Die Spanische Tanne wird auch Igeltanne genannt. Dort wo diese Tannenart in Spanien wächst, heißt sie Pinsapo. Der Pinsapo gehört zu den gefährdeten Pflanzenarten.
Zum Gedeihen brauchen die Bäume ein ganz besonderes Klima. Sie sind ausschließlich in Teilen Andalusiens und in Nordmarokko heimisch.
Im Artikel erfährst du, wo du die seltenen Igeltannen finden und wie du einen Pinsapo leicht von einem anderen Nadelbaum unterscheiden kannst.
Was macht spanische Tannen, Igeltannen so besonders?
Wer einmal eine Igeltanne in der Natur gesehen und angefasst hat, der wird sie immer wieder und sogar mit geschlossenen Augen von anderen Nadelbäumen unterscheiden können.
Schon auf den ersten Blick wird klar, dass man es hier nicht mit einer gewöhnlichen Tanne zu tun hat. Vor allem die Igeltannen mit den männlichen roten Blütenzapfen wirken wie eine Baumart aus Zeiten der Dinosaurier. Tatsächlich wuchsen Pinsapos auch schon im Tertiär.
Das Tertiär war ein Erdzeitalter am Ende der Kreidezeit vor 66 Millionen Jahren. Die Dinosaurier lebten vor 65 Millionen Jahren. Auch wenn sich das Zeitalter des Tertiär über viele Millionen Jahre erstreckte, so könnte es also theoretisch Pinsapos zu Zeiten der Dinosaurier gegeben haben.
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set Bestseller: Draußen kochen Selbstverteidigung
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter Rettungsdecken (10er-Set) Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot Elektroschocker Power 500.000 Volt
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Bestseller
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Beschreibung
Rettungsdecken (10er-Set)
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Bestseller: Draußen kochen
Beschreibung
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
AB 18
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Selbstverteidigung
Beschreibung
Elektroschocker Power 500.000 Volt Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API |
Einige Erkennungsmerkmale des Pinsapo im Schnellüberblick:
- Dichter Nadelbewuchs auch an Zweigen
- Kurze aber sehr feste Nadeln
- Rote Blütenzapfen an den männlichen Bäumen
- Höhe bis etwa 15 Meter
- Maximales Alter bis etwa 300 Jahre
Der dichte Nadelbewuchs der Zweige hat dieser Tanne wohl den Namen Igeltanne eingebracht. Denn tatsächlich ist sie so dicht wie ein Igel mit Nadeln bewachsen.
Ein ganz besonderes Unterscheidungsmerkmal bilden die roten Blütenzapfen der männlichen Igeltannen. Diese sehen von weitem wie Himbeeren aus.

Wo wachsen Spanische Tannen, Igeltannen, Pinsapos?
Igeltannen wachsen ausschließlich in ganz bestimmten Teilen Andalusiens und in einem kleinen Gebiet im Norden von Marokko.
In Andalusien wachsen die Spanischen Tannen in den Provinzen Málaga und Cádiz.
Vorkommen in Málaga:
- Naturpark: Parque Natural de la Sierra de las Nieves
- Naturpark: Paraje Natural de los Reales de Sierra Bermeja
Vorkommen in Cádiz:
- Naturpark: Parque Natural Sierra de Grazalema

Lesetipp: Im Buch Nadelbäume bestimmen lernst du, heimische und exotische Koniferen in der Natur zu identifizieren.
Du lernst 5 Möglichkeiten, Nadelhölzer eindeutig zu bestimmen.
Auch du wirst nach der Lektüre dieses Buchs mit offeneren Augen durch den Wald gehen und Dinge erkennen, die dir bisher verborgen blieben.
So kannst du die Pinsapos in der andalusischen Natur bewundern
Für das Bewundern der Igeltannen in der Natur, empfiehlt sich eine Wanderung durch die Sierra de las Nieves.
Die Sierra de las Nieves liegt in der Provinz Málaga und erstreckt sich oberhalb der Küstenlinie im Landesinneren zwischen Marbella und Ronda.
In der Sierra de las Nieves gibt es zahlreiche Wanderwege. Die bekannteste Wanderung in der Sierra de las Nieves führt auf den höchsten Gipfel der Sierra de las Nieves, den Torrecilla mit einer Höhe von 1.919 m.
Neben Spanischen Tannen kannst du auf dieser Wanderung weitere beeindruckende Bäume sehen. So z.B. die nur hier vorkommenden Quejigos.


Pinsapos in Ruhe entdecken in Tolox
Die Wanderroute auf den Gipfel des Torrecilla ist anstrengend. Wer keine Lust hat, so weit zu wandern, der kann Igeltannen auch auf einfachere Weise bewundern. Hierzu bietet sich ein Besuch im andalusischen Dorf Tolox an.
Tolox gilt als das zentrale Bergdorf in der Sierra de las Nieves. Das kleine Dorf erfreut sich über eine idyllische Lage, umgeben von der grünen und bergigen Natur der Sierra de las Nieves.
Ab Tolox können viele kleinere Wanderungen unternommen werden. Wenn du dich in Tolox im Berghotel Cerro de Hijar einmietest, dann kannst du eine riesige Igeltanne vom Hotelzimmer aus bewundern.
Das Hotel Cerro de Hijar ist ein echter Geheimtipp.
Beim Hotel Cerro de Hijar handelt es sich um ein rustikales Hotel, das sich oberhalb der Ortschaft Tolox und umgeben von Natur befindet. Ab dem Hotel, das nur über eine Serpentinenstraße erreicht werden kann, kann das kleine Dorf Tolox von oben überschaut werden. Und natürlich gibt es hier viele Möglichkeiten, die seltenen Spanischen Tannen aus der Nähe zu betrachten. Einige prächtige Exemplare befinden sich auf dem hoteleigenen Grundstück sowie rund ums das Hotel.


Gleich hinter dem Hotel beginnen zahlreiche Wanderwege in die Sierra de las Nieves. Wir waren hier eine Nacht und kommen ganz sicher wieder. Ein richtig cooles Landhotel mit hoteleigenem Restaurant, rustikaler Einrichtung und in absolut traumhafter Lage.
⇒ Verfügbarkeit prüfen: Hotel Cerro de Hijar bei Booking buchen

Kann ich eine Igeltanne selber anpflanzen?
Ich hegte lange den Wunsch, eine Igeltanne auf meiner Terrasse zu ziehen, um sie irgendwann später im Garten einzupflanzen. Nach Gesprächen mit einigen Andalusiern, die diese Baumart kennen, legte ich die Idee dann zur Seite.
Es gibt natürlich einen Grund, warum das Habitat der Spanischen Tannen in ganz bestimmten Gebieten der Sierra de Grazalema oder der Sierra de las Nieves begrenzt liegt. Beide Naturschutzgebiete befinden sich in einem der regenreichsten Gegenden von ganz Spanien. Die Sierra de Grazalema galt lange Zeit sogar als das regenreichste Gebiet der iberischen Halbinsel.
An den Gebirgen bleiben Wolken vom Atlantik hängen und regnen hier ab. Die Spanischen Tannen wachsen in diesen Gebirgen vor allem an den Nordhängen und auf Höhen von um die 1.000 Meter.
Im Winter können die Temperaturen hier auf -8 ºC fallen. Im Sommer können die Temperaturen auf über 35 ºC steigen. Trotzdem bleibt das Klima das ganze Jahr über relativ feucht.
Im benachbarten Málaga an der Küste ist das Klima zu heiß und zu trocken. Die Igeltannen können hier nicht bestehen. In bestimmten Gebieten, wo ähnliche Bedingungen herrschen, kann das Experiment des selber Anpflanzen einer Spanischen Tanne jedoch gelingen.
So gibt es z.B. im Raum Zaragoza in der Gemeinde Orcajo, zugehörig zur Gegend Campo de Daroca, einen künstlich angelegten Baumbestand an Igeltannen, der sich prächtig entwickelt.
Zaragoza gehört zur autonomen Region Aragon. Die Klimabedingungen im Herbst und Winter können hier ähnlich sein wie in manchen Teilen Deutschlands. Rein theoretisch könnte es somit auch gelingen, Igeltannen in Deutschland anzupflanzen.

Abies Pinsapo Kelleris / Blaue Spanische Tanne kaufen
In Spanien stehen Igeltannen unter Naturschutz. Aufgrund der besonderen Bedingungen für eine Anpflanzung gibt es die Pinsapos auch hier nur in sehr wenigen Baumschulen zu kaufen. Auf manchen Seiten können junge Pinsapos übers Internet bestellt werden.
⇒ Silberblaue Spanische Tanne Kelleris kaufen: Bei Amazon ansehen
Lesetipps zum Entdecken andalusischer Natur:
Quellen: