Was ist der beste Wasserfilter zum Wandern?

Wasserfilter zum Wandern

Wer beim Wandern und vor allem bei Weitwanderungen nicht tonnenweise Wasserflaschen mitschleppen will, der packt einen Wasserfilter ein und filtert sein Wasser selber.

Mit einem geeigneten Wasserfilter kannst du beim Wandern unterwegs aus Wasserquellen dein Trinkwasser filtern.

Das sollte ein Wasserfilter fürs Wandern können

Ansprüche an einen Wasserfilter für Wandern und Trekking:

  1. Ausfilterung von 99.99999 % aller Bakterien und 99.9999 % aller Protozoen (schaffen heute alle hochwertigen Outdoor-Wasserfilter)
  2. Leichtes oder besser noch ultraleichtes Gewicht
  3. Geringe Abmessungen
  4. Einfache und intuitive Bedienung (auch nachts und im Dunkeln)
  5. Möglichst wartungsfrei (wenigstens für die Dauer der Wanderung)
  6. Geeignete Durchlaufleistung (entsprechend der Personenanzahl, die über den Wasserfilter mit Trinkwasser versorgt werden soll)
  7. Optional: Auffangbehälter oder Transportbehälter für gefiltertes Wasser (wenn nicht vorhanden, dann wird eine eigene Outdoor-Wasserflasche mitgenommen)
Bestseller Nr. 1
Bachgold® Profi Outdoor Wasserfilter...
  • ✔️ SAUBERES TRINKWASSER - Unsere...
  • ✔️ VIELSEITIG EINSETZBAR - Der...
  • ✔️ LANGLEBIG & QUALITATIV HOCHWERTIG...
Bestseller Nr. 2
ALPENWERT ® Wasserfilter Outdoor -...
78 Bewertungen
ALPENWERT ® Wasserfilter Outdoor -...
  • 💦 TRINKWASSERFILTER: Unser Outdoor...
  • 🌳 FILTERSYSTEM: Entfernt durch die...
  • 💦 MIKROPLASTIK: Der Alpenwertfilter...

Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folgende Wasserfilter-Modelle stehen für Outdoor zur Auswahl:

  • Quetschfilter: z.B. Sawyer Mini (Squeeze System)
  • Pumpfilter: z.B. Katadyn Hiker Pro oder Katadyn Vario
  • Gravity Filter: z.B. Platypus Gravity Works
  • Trinkfilter zum direkten Trinken: z.B. Lifestraw oder auch Sawyer Mini mit Trinkhalm
  • Flaschenfilter: z.B. Grayl Bottle oder Katadyn BeFree
  • Batteriebetriebene UV-Filter: z.B. SteriPEN Aqua

(Aufgrund ihrer Vorzüge gegenüber anderen Filtersystemen sind in diesem Artikel als beste Wanderfilter nur Pumpfilter und Quetschfilter aufgeführt.)

#1 Ausfilterung von Bakterien und Protozoen

Die bekanntesten Outdoor-Wasserfilter wie Sawyer Mini oder mobile Wasserfilter der Schweizer Marke Katadyn filtern laut Herstellerangaben 99.99999 % aller Bakterien und 99.9999 % aller Protozoen aus dem Wasser. Die Filterleistung wird hier durch die Porengröße in den Filterporen bestimmt, die in der Regel zwischen 0,1 bis 0,2 Mikron beträgt.

Die Beschaffenheit der Filter kann abhängig vom Hersteller unterschiedlich ausfallen. So sind Outdoor-Wasserfilter von Sawyer mit einem Hohlfasermembran-Filter aus Glasfaser ausgestattet.

Katadyn Wasserfilter wie der Katadyn Wasserfilter Combi Filter hingegen verfügen über einen reinigbaren Keramik-Filter, der zudem mit Aktivkohle bestückt ist.

⇒ Lesetipp: Was sind Protozoen?

⇒ Lesetipp: Was sind Bakterien?

#2 Leichtes oder ultraleichtes Gewicht

Der leichteste Outdoor-Wasserfilter von Katadyn ist der Katadyn Wasserfilter Hiker Pro.

⇒  Der Katadyn Hiker Pro wiegt ca. 233 Gramm.

Der leichteste Outdoor-Wasserfilter von Sawyer und der leichteste Wasserfilter überhaupt ist der Sawyer Mini.

⇒ Der Sawyer Mini wiegt um die 45 Gramm.

Gerade beim Wandern und Trekking spielt das Gewicht der Ausrüstung eine entscheidende Rolle. Wanderausrüstung wird so ausgewählt, dass der Rucksack am Ende möglichst leicht ausfällt.

Niemand hat Lust, unnötig Ballast durch die Gegend zu schleppen.

Trotzdem muss bei der Auswahl des richtigen Wasserfilter fürs Wandern nicht nur anhand des reinen Gewichts entschieden werden. Auch ist zu beachten, welche Art von Wasser zu filtern ist und wieviele Personen durch den Wasserfilter mit Trinkwasser versorgt werden sollen.

Bei besonders schlammigem Wasser kann trotz des höheren Gewichts ein Outdoorfilter mit Aktivkohle sinnvoller sein.

Aktivkohle eliminiert Geschmacksmoleküle und gestaltet das Trinken dieses Wassers somit angenehmer. Ist unterwegs mit relativ sauberem Wasser aus Seen, Flüssen oder Bächen zu rechnen, dann reicht auch ein ultraleichter Wasserfilter wie der Sawyer Mini.

Wasserfilter fürs Wandern sind klein, leicht und lassen sich intuitiv bedienen.
Wasserfilter fürs Wandern sind klein, leicht und lassen sich intuitiv bedienen.

#3 Geringe Abmessungen

Ein Outdoor-Wasserfilter fürs Wandern sollte nicht nur leicht sondern auch klein sein. Im besten Fall passt er sogar in die Innentasche der Outdoorjacke.

Kommst du an einer Wasserquelle vorbei, wo du Wasser filtern möchtest, dann hast du keine Lust, jedesmal deinen Wasserfilter aus dem untersten Fach des Rucksacks herauskramen zu müssen.

Im Gegenteil möchtest du deinen Wasserfilter immer schnell zur Stelle haben, wenn du ihn benötigst. Deshalb muss er klein und handlich sein, um in die Jackentasche, ins kleine seitliche Rucksackfach oder um sogar in die Hosentasche zu passen.

#4 Einfache und intuitive Bedienung

Die Bedienung eines Wasserfilters für Outdoor sollte absolut selbsterklärend sein.

Bei deinen Outdooraktivitäten möchtest du nicht immer erst eine Bedienungsanleitung studieren müssen, bevor du dein Trinkwasser filtern kannst.

Die Bedienung sollte so intuitiv gestaltet sein, dass du den Filter auch nachts und selbst ohne Stirnlampe bedienen kannst.

Gerade beim Trekking, wenn du draußen in der Natur schläfst, kann es vorkommen, dass du die Batterien deiner Taschenlampe schonen willst und trotzdem in der Nacht oder im Dunkeln Wasser filtern musst.

Das Handling des Wasserfilters muss für dich und für alle anderen Teilnehmer der Wanderung (die den Filter ebenfalls benutzen) einfach und verständlich sein.

#5 Möglichst robust und wartungsfrei

Wer kennt den Spruch:

„Bei dir sieht es aus wie in Luis Trenkers Rucksack.“

Vielleicht geht es in deinem Rucksack sehr geordnet zu und alles hat seinen Platz. Bei vielen Wanderern jedoch kommt der Rucksackinhalt, zumindest während eines bestimmten Moments der Tour, irgendwann durcheinander.

Wenn beim schnellen Abstieg Brotdose, Kamerastativ und Wasserfilter durch den Rucksack wirbeln, sollte der Wasserfilter diese Turbulenzen wegstecken können, ohne gleich in die Brüche zu gehen.

Setzt du dich während einer Wanderpause versehentlich auf die Stelle des Rucksacks, wo sich der Wasserfilter befindet, dann sollte er das ebenfalls aushalten, ohne sofort in zwei Teile zu zerbrechen.

Der Wasserfilter sollte nicht nur möglichst robust, sondern auch wartungsfrei sein. Das heißt, dass er wenigstens für die Dauer einer Tour durchhält, ohne dass ein Filter gewechselt oder sonst irgendetwas gewartet werden muss.

Robuste Wanderausrüstung, Wasserfilter.
Robuste Wanderausrüstung.

#6 Geeignete Durchlaufleistung des Wasserfilters

Der Hiker Pro von Katadyn hat eine Durchlaufleistung von ca. 1 Liter pro Minute. Die gleiche Durchlaufleistung wie das größere Modell, der Katadyn Kombi Filter.

Bei einer Durchlaufleistung von einem Liter pro Minute können drei bis maximal vier Personen mit gefiltertem Wasser versorgt werden.

Beide genannten Filter funktionieren über ein Pumpsystem.

Beim Sawyer Mini kann man wohl auf einen ähnlichen Wert kommen. Hier wird das Wasser beim Filtern jedoch nicht gepumpt. Stattdessen wird es durch Druck auf einen Beutel (Sawyer Squeeze System) durch den Hohlfasermembran-Filter gequetscht.

Das Quetschen des Wassers durch den Filter kann auf Dauer anstrengend oder nervig werden. Jedenfalls dann, wenn du mit deinem Sawyer Mini das Trinkwasser für weitere drei Personen filtern musst.

Sind mehrere Personen mit gefiltertem Wasser zu versorgen, dann ist ein Pumpenfilter geeigneter als ein Quetschfilter.

#7 Mitnahme des gefilterten Trinkwassers

Filtertypen mit Behältnissen für den Transport von gefiltertem oder ungefiltertem Wasser:

  • Flaschenfilter
  • Gravity Filter
  • Pumpenfilter
  • Quetschfilter (Squeeze Beutel beim Sawyer Mini)

Gravity Filter sind nicht besonders effektiv und gehören deshalb auch nicht zu den Favoriten unserer „Besten Wasserfilter für Wanderer“. Flaschenfilter sind oft nicht sonderlich robust und scheiden deshalb ebenfalls aus.

Pumpenfilter haben einen integrierten Behälter, wo das Schmutzwasser durch den Filter gereinigt wird. Das gefilterte und saubere Wasser kann dann mittels Schnellkupplungen in die Trinkflasche oder in den Trinkrucksack weitergeleitet werden.

Quetschfilter wie der Sawyer Mini haben einen Beutel (Squeeze Beutel), der mit schmutzigem Wasser gefüllt wird. Daran angebracht ist dann der Filter.

Bei Pumpenfiltern and auch bei Sawyer Filtern mit Squeeze System kann praktisch immer Schmutzwasser mitgeführt werden, das auf Wunsch in jedem Moment und sofort gefiltert werden kann, so dass es als Trinkwasser bereitsteht.

Wer keine Lust hat Schmutzwasser mitzuführen, der sollte zum Outdoor-Wasserfilter eine oder mehrere Trinkflaschen mitnehmen.

Diese Trinkflaschen werden hin und wieder mit gefiltertem Wasser aufgefüllt. So kann der Outdoor-Wasserfilter auf langen Wanderstrecken im Rucksack bleiben.

Er wird nur dann herausgeholt, wenn die Trinkflasche leer ist und an einer Wasserquelle neues Trinkwasser gefiltert werden muss.

⇒ Lesetipp: Edelstahl Trinkflaschen Vergleich

Wasser filtern beim Wandern. Wasseraufbewahrung in Edelstahl Trinkflasche.
Für die Mitnahme des gefilterten Wassers empfiehlt sich eine Edelstahl Trinkflasche.

Die besten Wasserfilter zum Wandern

Sawyer Mini Wasserfilter

Vorteile +

  • Ultraleicht und minimale Abmessungen
  • Quasi unendlich hohe Filterleistung
  • So gut wie wartungsfrei (muss nur hin und wieder durchgespült werden)

Nachteile –

  • Kein Aktivkohlefilter (Wassergeschmack)

Sawyer Mini kaufen: Bei Amazon ansehen

Bester Wasserfilter für Wandern und Trekking: Sawyer Mini.
Bester Outdoor-Wasserfilter fürs Wandern: Sawyer Mini.

Katadyn Hiker Pro Wasserfilter

Vorteile +

  • Bequeme Bedienung dank Pumpfilter
  • Hohe Filterleistung (1 Liter pro Minute)
  • Sehr guter Wassergeschmack dank Aktivkohlefilter

Nachteile –

  • Über 180 Gramm schwerer als der Sawyer Mini
Angebot
Katadyn Hiker Pro
  • Wirksam gegen Mikroorganismen,...
  • Reinigbarer Filterschutz – verlängert...
  • Glasfaser-Filterelement – entfernt...

Letzte Aktualisierung am 3.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit

Ein Wasserfilter fürs Wandern sollte wie andere Wasserfilter auch als erstes Bakterien und Protozoen eliminieren.

Das geschieht durch entsprechende Keramikfilter oder Glasfaserfilter, die das Wasser bis auf 0,2 oder sogar 0,1 Mikron filtern können.

Ob ein Outdoor-Wasserfilter einen Aktivkohlefilter haben muss, das ist im wahrsten Sinne des Wortes Geschmacksache.

Wem etwas Moorgeschmack nichts ausmacht, der kann aus Gewichtsgründen auf den Aktivkohlefilter verzichten.

Ist der Filter hochwertig und filtert aus, was es auszufiltern gilt, dann sind folgende Aspekte von Interesse:

  • Leichte oder ultraleichte Bauweise
  • Möglichst geringe Abmessungen
  • Intuitive Bedienung
  • Möglichst wartungsfreie Funktionsweise
  • Robuste Beschaffenheit
  • Geeignete Durchlaufleistung

⇒ Auch interessant: Liste der besten Durstlöscher

Welchen Wasserfilter nimmst du am liebsten mit zum Wandern?

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen