Was machen zu Ostern 2023? 12 coole Osteraktivitäten (Outdoor)

Landschaft mit Osterpflanze

Was kann man zu Ostern machen außer Ostereier suchen? Was bedeutet Ostern eigentlich?

Versteckt der Osterhase nur in Deutschland Ostereier oder reist er wie der Weihnachtsmann um den Globus?

12 Aktivitäten für Ostern 2022

Fernreisen sind dieses Jahr aufgrund des Coronavirus nicht möglich. Auch das Reisen innerhalb Deutschlands wird zu Ostern 2021 entweder eingeschränkt oder ausgeschlossen sein.

Das heißt jedoch nicht, dass du zu Ostern 2021 in der Stube versauern musst. Jedenfalls nicht dann, wenn du einen Garten, eine Terrasse oder einen Balkon hast.

  1. Ostereier bemalen
  2. Oster-Barbecue mit der Familie über der passenden Feuerart
  3. Mikroabenteuer im Garten erleben
  4. Osterbaum im Garten pflanzen wie z.B. einen essbaren Baum
  5. Einen Online Survivalkurs absolvieren (mit Diplom)
  6. Persönliche Bucket List erstellen für die Zeit nach der Coronakrise
  7. Erlernen cooler Feuertechniken für das Feuer machen ohne Feuerzeug
  8. In der Natur essbare Pflanzen finden und von giftigen Pflanzen unterscheiden
  9. Mit Kindern einen Grabstock bauen (z.B. um Löcher für Ostereier-Verstecke zu graben)
  10. Waldspaziergang und dabei Orientierung im Wald lernen
  11. Kienholz suchen und Kienspan selber herstellen (und verwenden)
  12. Feuerbohren lernen
Ostergrillen mit dem Holzkohlengrill.
Ostergrillen mit dem Holzkohlengrill.
Weber Compact Kettle Holzkohlegrill, 57...
  • Herausnehmbare Ascheauffangschale aus...
  • Grillrost aus beschichtetem Stahl,...
  • Packung Weight: 12.14 kg

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist Ostern?

Ostern ist ein christliches Fest über den Zeitraum einer Woche vom Palmsonntag bis einschließlich Ostersonntag. In Deutschland gilt auch der Folgetag des Ostersonntag als Feiertag (Ostermontag).

Ostern ist ein katholisches Fest und beschreibt die letzten Tage Jesu vom Palmsonntag bis zur Kreuzigung am Karfreitag und der Wiederauferstehung am Ostersonntag.

Kurioserweise ist im weniger katholischen Deutschland auch der Ostermontag ein Feiertag. Also der Tag nach der Wiederauferstehung am Ostersonntag. Im weitaus katholischere Spanien hingegen endet die Karwoche mit dem Ostersonntag.

Welche Bedeutung hat das Osterfest?

Für die Christen ist das Osterfest das bedeutendste Fest der Christenheit. Es beginnt mit dem Gang Jesu nach Nazareth.

Hier wird er bei seiner Ankunft mit Palmenwedeln begrüßt. Deshalb findet am Palmsonntag ein Umzug mit Palmenwedeln statt. In katholischen Gebieten werden nach dem Palmsonntag jeden Tag Prozessionen durchgeführt, wobei Heiligenfiguren getragen werden. So z.B. in Spanien oder Italien.

Ein weiterer wichtiger Ostertag ist der Gründonnerstag. Am Gründonnerstag fand das letzte Abendmahl statt.

Am Osterfreitag wird Jesus gekreuzigt. Auch der Gang zum Kreuz wird in Form von Prozessionen nachgespielt.

Nach der Bibel sollte Jesus im Zeitraum von drei Tagen wiederauferstehen. Samstag nach der Kreuzigung ist somit ein sehr ruhiger Tag, wo nur kleinere Prozessionen stattfinden. Am Ostersonntag dann ist die Wiederauferstehung Jesu. Somit heißt dieser Osterfeiertag auch Sonntag der Wiederauferstehung.

Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Ein Messer für ALLES
Bestseller: Draußen kochen
Selbstverteidigung
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Echtes Gurkha Messer aus Nepal
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
Elektroschocker Power 500.000 Volt
Krisensicher
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im März 2023
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
HANDGESCHMIEDET
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im März 2023
Besonderheiten
Ein Messer für ALLES
Beschreibung
Echtes Gurkha Messer aus Nepal
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im März 2023
Besonderheiten
Bestseller: Draußen kochen
Beschreibung
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
AB 18
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser im März 2023
Besonderheiten
Selbstverteidigung
Beschreibung
Elektroschocker Power 500.000 Volt

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wann sind die Osterfeiertage?

Sprechen wir von Ostern, dann bezieht sich das gemeinhin auf die Osterfeiertage der Osterwoche.

Während es den Osterhasen vor allem in Deutschland gibt, so existieren die Osterfeiertage weltweit. Diese finden jedes Jahr nach der vierzigtägigen Fastenzeit (Lateinisch: quadragesima) statt.

Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch, der wiederum der Folgetag des Karneval-Dienstag ist. Der Aschermittwoch ist somit der erste Tag einer vierzigtägigen Fastenzeit. Sehr gläubige Christen bereiteten sich während dieser vierzig Tage auf die Zeremonien zu den kommenden Osterzeremonien vor.

Ostern beginnt genau mit dem Ende der vierzigtägigen Fastenzeit.

Aufgrund unterschiedlicher Faktoren und der Tatsache, das auch der Aschermittwoch jedes Jahr auf ein anderes Datum fällt, so beginnen auch die Osterfeiertage jedes Jahr zu einem anderen Datum. Sie können auf den März fallen oder im April stattfinden.

Osterfeiertage Deutschland 2020

  • Palmsonntag: Sonntag, 05. April 2020
  • Gründonnerstag: Donnerstag, 09. April 2020
  • Karfreitag: Freitag, 10. April 2020
  • Ostersonntag: Sonntag, 12. April 2020
  • Ostermontag: Montag, 13. April 2020

Osterfeiertage Deutschland 2021

  • Palmsonntag: Sonntag, 28. März 2021
  • Gründonnerstag: Donnerstag, 01. April 2021
  • Karfreitag: Freitag, 02. April 2021
  • Ostersonntag: Sonntag, 04. April 2021
  • Ostermontag: Montag, 05 .April 2021

Osterfeiertage Deutschland 2022

  • Palmsonntag: Sonntag, 10. April 2022
  • Gründonnerstag: Donnerstag, 14. April 2022
  • Karfreitag: Freitag, 15. April 2022
  • Ostersonntag: Sonntag, 17. April 2022
  • Ostermontag: Montag, 18. April 2022

Was hat das alles mit dem Osterhasen zu tun?

Begleitete Jesus auf seinem Weg zur Kreuzigung ein weißer Hase? Und wenn ja, versteckte dieser Eier?

Nach gesicherten Erkenntnissen fand die erste Erwähnung eines Osterhasen vom Frankfurter Arzt Johannes Richier im Jahre 1682 statt. Dieser schildert für Oberdeutschland, Pfalz, Elsass und angrenzende Gebiete einen Brauch, wonach ein Osterhase Eier ins Gras legt, wo diese dann zum Vergnügen und Gelächter der Anwesenden gesucht würden.

Gibt es den Osterhasen weltweit?

Der Osterhase ist vor allem in Deutschland zuhause. Weltweit ist er zudem in solchen Gebieten bekannt, wo es viele Einwanderer aus Deutschland gibt so wie in manchen Teilen der USA.

Frühlingsanfang Frühjahrs-Tag-und Nachtgleiche

Abgesehen von den christlichen Feierlichkeiten rund um Ostern, wurde das Osterfest Os-tara wohl auch schon vor den Christen begangen.

So wird das Frühlingsfest rund um Ostern auch heute noch von Nichtchristen zur gleichen Zeit begangen wie von den Christen, die die Osterzeremonien zelebrieren. Der Beginn des Frühlingsfestes richtet sich hier nach dem Mondkalender. So beginnt Ostern nach dieser Rechnung auf den 1. Vollmond der nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche folgt. Dieses Datum liegt dann Ende März.

 Lesetipp: 77 Frühlingsanfang Aktivitäten

Ostern wird mit Frühling in Verbindung gebracht. Mit dem Frühling endet die dunkle und kalte Jahreszeit. Die Sonne kommt raus, die Tage werden länger und die Zeit der richtig coolen Outdooraktivitäten beginnt.

Hier lesen: 77 Frühlingsaktivitäten

Lesetipp: Mikroabenteuer

Im Mikroabenteuer Tagebuch findest du interessante Aktivitäten für das ganze Jahr. Aktivitäten alleine, zu zweit, mit Kindern und Familie für Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Quellen:

  • Österreichische Feste und Bräuche im Jahreskreis von Helga M. Wolf: Bei Amazon ansehen

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top