Maulbeerblätter vom Maulbeerbaum sind das Lieblingsessen der Seidenraupen. Wir Menschen bevorzugen vor allem die leckeren Früchte in Form von weißen, schwarzen oder roten Maulbeeren.
Auch das Maulbeerblatt kann kulinarische Verwendung finden. Entweder als Tee oder du isst es einfach roh.
Inhaltsverzeichnis:
- Maulbeerblätter vom Maulbeerbaum
- Verwendungen der Maulbeerbaum Blätter
- Inhaltsstoffe: Nährwerttabelle
- Maulbeerblatt Tee selber machen
- Video ansehen
- Wie schmeckt der Tee?
- Anwendungen
- Kann man Maulbeerblätter essen?
- Maulbeerblatt Kaugummi
Maulbeerblätter vom Maulbeerbaum
Maulbeerblätter wachsen wie auch die leckeren Maulbeeren am Maulbeerbaum. Die Früchte können abhängig vom Baum in verschiedenen Farben gedeihen:
- weiße Maulbeere: Morus alba:
- rote Maulbeere: Morus rubra:
- schwarze Maulbeere: Morus nigra
Seinen Ursprung hat der Maulbeerbaum mit den weißen und schwarzen Früchten in Asien. Die rote Maulbeere stammt aus Amerika. In Deutschland sind vor allem die weißen Maulbeeren bekannt, denn diese Bäume gelten als einzige winterfest.
Botanisch betrachtet gehört der Maulbeerbaum genau wie die Feige zu den Maulbeergewächsen.

Der Maulbeerbaum wird kultiviert angebaut, kann aber auch wild gedeihen. Von besonderer Bedeutung beim Anbau sind die Früchte und auch die Blätter.
Verwendungen der Maulbeerbaum Blätter
Maulbeerblätter sind die Nahrungsgrundlage der Seidenraupen. So wurden im Mittelalter auch in Europa Maulbeerbäume angepflanzt, um Seidenraupen mit den Maulbeerblättern füttern zu können. Denn im Mittelalter stellte man auch in Europa Seide her.
Ursprungsland der Maulbeerbäume ist Asien. In China finden die Maulbeerblätter schon seit tausenden von Jahren Verwendung. Hier gehören sie zur traditionellen Volksmedizin. Teeaufgüsse aus Maulbeerblättern sind besonders verbreitet. Sie sollen gegen Erkältungen, zur Linderung des Blutdruckes und gegen Fieber helfen.
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set Bestseller: Draußen kochen Selbstverteidigung
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter Rettungsdecken (10er-Set) Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot Elektroschocker Power 500.000 Volt
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Wasser filtern unterwegs und direkt mitnehmen
Beschreibung
Kompakter Outdoor Wasserfilter
Bestseller
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Ein MUSS in jedem Erste-Hilfe-Set
Beschreibung
Rettungsdecken (10er-Set)
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Bestseller: Draußen kochen
Beschreibung
Leichtes Outdoor-Geschirr aus Titan von Bestargot
AB 18
Die 4 am meisten gekauften Produkte unserer Leser
Besonderheiten
Selbstverteidigung
Beschreibung
Elektroschocker Power 500.000 Volt Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API |
Nicht nur Tee kann aus den Blättern gebrüht werden. Laut einer Veröffentlichung der FAO (Food and Agricultural Organisation der UNO) von 1990 gelten Maulbeerblätter als die ideale Nahrung für Kühe und andere Wiederkäuer. Grund hierfür sind die gesunden Inhaltsstoffe sowie der hohe Anteil an Proteinen (15 bis 25 %).

Inhaltsstoffe: Nährwerttabelle
Neben zahlreichen Vitaminen enthalten Maulbeerblätter auch jede Menge Eiweiße. Von besonderem Interesse ist der hohe Gehalt an Aminosäuren, Sacchariden und sekundären Pflanzenstoffen.
In den Blättern vom Maulbeerbaum sind 17 Aminosäuren enthalten (Aminosäuren sind die Grundbausteine der Proteine). Kein Wunder also, dass Seidenraupen beim Essen der Blätter prächtig wachsen.
Einige Inhaltsstoffe der Blätter im Überblick:
(die Angaben gelten pro 100 g und variieren abhängig davon, ob es sich um frische oder getrocknete Blätter handelt)
Inhaltsstoff: | Mengenangabe: |
---|---|
Protein: | 15 – 25 % |
Vitamin C: | 32 mg |
Vitamin A: | 4200 IU |
Vitamin B1: | 0,6 mg |
Vitamin B2: | 1,4 mg |
Vitamin B3: | 4,0 mg |
Karotin: | 7,4 mg |
Eisen: | 44 mg |
Kalzium: | 2.700 mg |
Kalium: | 3.100 mg |
Natrium: | 3,4 mg |
Maulbeerblatt Tee selber machen
Tee von Maulbeerblättern kannst du entweder kaufen oder einfach selber machen. Die Blätter sind koffeinfrei und tanninfrei. Kein Wunder also, dass dem Tee nachgesagt wird, blutdrucksenkend zu wirken.
Um den Tee selber machen zu können, brauchst du natürlich die Blätter vom Maulbeerbaum. Hierbei ist es egal, ob es sich um Morus alba, Morus rubra oder Morus nigra handelt. Von allen Maulbeerbäumen können die Blätter für die Teeherstellung genutzt werden.
Video
Tee aus frischen Blättern zubereiten:
- Blätter vom Baum zupfen und reinigen
- auf einem Brett in feine und kurze Streifen schneiden
- zerkleinerte Blätter ins Teesieb geben
- mit heißem Wasser übergießen
- nach Geschmack 5 bis 10 Minuten ziehen lassen

Tee aus getrockneten Blättern zubereiten:
- Blätter vom Baum ernten, waschen und trocknen
- in schmale und kleine Streifen schneiden
- zum schonenden Trocknen auslegen
- getrocknete Blätter in ein Teesieb geben
- mit heißem (nicht kochendem) Wasser aufgießen
- nach Geschmack 5 bis 10 Minuten ziehen lassen

Wie schmeckt der Tee?
Tee von selbst geernteten Blättern des Maulbeerbaumes ist sehr aromatisch. Schon kurz nach dem Aufbrühen verfärbt sich das Wasser und der Aufguss verströmt einen angenehmen Kräutergeruch.
Im Geschmack ist der Tee von den Maulbeerblättern sehr intensiv. Das Geschmackserlebnis ist schwer beschreibbar, erinnert aber irgendwie an Tabak. Wer den Tee etwas milder mag, sollte weniger in das Teesieb geben.

Anwendungen
In der chinesischen Medizin hat Tee aus Maulbeerblättern verschiedene Anwendungsgebiete. Bei folgenden Beschwerden kann er Verwendung finden:
- Verstopfung
- Fieber
- Blasen- und Harnwegsinfekte
- hoher Cholesterinspiegel
- Bluthochdruck
- Diabetes Typ 2
- Minderung von Heißhunger auf Süßes
Wichtig: Zur Beschwerdebehandlung konsultiere immer zuerst deinen Arzt und informiere dich, ob Maulbeertee in deinem Fall zur Linderung beitragen kann.
Kann man Maulbeerblätter essen?
Wie schmecken die Blätter vom Maulbeerbaum?
Den Seidenraupen schmecken sie scheinbar ausgezeichnet. Und wie eingangs erwähnt, sollten auch Kühe die Blätter in ihren Ernährungsplan aufnehmen.
Über die kulinarische Verwendbarkeit der Blätter sind nur wenige Informationen zu finden. Ich habe es trotzdem einmal getestet die Blätter zu essen.
Maulbeerblätter haben eine recht raue Oberfläche. Einfach so hineinzubeißen ist zwar möglich, aber nicht unbedingt ein Erlebnis, was man alle Tage haben möchte. Als Notnahrung eignen sich die Blätter jedoch allemal. Denn geschmacklich sind sie garnicht mal so übel.
Aufgrund ihres hohen Proteingehalts kannst du dir daraus theoretisch einen nahrhaften Spinat zubereiten. Sehr gut schmecken die zerkleinerten frischen Blätter als Zugabe zum Salat.

Maulbeerblatt Kaugummi
„Willst du nen Kaugummi? Was fürn Geschmack? Maulbeerblatt. Ich hasse Maulbeerblatt.“
Dieser Dialog stammt aus dem Film „Zwei außer Rand und Band“ mit Terence Hill und Bud Spencer von 1977. Aufgrund des Filmdialogs fragen sich auch heute noch viele, ob man Kaugummi mit der Geschmacksrichtung Maulbeerblatt tatsächlich auch kaufen kann.
Zu Kaufen gibt es Maulbeerblattkaugummi leider (noch) nicht. Du kannst es aber selber probieren, ihn herzustellen und uns dann deine Ergebnisse mitteilen.
Auch wenn es keinen Kaugummi zu kaufen gibt, so ist die Auswahl an getrocknetem Tee recht hoch. Falls du keinen Maulbeerbaum in der Nähe hast, dann bestelle ihn einfach online.
- Die Blätter werden geschnitten (3-4...
- Reduzierter Gehalt an komplexen...
- NICHT aus Industrieplantagen
Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen: