Küchenzelte können einzeln stehend oder direkt über bzw. am Campingfahrzeug oder angrenzend an ein anderes Zelt aufgestellt werden.
Wer Ordnung in der Outdoorküche auf dem Zeltplatz oder Campingplatz möchte, der ist mit dem Kauf eines Küchenzelt oder Gerätezelt, welches umgangssprachlich auch als Beistellzelt bezeichnet wird, gut beraten.
Küchenzelte und Gerätezelte gibt es in zahlreichen verschiedenen Ausführungen und Größen.
Worin sich die beiden Zelttypen unterscheiden und was es beim Kaufen zu beachten gibt, zeigen wir dir in diesem Beitrag. Außerdem stellen wir einige Modelle etwas genauer vor.
Inhaltsverzeichnis
Unterschied Küchenzelt vs. Gerätezelt
Manchmal werden die beiden Begriffe „Küchenzelt“ und „Gerätezelt“ durcheinander gewürfelt. Prinzipiell kann man beide Zelttypen sowohl für die Unterbringung der Campingküche als auch für die Lagerung von Gartengeräten oder das Unterstellen des Motorrads oder der Fahrräder verwenden.
Was die beiden Zeltarten Küchenzelt und Gerätezelt hauptsächlich voneinander unterscheidet, ist der Umstand, dass Küchenzelte vorrangig für den Einsatz auf dem Campingplatz konzipiert sind.
Gerätezelte in Form von leicht zu montierenden und mobilen Sheltern finden vor allem in Haus und Garten Verwendung finden.
Küchenzelt für die Campingküche
Definition
Ein Küchenzelt ist ein Aufenthaltszelt, welches sich durch eine bequeme Standhöhe auszeichnet und groß genug ist, um die Outdoorküche für mehrere Personen zu organisieren.
Einsatzzwecke für Küchenzelte
- Für die Unterbringung der Outdoorküche beim Zelten / Campen
- Als externe Küche für den Wohnwagen oder das Wohnmobil
- Für die Unterbringung des Kochgeschirr und aller möglichen Kochutensilien, sowie Konserven, Abfall und Reste, etc., so dass im Wohnwagen, Wohnmobil oder im Zelt mehr Platz entsteht
- Als regensicherer Unterstand für Marktverkäufer (mit Kochgelegenheit)
AUTORENTIPP: BRUNNER Küchenzelt Mod. 0426022N.C30
- Verwendung: Outdoorküche und Geräte
- Gewicht: Etwa 14 kg
Das BRUNNER Küchenzelt bietet auch beim Camping bei Regen einen trockenen Kochplatz abseits des Hauptzeltes. Die Fenster sind mit Rollo verschließbar und absolut wasserdicht.
Der Aufbau des Küchenzelt von BRUNNER ist innerhalb von ca. 15 Minuten erledigt. Das Gestänge ist aus rostfreiem Stahl und die Zelthaut aus 100 % Polyester. Mit einer Größe von 200 cm x 150 cm bietet es ausreichend Platz für die Unterbringung der Outdoorküche.
Auch die Preis-Leistung überzeugt beim BRUNNER Zelt. Für unter 200 Euro erhält man ein funktionales Küchenzelt, welches mit hochwertigen Materialien und gut verarbeitet ist und somit eine lange Lebensdauer aufweist.
Für das Gestänge wird ein Extra-Packsack geliefert. So kann das Zelt nach dem Abbau schnell und unkompliziert wieder auf kleines Maß zusammengepackt werden. Mit einem Gewicht von ca. 14 kg lässt es sich einfach tragen.
Vorteile +
- Gute Preis-Leistung
- Einfacher Aufbau
- Wasserdicht verschließbare Fenster
Letzte Aktualisierung am 2024-12-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Kochzelt von BRUNNER wird häufig zusammen mit der mobilen Campingküche der Marke CAMPFEUER bestellt.
Die Campingküche passt optimal in das Küchenzelt und verwandelt das leere Zelt in eine voll funktionsfähige Outdoorküche.
AUTORENTIPP: CAMPFEUER Campingküche / Campingschrank
- Verwendung: Campingküche mit Campingschrank für Campingzelt
- Material: Gestell und Arbeitsflächen: Aluminium / Ablagen und Stoffeinsatz: Kunststoff und PVC
- Lieferumfang: 1x Campingschrank inkl. Tragetasche
Die Campingküche von CAMPFEUER eignet sich als Outdoorküche für das Küchenzelt oder als mobile Kochgelegenheit für den Garten oder die Terrasse.
