Getrocknete Datteln kennst du ganz sicher. Und du weißt natürlich, dass es sich hierbei um Palmenfrüchte handelt, die essbar sind.
Vielleicht hast du auch schon einmal frische Datteln gegessen. Diese sind größer als die getrockneten Früchte und saftiger. Kennst du außer Datteln noch andere essbare Palmenfrüchte?
In diesem Artikel lernst du, wie du essbare von ungenießbaren Palmen unterscheiden kannst.
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Palmen und Palmenfrüchte sind essbar?
- Essbare Palmen von ungenießbaren Palmfarnen unterscheiden
- Palmenfrüchte bestimmen
- Datteln von Dattelpalmen
- Kokosnüsse von Kokospalmen
- Früchte von Ölpalmen
- Sonstige: Sägepalme
- Fazit
Welche Palmen und Palmenfrüchte sind essbar?
Die Früchte (Beeren) der meisten Palmen sind essbar. Auch junge Triebspitzen von Dattelpalmen und anderen Palmenarten finden kulinarische Verwendung. So werden sie in manchen Ländern gekocht als Beilage verzehrt.
Die allermeisten Palmen können somit zu den essbaren Bäumen zählen. Natürlich nur dann, wenn man Palmen in Bezug auf die pflanzliche Notnahrung im Survival der Einfachheit wegen zu den Bäumen ordnen möchte.
Genaugenommen sind Palmen jedoch keine Bäume. Botanisch ausgedrückt sind Palmen und Palmengewächse (Arecaceae oder Palmae) eine Familie der Ordnung der Palmenartigen (Arecales) innerhalb der Monokotyledonen (Einkeimblättrigen Pflanzen).
Essbare Palmen von ungenießbaren Palmfarnen unterscheiden
Palmen solltest du eindeutig von Palmenfarnen unterscheiden können. Denn während die zu den Bedecktsamern zählenden Beeren der Palmen genossen werden können, so sind die Nacktsamer der Zapfenfrüchte von Palmfarnen nicht genießbar.
Unterschiede zwischen Palmen und Palmfarnen
Palmen | Palmfarne |
---|---|
Früchte: außen hängend und beerenartig | Früchte: in Zapfen, die sich an der Pflanzenspitze befinden |
Samen: Bedecktsamer | Samen: Nacktsamer |
Blätter: typische stabile und hängende Palmblätter, Palmwedel | Blätter: abstehende, gefiederte Blätter (Aussehen wie Farne) |
Palmenfrüchte bestimmen
Nun weißt du, dass Palmenfrüchte von Palmen in Form von Beeren meist essbar und Nacktsamen der Palmfarne ungenießbar sind. So hast du in Gebieten mit vielen Palmengewächsen immer kalorienreiche Notnahrung in Aussicht.
In der folgenden Liste findest du einige der für den Verzehr wichtigsten Palmenfrüchte.
Früchte von Palmen sind meist stark ölhaltig und zuckerhaltig. Bestes Beispiel hierfür sind Datteln der im Mittelmeerraum weit verbreiteten Dattelpalmen.
Datteln von Dattelpalmen (Phoenix dactylifera)
Datteln lassen sich sehr gut von anderen Palmenfrüchten unterscheiden. Die Palmengattung der Dattelpalmen umfasst insgesamt 14 Arten.
Auch wenn die Dattelpalmen in Größe und Beschaffenheit voneinander abweichen können, so sind die Merkmale der Früchte eindeutig.
Bestimmungsmerkmale von Datteln:
- Längliche Form ähnlich wie große Weintrauben
- Wachsen an Rispen
- Fruchtstände hängen vollbeladen mit den gelblichen (oder noch grünen oder schon braunen) Datteln aus der Palmenkrone
Geschmack frischer Datteln
Datteln können frisch von der Dattelpalme oder getrocknet gegessen werden. Kommen sie frisch von der Palme, sollte darauf geachtet werden, dass sie bereits gelb sind und nicht mehr grün.
Frische Datteln schmecken süßlich und hinterlassen auf der Zunge ein leicht pelziges Gefühl. Getrocknet sind sie sehr süß und zudem extrem lecker.
- Reich an wertvollen Kohlenhydraten
- Darf in keinem Obstsalat fehlen
- Alnatura Datteln sind fruchtig-süß im...
- WERTVOLL - Unsere Medjoul-Datteln sind...
- NATURBELASSEN - Unsere natürlichen...
- SUPERFOOD - Unsere Datteln sind reich an...
Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kokosnüsse von Kokospalmen (Cocos nucifera)
Kokospalmen sind durch ihre großen Früchte, die Kokosnüsse, einfach von anderen Palmen zu unterscheiden. Beachten solltest du hier nur, dass dir beim Auflesen heruntergefallener Kokosnüsse keine Kokosnuss von der Palme auf den Kopf fällt. Das kann nicht nur schmerzhaft, sondern lebensbedrohlich werden.
Das Fruchtfleisch der Kokosnüsse ist reich an Fetten und Zucker. Eine echte Kalorienbombe also, wie auch alle anderen Palmenfrüchte. Ideal als Survivalnahrung und Powersnack.
Kokosöl wie das mituso Bio Kokosöl, nativ, 1er Pack (1... findet auch in der Küche Verwendung und gilt als gesündere Alternative zu anderen Speiseölen.
Nährwertangaben von Kokosnüssen
(Mengen: Pro 100 g / Quelle: USDA)
Inhaltsstoffe: | Mengen: |
---|---|
Kalorien | 354 |
Protein | 3,3 g |
Fettgehalt | 33 g |
Kohlenhydrate | 15 g |
Kalzium | 14 mg |
Magnesium | 32 mg |
Eisen | 2,4 mg |
Vitamin C | 3,3 mg |
Cholesterin | 0 mg |
Neben dem Fruchtfleisch ist das Wasser der Kokosnuss von Interesse. Kokospalmen wachsen in der Karibik an Stränden. An Stellen, wo Süßwasser rar ist.
Nicht für wenige Schiffbrüchige wurde Kokosnusswasser zum Lebensretter. Es wird direkt aus der Frucht getrunken und muss vor dem Genuss nicht weiter aufbereitet werden.
Weiterführende Lesetipps zu Trinkwasser Outdoor:
Früchte von Ölpalmen (Elaeis guineensis)
Es existieren hunderte von Palmenarten. So wie zwischen insgesamt 14 verschiedenen Dattelpalmen unterschieden wird, so gibt es auch bei den Ölpalmen Unterscheidungsmerkmale.
Gemein ist allen, dass die Früchte im Notfall als Notnahrung dienen können. Da manche Palmenfrüchte von Ölpalmen jedoch das Alkaloid Arecolin enthalten (in kleinen Dosen beim Verzehr weniger Früchte unproblematisch), sollten sie zur Sicherheit vorher prozessiert werden.
Geschmack und Prozessierung
Roh schmecken die Früchte der Ölpalme leicht säuerlich. Geruch und Geschmack sind nicht unbedingt einladend. Im Notfall können die Früchte jedoch wertvolle Kalorien liefern.
Das in manchen Ölpalmenfrüchten enthaltene Arecolin ist wasserlöslich. Um die Früchte genießbarer zu machen, werden sie in kleine Stücken zerschnitten und einige Zeit in Wasser eingelegt.
Enthaltenes Alkaloid löst sich im Wasser. Verwendetes Wasser wird hin und wieder weggeschüttet und durch neues Wasser ersetzt, wodurch alle unerwünschten Stoffe ausgespült werden.
Sonstige: Sägepalme (Serenoa repens)
Sägepalmen sind vor allem im Südosten der USA heimisch. Vereinzelte Exemplare lassen sich jedoch auch im Mittelmeerraum wie in Andalusien finden.
Aus den Früchten werden Arzneimittel gewonnen, die gegen Prostataerkrankungen zur Anwendung kommen. Außerdem werden den Inhaltsstoffen allerlei Heilwirkungen nachgesagt, die allerdings nicht alle bewiesen sind.
Von den Ureinwohnern Nordamerikas wurde die Sägepalme vielfältig genutzt und die Früchte fanden als Nahrungsmittel Verwendung.
Fazit
Das Wissen darum, dass die meisten Palmenfrüchte genießbar sind, kann dir in Notsituationen in Gebieten mit Palmengewächsen den Speiseplan bereichern.
Grundsätzlich solltest du lernen, Palmen von Palmenfarnen zu unterscheiden. Letztere sind Nacktsamer, bilden Zapfen und sind ungenießbar.
Die allermeisten Früchte von Palmen in Form von Beeren (Bedecktsamer), können, abhängig von der Palmenart an der sie wachsen, roh oder weiterverarbeitet gegessen werden.
Weiterführende Lesetipps: