Durch deine Teilnahme
- Lernst und vertiefst du bewährte Überlebenstechniken.
- Triffst du auf Gleichgesinnte für regelmäßigen Austausch.
- Gelangst du aufs nächste Level der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten, da du deine Willensstärke festigst.
Du eignest dir Techniken an, die du in der heutigen Zeit im Hinterkopf haben solltest. Bald wirst du auf jede Situation die passende Antwort parat haben.

Mit nur 97 € bist du ein ganzes Jahr dabei und hast Zugriff auf alle Features. Wenn du auf „Mitmachen“ oder „Verschenken“ klickst, wirst du auf die Seite unseres Partners Digistore24 weitergeleitet. Dort kannst du den Survivalkurs dann per Lastschrift, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Paypal zahlen.
Darum machst du im SRSC Fortschritte wie in keinem anderen Kurs
52 Wochen – 52 Missionen – 52 Learnings
(Unsere Wochenaufgaben beginnen immer freitags, damit du das Wochenende Zeit hast, sie draußen umzusetzen.)
In herkömmlichen Kursen können Themen nur angeschnitten werden. Durch unsere wöchentlichen Herausforderungen vertiefst du deine Fähigkeiten soweit, bis du sie beherrschst.

Hier lernst du nicht nur das reine „Überleben“, sondern du lernst gut zu leben und deine Zeit in der Natur zu genießen.
In den Wochenmissionen behandeln wir querfeld alle Themen, die dir in der Natur das Leben erleichtern oder retten können wie Pflanzenkunde, Organisation von Trinkwasser, Bushcraft-Techniken, Orientierung im Gelände, Trapperskills, Shelter-Bau, Herstellung von Behelfswerkzeugen, Feuertechniken, Seile und Knoten, etc.
Austausch mit anderen Teilnehmern und Support über zwei Admins findet über die SRSC-Community statt. Du bist eingeladen, deine Bilder und Videos hierzu mit anderen Mitgliedern zu teilen.
Das umfangreichste Kursangebot
Mitgliedern des SRSC stehen neben individuellen Einzelkursen hunderte Anleitungen in Form von Videos, eBooks und PDFs zur Verfügung und regelmäßig kommen neue Lerninhalte dazu.
Maximale Lernerfolge
Das Kursprogramm des SRSC ist kein starres Gebilde sondern entwickelt sich stetig weiter. Im Zuge langjähriger Erfahrungen mit Kursteilnehmern konnten Themen und Lernprozesse immer weiter verbessert werden. Egal wo du heute stehst, wirst du in kurzer Zeit eine hohe Lernkurve erreichen.
Das SRSC ist die deutschsprachige Referenz mit der langjährigsten Erfahrung
ousuca® wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, praxiserfahrenes Outdoorwissen an ein breites Publikum weiterzugeben. Schon 2019 war es die erste Plattform, die digitale Produkte hierzu bereitstellte und daraufhin mit dem SRSC den ersten umfangreichen Online-Kurs zu Survival, Bushcraft, Krisenvorsorge launchte. Heute hat ousuca® Millionen von Lesern erreicht und das SRSC erfreut sich über die wohl lebhafteste und lernbegierigste Community.
Übrigens: andere Online Camps haben diese Qualität meiner persönlichen Meinung nach nicht. Mach bitte weiter so, gefällt mir echt gut in deinem Camp!
Bekannt aus

Mit nur einem Schritt überall dabei!
Als Crew Member erhältst du Zugriff auf alle SRSC Features.
Zahlen, Daten, Fakten und Vorteile des SRSC Programm:
✓ Zugriff auf alle Community-Kanäle
✓ Zugriff auf alle Lernprogramme wie Wildnisscout, Survivor, Ausrüstung, Orientierung, etc.
✓ 93 Videos (über 18 h / 1134 min) in HD-Qualität
✓ 34 eBooks, PDFs, Kurzanleitungen zum Ausdrucken und Mitnehmen
✓ SRSC Mitgliederkarte (Landkarte Mitgliederverzeichnis: Deutschland, Europa, weltweit)
✓ Starke Community (internationale deutschsprachige Community mit Mitgliedern aus 11 Ländern – mit der Gemeinschaft machst du schnellere Fortschritte)
✓ Mit nur 97 € ein extrem niedriger Preis (im Vergleich zu Anwesenheitskursen)
✓ Auf Wunsch die Ausstellung deines Teilnahmezertifikats
✓ Jährliche Mitglieder-Outdoor-Treffen
✓ Kontrolle der regelmäßigen Kursupdates über die Update-Seite
Präzise Anleitungen für schnelle Lernerfolge



Baue Shelter, Debris Hut (Notunterkünfte) nur aus Naturmaterialien

Debris Hut bedeutet übersetzt „Trümmerhütte“. Die Kunst besteht darin, so eine Trümmerhütte nur aus Naturmaterialien zu fertigen, die dir in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen. Die Schutzhütte muss so gebaut sein, dass sie dich auch bei kalten Temperaturen vor Hypothermie bewahrt. Zum Bau gehört also nicht nur ein regensicheres Dach. Auch Lage und Ausrichtung, die richtigen Abmessungen und die Bodenisolierung müssen bedacht werden.
Baue eine sturmsichere Unterkunft nur aus Plane (Tarp) und Seil