Die Marke CAMPFEUER ist ein Begriff, wenn es um hochwertige Tunnelzelte oder Familienzelte geht. Aber nicht nur bei den Zelten haben die deutschen Zeltexperten die Nase vorn. Auch hinsichtlich der Ausrüstung weiß CAMPFEUER durch innovative Produkte zu überzeugen.
Der Campingschrank, welcher sich hervorragend in jedes Küchenzelt integrieren lässt, wird in einer praktischen Packtasche geliefert. So gestaltet sich der Transport einfach. Auch der Aufbau ist ohne Vorkenntnisse und im Handumdrehen erledigt.
Das Gestänge der Outdoorküche ist aus Aluminium, das Außenmaterial aus Kunststoff 600D PVC. Wie in altbekannten Indoorgasküchen so befindet sich auch bei der Campingküche von CAMPFEUER die Aussparung für die Gasflasche rechts im Campingschrank.
Der Schlauch wird sauber hinten herumgeführt. Durchlässe für Wasserschlauch und Gasschlauch sind auf der Rückseite eingearbeitet.
Vorteile +
- Zusammenklappbare Outdoorküche
- Ideale Ergänzung für das Küchenzelt
- Geringes Gewicht
- Robuster Aufbau
⇒ Kaufen: Bei Amazon ansehen
Gerätezelt / Gartenzelt
Definition
Gerätezelte sind Zelte für die Unterbringung von Geräten oder auch Fahrzeugen.
Bei Dauercampern können Gerätezelte als Unterstellmöglichkeit für Fahrräder, Barbecue-Grills o. Ä. Verwendung finden.
Oder sie können im Garten oder auf dem Grundstück als improvisierte Garage für Mopeds und Motorräder dienen und in den größeren Abmessungen (3 x 4 m) sogar als Autogarage.
Einsatzzwecke für Gerätezelte
- Unterbringung von Ausrüstung beim Zelten / Campen
- Fahrradgarage beim Zelten / Campen oder im Garten oder auf dem Grundstück
- Moped- oder Motorradgarage beim Zelten / Campen oder im Garten oder auf dem Grundstück
- Geräteschuppen für den Garten
SHELTERLOGIC Foliengerätehaus / Gerätehaus / Folienzelt / Allzwecküberdachung
- Verwendung: Mobiles Gerätehaus, Allzwecküberdachung
- Besonderheiten: Einfacher und schneller Aufbau
Beim Folienzelt der Marke SHELTERLOGIC handelt es sich um ein robustes und wasserdichtes Gerätezelt mittlerer Größe, welches als Gerätehaus oder auch als Zeltgarage für Moped oder Motorrad dienen kann.
Dieses Multifunktionszelt ist nicht mit einem Zeltboden ausgestattet. Das hat Vorteile aber auch Nachteile.
Wer das Gerätezelt als mobile Zeltgarage benutzen möchte, der wird mit der Funktionalität zufrieden sein. Beim Campen bietet es genügend Platz für die Unterbringung von allerlei Campingutensilien oder als mobile Fahrradgarage.
Bei der Verwendung in Haus und Garten kann es auch dauerhaft als Zeltgarage dienen. Die Zeltplane ist aus hochwertigem Polyethylene gefertigt, wasserdicht und UV-resistent.
Der Premium beschichtete Stahlrahmen ist rostresistent. Das Gerätezelt ist auf extreme Belastbarkeit ausgelegt und hält auch stärkeren Unwettern stand.
Vorteile +
- Vielseitig einsetzbar
- Hohe Belastbarkeit
- Wasserdicht und UV-resistent
Nachteile –
- Kein Zeltboden
⇒ Kaufen: Bei Amazon ansehen
⇒ Mehr erfahren: Familienzelte im Vergleich
Unterscheidungsmerkmale von Beistellzelten
#1 Mit Zeltboden oder ohne Zeltboden?
Küchenzelte und Gerätezelte sind mit Zeltboden oder ohne Zeltboden erhältlich.
Dass viele Beistellzelte keine Zeltböden besitzen, hat seinen Grund. Denn während bei einem normalen Campingzelt der Zeltboden zur Grundausstattung gehört, so kann er bei Beistellzelten in manchen Fällen eher hinderlich sein.
Vorteile von Zeltböden bei Beistellzelten +
- Nässeschutz von unten
- Bei geschlossenen Zeltwänden und Fenstern die Verhinderung des Eindringens von Insekten
Nachteile von Zeltböden bei Beistellzelten –
- In Kochzelten rasche Verschmutzung beim Kochen durch Verkleckern, ständiges Rein- und Rausgehen, etc.
- Auch bei Gerätezelten die als Garage dienen, ist ein Zeltboden eher hinderlich
- In Gerätezelten kann durch das Abstellen von bspw. Gartengeräten der Zeltboden schnell beschädigt werden
#2 Unterschiedliche Bauweisen von Mehrzweckzelten
Einige Ausführungen und Zelttypen für Mehrzweckverwendungen in der Übersicht:
- Einfache Mehrzweckzelte ohne Vordach: Einfacher Aufbau
- Mehrzweckzelte mit Vordach: Mehr Platzangebot
- Hell oder dunkel: Mit vielen oder wenigen Fenstern
- Möglichkeit der Verdunklung: Mit oder ohne Rollläden
- Quaderförmige Konstruktion: Aufgrund der idealen Platzaufteilung kann in quaderförmigen Zelten die Feldküche besonders gut untergebracht werden
- Mit Kuppeldach: Regenwasser kann sehr gut abfließen
- Mit Pyramidendach: Auch hier kann das Wasser besser abfliessen als bspw. von einem Küchenzelt mit ebenmässigem Dach
- Als Tipi: Tipizelt für Gruppenübernachtungen, als gemeinsames Wohnzelt oder Kochzelt
Alternative Sonderanfertigungen: Mittelalter Küchenzelte und Tipis
Mittelalterzelte, Wikingerzelte und ähnliche Zeltkonstruktionen sind meist aus Baumwolle gefertigt. Für ein Mittelalterzelt kann aufgrund der verschiedenen Optik kein Küchenzelt neuster Generation wie bspw. das von BRUNNER zum Einsatz kommen.
Für solch ein mittelalterliches Zelt muss man beim Zeltbauer entweder eine Sonderanfertigung ordern oder man behilft sich selbst, indem man sich das Mittelalter Küchenzelt aus Baumwoll-Zeltplane selbst zusammenbastelt.
Wegen der ähnlichen Beschaffenheit hinsichtlich des Zeltmaterial aus Baumwolle kann auch ein altes Bundeswehrzelt oder ein NVA Zelt zum Mittelalterzelt umfunktioniert werden.
⇒ Mehr erfahren: Tipis im Vergleich
Ausstattung von Küchenzelten
Kompakte Outdoorküche
In einer unserer Empfehlungen am Anfang des Artikels stellten wir bereits die Campingküche der Marke CAMPFEUER vor. Sie ist mit Kochstelle, Spülgelegenheit, Abstellplatz für die Gasflaschen oder Gaskartuschen und verschiedenen Staumöglichkeiten ausgestattet.
Wer sich eine kompakte Outdoorküche kauft, benötigt nur noch Outdoor-Geschirr und Lebensmittel und kann gleich mit dem Kochen beginnen. Die CAMPFEUER Campingküche lässt sich optimal in ein Küchenzelt integrieren.
Geschirr, Töpfe, Pfannen für Camping
Zur Ausstattung eines Küchenzeltes gehören natürlich auch Pfannen, Töpfe, Outdoor-Tassen, Geschirr und Campingbesteck.
Bei Großfamilien wird die Liste etwas umfangreicher ausfallen. Falls das Platzangebot in der Campingküche nicht ausreicht, muss unter Umständen noch ein Campingschrank dazu gekauft werden.
Wasseranschluss oder Trinkwasserbehälter hinter dem Zelt
Die mobile Campingküche von CAMPFEUER besitzt Aussparungen auf der Rückseite, über die Wasserschläuche oder Gasschläuche direkt durchgeführt werden können.
Auf manchen modernen Campingplätzen sind die Stellplätze mit eigener Wasserzufuhr ausgestattet. Sollte kein Wasseranschluss vorhanden sein, dann kann man einfach einen 20 Liter Kanister hinter dem Zelt platzieren, der über einen Schlauch mit der Campingküche verbunden wird.
Massiver Zeltboden
Wer sein Küchenzelt auf einem Dauercamper-Zeltplatz oder fest im Garten installiert hat, der kann den Komfort erhöhen, indem er einen massiven Holzboden in das Küchenzelt einbaut.
Bretter gibt es günstig in jedem Heimwerkerladen. Ein Bretterboden hat den Vorteil, dass man hier auch bei Matschwetter auf dem Trockenen steht.
Hersteller von Küchenzelten
Einige Hersteller in der Übersicht:
- BERGER
- BRUNNER
- EASY CAMP
- EUROTRAIL
- HAPPY PEOPLE
- HERZOG
- HIGH PEAK (Cucina)
- MONDIAL LOISIRS
- PROFIZELT24
- ROLEKTRO
- SHELTERLOGIC
- SKANDIKA
⇒ Mehr erfahren: Moskitozelte im Vergleich
Tipps für Aufbau und Pflege
Probeaufbau nach Erhalt der Lieferung
Gleich nach dem Erhalt des neuen Zeltes sollte man es probehalber gleich einmal aufbauen. So macht man sich mit der Aufbauweise vertraut und falls mit der Lieferung etwas nicht in Ordnung sein sollte, dann kann man sofort reklamieren und muss sich später nicht im Urlaub herumärgern, wenn man merkt, dass die Heringe fehlen oder mit der Verarbeitung etwas nicht stimmt.
Auch hinsichtlich der Garantie ist es ratsam, das Zelt gleich nach der Lieferung aufzubauen. Hier greift die Garantie am schnellsten. Denn das Zelt war noch nicht in Betrieb und das Kaufdatum liegt erst kurze Zeit zurück.
Zuerst Aufbauanleitung lesen, dann mit dem Aufbau beginnen
Wer kennt es?: Man hat das neue Zelt und möchte sofort loslegen. Man baut munter drauflos und kurz bevor man meint, endlich fertig zu sein, merkt man, dass man immer noch Teile übrig hat…
Das sind dann im schlimmsten Fall genau die Teile, die man hätte 6 Schritte vorher einfügen müssen.
Um die übrigen Teile einzubauen, muss man nun zuerst die vorangegangene Arbeit rückgängig machen und das Zelt wieder auseinandernehmen.
Weil man keine Zeit hatte, sich vor Beginn des Zeltaufbau die Bedienung durchzulesen, muss man sich nun die Zeit nehmen, das Zelt noch einmal Schritt für Schritt von vorne aufzubauen.
Hätte man die Bedienungsanleitung gleich gelesen, dann hätte man sich im Nachhinein jede Menge Zeit und Arbeit erspart.
Reinigung nach jeder Saison
Steht das Gerätezelt über einen längeren Zeitraum im Garten, dann reicht es, das Zelt hin und wieder mit einem feuchten Lappen abzuwischen.
Wer sein Küchenzelt oder Gerätezelt als Beizelt mit im Urlaub dabei hat, der sollte es nach jeder Saison gründlich reinigen, trocknen und lüften und anschließend wieder ordnungsgemäß in den Packtaschen verstauen.
Imprägnierung von Zelten
Durch die Zeltimprägnierung wird das Zelt nicht wasserdichter gemacht (denn wasserdicht ist es ja bereits), sondern der Zeltstoff wird gepflegt und seine wasserabweisenden Eigenschaften werden verbessert.
So wird die Funktionalität des Zeltmaterials erhöht und dadurch auch die Lebensdauer des Zelts.
⇒ Mehr erfahren: Zelt imprägnieren Anleitung
Fazit
Wer möchte, dass es auch in der Outdoorküche auf dem Campingplatz geordnet zugeht, der sollte sich ein Küchenzelt oder Gerätezelt kaufen.
Küchenzelte sind vielseitig verwendbar und halten bei jedem Wetter die Kochutensilien und sonstige Camping-Kochausrüstung trocken.
Mögliche Einsatzzwecke von Küchenzelten:
- Als Beistellzelte für Familienzelte
- Für die separate Outdoorküche beim Campen mit Wohnwagen
- Als separate Kochstelle beim Kurzzeit- und Langzeitcamping
- Als separate Outdoorküche bei Wohnzelten oder Gartenbungalows
- Als Beistellzelte für das Kochen für Gruppenzelte
- Als Beistellzelte für Eventzelte
- Als Beistellzelte für Partyzelte und Festivalzelte
Guten Tag,
bei diesen Zeltarten wäre eine Einbeziehung von Lagerzelten in die Klassifizierung schön gewesen, da sie im Gebrauch ja ähnlich einem Küchen- oder Gerätezelt erscheinen. Oder sollte dieser Eindruck trügen?
Gute Idee, Danke
Lagerzelte sind tatsächlich auch interessant. Werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.
Beste Grüße,
Mike