Solar Powerbank Test: Praxistest und Testfazit

Geschenkidee: Solar-Powerbank.

Ist eine Solar-Powerbank wirklich die beste Lösung als transportables Ladegerät für Outdoor und unterwegs?

Muss eine Outdoor-Powerbank wasserdicht sein?

Welche Ladezeiten haben transportable Powerbanken mit Solar? Ich hatte die 20.000 mAh Solar-Powerbank der Marke OUTXE im Test. Für was diese Powerbank alles taugt, erfährst du in diesem Artikel.

Themenübersicht:

  1. Was ist eine Solar-Powerbank?
  2. Für wen lohnt sich der Kauf?
  3. Empfehlung
  4. Solar-Powerbank Test: Unboxing & Video
  5. Praxistest unter realen Bedingungen
  6. Testfazit
  7. Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kaufen achten
  8. Mobile Solaranlagen als Alternative

Was ist eine Solar-Powerbank?

Als Solar-Powerbank wird ein transportabler Akku bezeichnet, der mit Solarpanel ausgestattet ist und somit bei ausreichend Sonnenlicht immer wieder nachgeladen werden kann.

Für wen lohnt sich der Kauf?

Der Kauf eines transportablen Solarakku eignet sich für Outdoorer, die mehrere Tage draußen unterwegs sind und autark ihre Stromversorgung organisieren müssen.

Empfehlung

OUTXE SAVAGE Wasserdichte Solar-Powerbank

Produktdetails:

  • Modell: Solarpowerbank
  • Kapazität: 20.000 mAh
  • Quick Charge 4A Dual (Type C und USB)
  • IP67 Wasserdicht
  • Staub- und stoßfest, rutschfest
  • Ladegeschwindigkeiten von bis zu 18 W
  • Garantiezeit: 18 Monate (lebenslanger Kundenservice)
  • Extras: Integrierte LED Lampe

Das Gehäuse der Solar-Powerbank von OUTXE ist wasserdicht und so robust, dass es auch kleinere Stöße auffangen kann.

Eine integrierte Lampe sorgt für eine starke Beleuchtung in der Nacht, im Trekkingzelt oder auch beim Camping.

Die Solar-Powerbank von OUTXE verfügt über eine Akkukapazität von 20.000 mAh und eignet sich für alle Abenteurer, die mehrere Tage hintereinander draußen unterwegs sind.

Für die Aufladung externer Geräte stehen an der Solar-Powerbank von OUTXE 2 USB-Ausgänge bereit. Da die OUTXE über ein integriertes Solarpanel verfügt, kann sie bei ausreichend Sonnenlicht praktisch immer wieder nachgeladen werden.

Vorteile +

  • 20.000 mAh Leistung
  • Wasserdicht nach Standard IP67
  • Robustes Gehäuse
  • dank integriertem Solarpanel Aufladung des Akkus über Sonnenenergie möglich
  • integrierte LED Lampe
OUTXE SAVAGE: Wasserdichte Solar-Powerbank
  • Robust für den Außenbereich gebaut:...
  • Schnellstes Wiederaufladen &Unterstützt...
  • Energie für Tage: 25.000 mAh bieten...

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Solar-Powerbank Test: Unboxing & Video

Solar-Powerbank 20.000 mAh der Marke OUTXE im Test

Zu Testzwecken wurde uns von der Marke OUTXE die wasserdichte SAVAGE 20.000 mAh RUGGED POWER BANK zur Verfügung gestellt. Das SAVAGE in der Produktbezeichnung steht für „wild, brutal“ und RUGGED steht für „stabil und robust“.

Was steht hinter der Marke OUTXE?

Laut offizieller Webseite existiert die Marke OUTXE seit 2015. Die Markenbezeichnung O.U.T.X.E steht für Outdoor Xtreme Energy. Hinter der Anschrift auf der Firmenwebsite verbirgt sich ein chinesischer Hersteller mit Sitz in Kowloon (Hongkong).

Die wasserdichte Outdoor-Solar-Powerbank SAVAGE ist momentan das Hauptprodukt von OUTXE. Neben der wasserdichten Powerbank gehören andere wasserdichte Outdoor-Produkte wie eine nach Standard IP68 zertifizierte wasserdichte Campinglaterne, eine wasserdichte Kühlbox in Rucksackform und ein anderer wasserdichter Backpacking-Rucksack zum Sortiment.

Produktdetails der wasserdichten OUTXE SAVAGE

Lieferumfang:

  • 1 x OUTXE Solar-Powerbank SAVAGE RUGGED 20.000 mAh
  • 2 x Ladekabel: Micro-USB und Type-C-Eingang
  • 2 x Fixierschlaufen
  • 2 x kleine Karabiner
  • Verschiedene Infokarten und Beschreibung
Solar Powerbank von OUTXE im Test, Lieferumfang, Zusatz.
Lieferumfang der wasserdichten Solar-Powerbank von OUTXE.

Testbericht zur wasserdichten OUTXE Outdoor Solarpowerbank

Technische Angaben zur OUTXE SAVAGE:

(Entnommen aus dem Beilagenzettel im Lieferumfang)

Modell:PCPB20000WS / PCPB0000W
Kapazität:20.000 mAh / 74 Wh
Batterietyp:Lithium-Polymer
Eingang:Micro USB Eingang: DC 5V / 2A (max)   Typ C Eingang: DC 5V / 3A (max) Der duale Eingang unterstützt die Aufladung in ca. 6,5 Stunden. Solar-Ladung: 5V / 400 mA / 2W (max)
Ausgang:Ausgang 1: DC 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A (max) kompatibel mit QC 2.0, QC 3.0 und anderen schnellen Aufladestandards mit 9V Ausgang.   Ausgang 2: DC 5V/2,4A (max) Unterstützt Smart Charging. Bei Verwendung von beiden Ausgängen begrenzt die Powerbank die maximale Leistung auf 24W.
Arbeitstemperatur:0 bis 45 ºC   Wenn die Power Bank lange Zeit mit hoher Leistung arbeitet wird sie warm. Bei niedrigen Temperaturen kann die Batteriekapazität entsprechend abnehmen, wobei die Wirkung verringert wird. Die OUTXE Powerbank sollte nicht unter extremen Bedingungen verwendet werden.
Abmessungen:170 x 86 x 30 mm
Gewicht:525 g

Erster Eindruck nach dem Auspacken

Die Powerbank kam sauber verpackt in einem passgenauen Karton aus recyceltem Altpapier mit Aufrissband. Direkt nach der Entgegennahme fiel die Schwere des recht kleinen Pakets auf.

Nach dem Entfernen des äußeren Kartons blitzt eine schwarze und optisch ansprechende Verpackung mit dem OUTXE-Logo hervor, die ebenfalls aus Karton besteht. Im Karton sind die Solar-Powerbank und alle Zusatzteile sowie die Beilagenzettel akkurat nebeneinander platziert.

Mit über einem halben Kilogramm Gewicht fühlt sich das Solar-Ladegerät von OUTXE gleich nach dem Herausnehmen rugged-mäßig stabil und robust an. Die 20.000 mAh müssen schließlich irgendwo gespeichert werden.

Oben und unten an den kurzen Längsflächen der Powerbank befindet sich jeweils eine Schlaufe für die Befestigung am Rucksack oder and der Hose. An der oberen Längsseite ist ein wasserdicht verschließbares Fach mit zwei USB-Output-Kanälen.

Seitlich befindet sich ein wasserdicht verschließbares Fach mit zwei Micro-USB-Input-Kanälen. Die Oberseite ist komplett mit Solarpanelen bestückt. Die Unterseite verfügt über einen Schalter, über den ein Ladungstest durchgeführt oder die integrierte Taschenlampe betätigt werden kann.

Rechts und links neben dem Schalter sind jeweils drei kleine LED-Leuchten integriert. Die LED-Leuchten dienen als Ladekontrolle und als Batteriestandsanzeige.

Materialbeschaffenheit:

Das Gehäuse besteht aus stabilem PVC. Wasserdichte Klappen an den Eingängen und Ausgängen und die roten Schutzecken sind aus weicherem Material.

War die Powerbank nach dem Auspacken geladen?

Ja. Nach Kontrolle über den An-/Aus-Knopf leuchteten in der linken Batteriestandsanzeige drei grüne Kontrolllichter, was laut Bedienungsanleitung auf einen Ladestand von ca. 33 % hinweist.

Die OUTXE Savage konnte direkt nach dem Auspacken für das Aufladen eines externen Geräts wie Smartphone, Stirnlampe o.Ä. genutzt werden.

Wasserdichte Solarpowerbank im Test.
Wasserdichte Powerbank für Outdoor mit wasserdichtem USB-Verschluss im Test.

Praxistest unter realen Bedingungen

Wie funktioniert die Aufladung der Powerbank übers Netz?

Für die Aufladung der Powerbank stehen zwei Ladekabel bereit (Micro-USB und Typ C Stecker), die über die USB-Seite entweder mit einem PC, einem MAC oder über einen 5V-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) direkt an der Steckdose angeschlossen werden können.

Werden beide Kabel verwendet, kann laut Hersteller eine vollständige Aufladung in 6,5 Stunden erreicht werden.

Wird die Powerbank übers Netz geladen, dann blinkt jeweils ein Licht der Batteriestandsanzeige links oder rechts des An-/Aus Knopf. Das blinkende Licht markiert den Ladungszustand. Blinkt z.B. die dritte Lampe von links, dann bedeutet das, dass die Powerbank momentan unterhalb der mittleren Akkukapazität lädt.

Wann ist die Powerbank vollständig aufgeladen?

Die OUTXE Powerbank ist dann vollständig aufgeladen, wenn alle LED-Lichter leuchten, ohne dass die letzte Anzeige (rechts) blinkt.

Wie lange dauert eine volle Aufladung?

Ist die Powerbank leer, dann dauert eine volle Ladung über das Micro-USB-Kabel ca. 13 Stunden und eine Ladung über den Typ-C-Stecker ca. 10 bis 11 Stunden.

Wie lange dauerte eine vollständige Aufladung während unseres Test?

  • Die OUTXE Solar-Powerbank kam out-of-the-box mit einer Akkukapazität von ca. 33 %.
  • In diesem Zustand hing ich mein fast leeres Smartphone (Samsung Galaxy S8) an die Powerbank.
  • Nachdem das Smartphone aufgeladen war, leuchteten immer noch drei Batteriestandsanzeigen auf der Powerbank (genau wie vor dem Anschließen des Smartphone).
  • Nun schloss ich die OUTXE über USB an den MAC an, um sie vollständig aufzuladen.

Die Ladezeit bis zur vollständigen Aufladung der OUTXE Solar-Powerbank über den MAC betrug ca. 7 Stunden. Anschließend leuchteten alle 6 Batteriestandsanzeigen durchgängig und ohne zu blinken.

Wie funktioniert die Aufladung mit Sonnenlicht?

Sobald Sonnenlicht auf das Solarpanel eintrifft, beginnt die Solar-Powerbank automatisch zu laden. Dass die Powerbank lädt, ist einfach an der roten LED-Leuchte auf der rechten Seite der Anzeigeleuchten zu erkennen.

Solar-Powerbank im Test: Aufladung mit Sonnenlicht, Ladeanzeige.
Die Solar-Powerbank von OUTXE beginnt bei Sonneneinstrahlung automatisch mit der Aufladung. Wenn sie lädt, leuchtet die rote LED-Anzeige rechts neben dem An-/Aus Knopf.

Wie lange dauert eine vollständige Aufladung mit Sonnenenergie?

Laut Hersteller dauert es bei einer Beleuchtung von 4.000 Lux ca. 70 Stunden ununterbrochener Intensivbeleuchtung, bis eine Powerbank mit 20.000 mAh vollständig aufgeladen ist.

Während des Test verzichtete ich darauf, es auszutesten wie lange die Powerbank benötigt, ausschließlich über Sonnenlicht aufgeladen zu werden.

Sobald Sonnenlicht auf das Solarpanel trifft, beginnt die Powerbank automatisch zu laden, woraus sich schließen lässt, dass die Solarladung funktioniert.

Die Aufladung über Solar sollte nur als Backup-Lademöglichkeit betrachtet werden.

Wie funktioniert das Aufladen externer Geräte?

Für die Aufladung externer Geräte stehen zwei USB-Ausgänge an der OUTXE Solar-Powerbank bereit.

Wie schnell lädt die Powerbank?

Das Aufladen über eine Powerbank (so auch das Aufladen mit der OUTXE SAVAGE) geht immer etwas langsamer vonstatten als ein direktes Aufladen über das Netz. In unserem Test war das nicht anders.

Wie schnell entlädt sich die Powerbank?

Ich hatte über Nacht mein fast leeres wasserdichtes Smartphone Samsung Galaxy S8 an der OUTXE Powerbank und am nächsten Morgen leuchteten genau noch so viele Kontrollleuchten (3 Kontrollleuchten) an der Solar-Powerbank wie abends, als ich das Smartphone dort anschloss.

Wie funktioniert die integrierte LED-Leuchte / Lampe?

Durch zweimaliges schnelles Drücken auf den Ein-/Aus Knopf wird das LED-Licht eingeschaltet. Durch ein weiteres kurzes Drücken leuchtet das LED-Licht gedämpfter. Wird noch einmal kurz auf den Knopf gedrückt, dann blinkt die Lampe als Warnsignal.

Aus meiner Warte scheint die LED-Lampe ordentlich hell und völlig ausreichend für vielerlei Verwendungsmöglichkeiten als netzunabhängige Outdoor-Lampe.

PRAXISTIPP: Auch zuhause kann die volle Powerbank für den Fall eines Stromausfalles als nützliche Lichtquelle aufbewahrt werden.

Praktisch: Solarpowerbank mit integrierter LED Lampe.
Praktisch: Solarpowerbank mit integrierter LED Lampe.

Wie wasserdicht ist die OUTXE Outdoor-Powerbank?

An einem See tauchte ich die OUTXE Solar-Powerbank für einige Minuten vollständig unter Wasser. Das machte der Powerbank nichts aus. Das mobile Ladegerät kann also auch bei Regenwetter verwendet werden und auch ein kurzes Untertauchen steckt die SAVAGE locker weg.

WICHTIG: Bei Regenwetter oder vor dem Eintauchen in Wasser müssen die wasserdichten Gummi-Schutzklappen an den Eingängen und Ausgängen verschlossen werden.

Wasserdichte Outdoor-Powerbank, Solar-Powerbank im Test an See.
Sind die USB-Buchsen verschlossen, kann die Solarpowerbank in Wasser getaucht werden.

Wie lange reichen 20.000 mAh?

Hat dein Smartphone eine durchschnittliche Akku-Kapazität von 3.000 mAh, dann sollte es über eine 20.000 mAh Powerbank wie die OUTXE SAVAGE zwischen fünf bis achtmal aufgeladen werden können.

Hierbei kommt es natürlich immer darauf an, wie viel Reststrom auf deinem Smartphone-Akku ist, ob du die integrierte Powerbank-LED-Leuchte nutzt und auch die Wetterbedingungen spielen eine Rolle.

Bei Temperaturen um und vor allem unter dem Gefrierpunkt lässt die Leistung jeder Powerbank deutlich nach.

TIPP für die Verwendung bei Kälte: Bist du im Winter draußen mit deiner Powerbank unterwegs, dann halte sie stets am Mann bzw. an der Frau, unter der Kleidung und direkt am Körper.

Vorteile und Nachteile

Vorteile +

Mit 20.000 mAh hält die OUTXE Powerbank ausreichend Kapazität bereit, um mehrere Tage die Energieversorgung Outdoor sicherstellen zu können.

Das Solarpanel sollte hier nicht als Haupt-Ladeversorger betrachtet werden, sondern vielmehr als ein Not-Backup. Trotzdem kann auch über diesen Weg Outdoor Energie erzeugt werden, was gerade für Abenteurer interessant ist, die längere Zeit draußen unterwegs sind.

Die Powerbank ist wasserdicht und vergleichsweise stoßsicher, was sie noch outdoortauglicher macht.

Als nettes und absolut sinnvolles Gadget kann die LED-Lampe gewertet werden.

Nachteile

Für Ultraleicht-Backpacker ist die OUTXE SAVAGE ein Schwergewicht.

Mit über 500 Gramm dürfte sie für viele Weitwanderer über dem erträglichen Mindestgewicht liegen, das ein Notakku im Rucksack auf die Waage bringen darf.

Testfazit

Die Solar-Powerbank von OUTXE liegt hinsichtlich des Anschaffungspreis im grünen Bereich. Wer sich den Luxus eines richtig starken Outdoor-Ladeakku mit Solar-Backup gönnen möchte, der ist mit dieser Powerbank gut beraten.

Aufgrund des vergleichsweise hohen Gewichts ist die OUTXE vor allem für solche Camping-, Reise- oder Trekking-Aktivitäten geeignet, wo das Zusatzgewicht gerne in Kauf genommen wird, um unterwegs eine starke und netzunabhängige Energieversorgung gewährleisten zu können.

OUTXE SAVAGE: Wasserdichte Solar-Powerbank

OUTXE Solar Powerbank kaufen

Marke: OUTXE

Kapazität: 20.000 mAh

Online kaufen: Bei Amazon ansehen

Garantiezeit: 18 Monate (lebenslanger Kundenservice)

Die Solar-Powerbank von OUTXE verfügt über eine Akkuleistung von 20.000 mAh und eignet sich für Outdoorer, die mehrere Tage draußen unterwegs sind.

Ist die OUTXE SAVAGE voll, dann können Smartphones oder andere externe Geräte via USB mehrmals über diese Powerbank aufgeladen werden.

Da die OUTXE über ein integriertes Solarpanel verfügt, kann sie bei ausreichend Sonnenlicht praktisch immer wieder nachgeladen werden.

Das Gehäuse der OUTXE Solar-Powerbank ist wasserdicht und so robust, das es auch kleinere Stöße auffangen kann. Eine integrierte Lampe sorgt für eine starke Beleuchtung in der Nacht, im Trekkingzelt oder auch beim Camping.


Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kaufen achten

Die Solar-Powerbank von OUTXE ist nur eines unter vielen Modellen. Entscheidest du dich für den Kauf einer Outdoor-Powerbank, dann checke folgende Kaufkriterien:

  • Welche Akkuleistung / Kapazität besitzt die Powerbank?
  • Ist die Powerbank wasserdicht? (Die Wasserdichtigkeit kann für viele Outdoor-Aktivitäten einen entscheidenden Kauffaktor darstellen.)
  • Wie viele Eingänge bzw. Ausgänge besitzt der transportable Akku?
  • Kann die Outdoor-Powerbank über Sonnenenergie nachgeladen werden? (Solar-Powerbank mit integriertem Solarpanel oder externe und klappbare Solarpanels)
  • Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
  • Welche Garantiezeit wird vom Hersteller gewährt?

Mobile Solaranlagen als Alternative

Mit einer mobilen Solaranlage oder einer Camping-Solaranlage kannst du überall unterwegs autark deinen Strom produzieren.

Das Solarpanel ist eine Alternative zur Solarpowerbank.

Camping Solaranlage als Alternative zur Solar-Powerbank.
Camping Solaranlage als Alternative zur Solar-Powerbank.

Lesetipp

Ich hatte verschiedene Powerbanken für Outdoor im Test. Empfehlungen zu den besten Powerbanken für Outdoor und Reisen sowie Praxistipps für die Kaufauswahl findest du im Outdoor-Powerbanken-Test.

Quellen:

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top