Tarps können dich vor Regen, Sturm und Kälte schützen. Ein Tarp im Wald aufzubauen, wo Bäume zum Spannen zur Verfügung stehen, gilt als einfache Variante. Schwieriger wird es, wenn du auf kahlen Flächen und bei starkem Wind dein Tarp aufbauen musst. Lerne unterschiedliche Techniken, um für jede Gegend und Situation gerüstet zu sein.
Gehe sicher und präzise mit dem Messer um

Ein Survivalist braucht weder Säge noch Axt. Mit den richtigen Messer Skills brauchst du nur ein Messer, um dir damit dein Leben bzw. Überleben in der Wildnis organisieren zu können. Im Prinzip brauchst du nicht mal das, da du dir auch ein Messer selbst herstellen kannst (auch das lernst du im SRSC). Der Umgang mit dem Messer sowie Schnitztechniken und alle möglichen Anwendungsformen werden ausführlich im eigens dafür angelegten Modul Messer Skills behandelt.
Im SRSC lernst du, einhändig und blind Feuer zu machen!

Zu den Grundkenntnissen im SRSC gehört das einhändige Feuermachen. Daneben geht es im Modul Feuer um die verschiedensten Möglichkeiten, wie du ein Feuer zustande bringen kannst. Darunter nicht nur alle alternativen Feuertechniken (wie Feuerbohren, Feuersägen, Feuerrollen, Feuer mit Feuerstahl oder Flintstein, etc.). Du lernst auch unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten sowie Tricks und Kniffe, um einhändig, blind, bei Regen, Nässe und Wind oder sogar ohne Feuerholz ein Feuer machen zu können.
Backe, backe Brot und Kuchen …

Über das Backen von Brot wurden Bände verfasst. Die Vielzahl an Brotrezepten aus Internet und Rezeptbüchern macht es nicht einfacher, das einfache Backen eines leckeren Brotes auf einen praktischen Nenner zu bringen. Im SRSC erhältst du die besten und praxistauglichsten Rezepte für das schnelle Backen von Brot mit wenigen Zutaten. Und das beste daran: Die Brotrezepte, die du bei uns im SRSC lernst, funktionieren immer und überall und manche davon sogar ohne Mehl.
Erkenne und nutze Wildpflanzen in all ihrer Vielfalt

Als Kinder vom Land wussten wir, dass man Sauerampfer und Löwenzahn essen kann und taten es auch. Heute ist viel Wissen um essbare Pflanzen oder um die Heilkräfte von Wildpflanzen verloren gegangen. Im SRSC Wildnisscout Wildnistraining steht für dich ein Modul bereit, welches ausschließlich Wildpflanzen, deren Erkennung und den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten gewidmet ist. Damit jedoch noch nicht genug. Auch die Weiterverarbeitung von Pflanzen sowie das Extrahieren und die Nutzbarmachung von Wirkstoffen werden besprochen.
Seile herstellen und Knotenkunde

Im Kursprogramm findest du reichlich Stoff, um die nächsten Wochen Knoten zu lernen. Hierfür stehen dir die Anleitungen aus meinem Knotenbuch (Kleine Knotenkunde) und auch Videos zur Verfügung. Bevor du jedoch Knoten binden kannst, benötigst du zuerst Seil. Im Kurs erfährst du, wie du Seile aus den unterschiedlichsten Ausgangsmaterialien selbst herstellen kannst (darunter nicht nur altbekannte Naturfasern …).
Unbedenkliches Trinkwasser aus der Natur gewinnen

Meine Wahlheimat Andalusien zählt zu den trockensten Gegenden Europas. Klar, dass ich mich gerade hier ausführlich mit der Trinkwasserbeschaffung beschäftigt habe. Im Kurs erhältst du mein gesammeltes Wissen zur Trinkwassergewinnung und zur Trinkwasseraufbereitung. Außerdem erlangst du Wissen zur Vorbeugung von Wassermangel und zum richtigen Umgang damit, um lebensgefährliche Situationen aufgrund von Dehydratation auszuschließen.
Wer ist im Kursprogramm dabei?
Gegründet wurde das Programm für Naturliebhaber und Abenteurer, die ihre Skills in Outdoorthemen verbessern wollen.
Mittlerweile nutzt eine zunehmende Anzahl an Kursteilnehmern die Inhalte für berufliche Weiterentwicklungen. Darunter Pädagogen und Sozialarbeiter, aber auch Menschen aus anderen Berufen. Prozentuell sind Frauen und Männer gleichstark im Kursprogramm vertreten.
Die Altersklassen sind bunt gemischt.
Es sind Menschen im Kurs, die selbst als Trainer, Pädagogen, Coaches ausbilden und eigene Kurse anbieten. Diese Menschen nutzen das SRSC, um sich hier weiterzubilden und um sich mit unserer Community auszutauschen.
Zum momentanen Zeitpunkt sind deutschsprachige Mitglieder aus 11 verschiedenen Ländern im Kursprogramm. Darunter Menschen aus Deutschland (die Mehrzahl), Dänemark, Panama, Norwegen, Luxemburg, Österreich oder der Schweiz.
Nutze das SRSC für deine Ziele
SRSC eBooks
Als Mitglied des SRSC erhältst du Zugriff auf eine ganze Reihe an eBooks, die außerhalb des Kurses kostenpflichtig sind. Hier eine kleine Auswahl (im Mitgliederbereich stehen dutzende weitere PDFs zum Download bereit).



7 Schritte in Siebenmeilenstiefeln
Survival Lifestyle – Bring deine Skills in 24 h aufs nächste Level ist das Buch zum SRSC Survivalkurs. Survival Lifestyle ist ein Lebensstil, der auf Selbstverantwortung basiert.
Du machst dich nicht von Bedingungen oder Einflüssen abhängig. Vielmehr gehst du deinen Weg, unabhängig der Gegebenheiten.
Der Inhalt wird auch dein Leben verändern.

Exklusiver Buchinhalt
Die nicht mehr erhältliche Printversion des Buches Einführung in Progressives Survivaltraining hatte 185 Seiten.
Für Nichtmitglieder des Kurses ist das Buch nicht mehr käuflich erhältlich. Der Inhalt steht ausschließlich Mitgliedern des ousuca® Survival Camp zur Verfügung. Nach dem Beginn deiner Mitgliedschaft findest du es im Memberbereich. Einschließlich zahlreicher Illustrationen und Bilder.

Über den Kursanbieter Mike Lippoldt
Fragen und Antworten
Meinungen von Mitgliedern des Kursprogramms
Mitglieder Audiofeedback









Mitglieder Landkarte
Über die Mitglieder-Landkarte bist du mit anderen Teilnehmern des Self Reliance Survival Camp vernetzt. Du findest Gleichgesinnte in deiner Nähe oder im Urlaub, denn es sind bereits Teilnehmer aus 11 verschiedenen Ländern dabei.
Möchtest du Menschen mit ähnlichen Interessen wie du sie hast zu dir einladen? Kein Problem. Trage deine Postleitzahl einfach in die Mitglieder-Landkarte ein. Diese Mitglieder-Landkarte ist einzigartig, genau wie viele andere Features, die du so garantiert nirgendwo anders findest außerhalb des SRSC.

SRSC Crew Member T-Shirts
Crew Member können ihr T-Shirt ordern. Die SRSC T-Shirts sind im coolen und zeitlosen Black & White Look gestaltet.
Benutztes Druckverfahren ist der Siebdruck. Es handelt sich also nicht um Kunststoffaufdruck, sondern der Druck wurde mit echter Farbe aufgetragen. Dadurch bleibt die originale Erscheinung der Druckfarbe auch nach langem Tragen und vielen Wäschen ohne Risse dauerhaft erhalten.


Geschenke erhalten die Freundschaft. Verschenke Emotionen mit dem einmaligen SRSC-Geschenkgutschein. Auf Wunsch erhältst du einen Voucher wie den abgebildeten mit dem Gutscheincode.


Sehen wir uns gleich?
Wir sind Pioniere: Das Self Reliance Survival Camp (SRSC) ist das erste und gleichzeitig das umfangreichste deutschsprachige Online-Programm zu Survival, Bushcraft, Wildniswissen, Krisenvorsorge mit der stärksten Community.
Aus Erfahrung weiß ich, dass du hier in kurzer Zeit Fortschritte machen und schon bald deine Fähigkeiten und somit deine Möglichkeiten auf ein neues Level heben wirst.
Mach dich nicht von Bedingungen, Ausrüstung oder Einflüssen abhängig. Geh deinen Weg unabhängig der Gegebenheiten. Hier erhältst du alle Werkzeuge dafür!

Noch unentschlossen?
Bringe deine Möglichkeiten mit Spaß auf’s nächste Level und werde mit uns jede Woche 1 % besser!
Bei anderen Kursen werden Themen nur angeschnitten. Eine nachhaltige Aneignung von Fähigkeiten bleibt somit aus. Nach Kursbeendigung vergisst du vermittelte Inhalte schnell wieder, da du keine Routinen darin entwickelst, Wissen aufzufrischen und regelmäßig neue Dinge dazuzulernen.
Allein fällt es oft schwer, überhaupt den Einstieg in bestimmte Themen zu finden. Ganz zu schweigen vom Durchhaltevermögen, den eingeschlagenen Weg auch beizubehalten.
Genau dafür gibt es das SRSC. Hier startet jeden Freitag unsere neue Wochenmission.
Ziehe auch du dir die Siebenmeilenstiefel an. Hier bleiben wir gemeinsam am Ball und werden jede Woche 1 % besser.