden, aufbereiten: Auf eigene Faust
  8. Orientierung bei Tag: Kenntnisse ohne Kompass und Apps
  9. Orientierung in der Nacht: Kenntnisse ohne Apps
  10. Übernachtung im Freien: In ungewohnter Gegend und mit minimaler Ausrüstung

Wie kann ich mich ins Survivaltraining eintragen?

Das Online Survival Training des Self Reliance Survival Camp ist seit Ende 2020 verfügbar. Seitdem haben sich zahlreiche Teilnehmer in den Kurs eingetragen.

Es gab schon viele Feedbacks von Mitgliedern, die durchgehend positiv ausfielen. Teilnahmezertifikate wurden ausgestellt und Teilnehmer-T-Shirts wurden verschickt.

Eintragen kannst du dich entweder über die Infoseite zum Survival Camp oder direkt auf der Kursseite (Anmeldung im Hauptmenü von ousuca.com unter dem Reiter Kurse).

Mit Gutschein Kursteilnahme verschenken

Du suchst nach einem passenden Geschenk für Freund, Freundin, Verwandte oder Bekannte?

Die Kursteilnahme am Online Survival Training des SRSC kann nun auch als Geschenkgutschein verschenkt werden.

Der Geschenkgutschein für das Self Reliance Survival Camp wurde übrigens auf Nachfrage von Teilnehmern entwickelt.

Survival Training Geschenkgutschein
Ausgefüllter Beispiel-Gutschein für die Teilnahme am Survival Training des SRSC

So funktioniert’s:

  • Hier einen Geschenkgutschein kaufen
  • Nach dem Kauf erhältst du umgehend deinen Gutscheincode
  • Gutscheincode und Name des zu Beschenkenden über das Kontaktformular an ousuca.com schicken
  • Du bekommst den ausgefüllten Gutschein von mir zurückgeschickt
  • Nun kannst du den ausgefüllten Gutschein als jpeg ausdrucken und verschenken

Weitere Infos hierzu: Geschenkgutschein

Über den Kursanbieter

Mike Lippoldt

Mein Name ist Mike Lippoldt. Nach zahlreichen Abenteuerreisen mit mehreren Hundert Übernachtungen Outdoor hintereinander und ungewissem Ausgang wanderte ich mit dem Fahrrad nach Spanien aus.

Unterwegs und nach meinen Touren lernte ich viele Menschen kennen, die mehr über das Leben draußen und über Survivaltechniken erfahren möchten. So entstand die Idee zur Gründung des Self Reliance Survival Camp.


Fragen und Antworten

Komm in die ousuca®

 Survival Academy

Nicht einfach nur ein Survivalkurs.

Hier beginnt dein neues und aufregendes Lebensgefühl!

Hidden Content

Hast du weitere Fragen? Dann melde dich einfach direkt über das Kontaktformular.

About The Author

Scroll to Top