Letztes Update: Januar 10th, 2019
Ein Tarp ist eine wasserdichte Plane, die mittels mehrerer Befestigungspunkte und mittels Befestigungsmaterial wie Heringe und Paracord ähnlich wie ein Zelt aufgebaut werden kann.
Im Gegensatz zu Zelten sind Tarps leichter, dafür aber vielfältiger einsetzbar. Für den Aufbau eines Tarp ist etwas Einfallsreichtum und auch Geschick gefragt. Wer jedoch einmal die Vorteile von Tarps in der Praxis kennengelernt hat, der wird geradezu süchtig danach.
Für alle, die etwas fauler beim Aufbau sind, steht dann noch die Alternative „Tarptent“ zur Auswahl.
Inhalt
- 1 Tarp oder Tarptent? Unterschiede und Besonderheiten
- 2 AUTORENTIPP: DD Hammocks Flecktarn-Tarp 3 x 3 Meter
- 3 Für wen kommt ein Tarp oder Tarptent in Frage?
- 4 Vor- und Nachteile eines Tarptents
- 5 Vor- und Nachteile von Tarps
- 6 Weitere Modelle im Vergleich
- 7 Bonus: Hawk Ultralight Reisehängematte
- 8 Tipps für den Aufbau, improvisierte Tarp-Stangen
- 9 Fazit
Tarp oder Tarptent? Unterschiede und Besonderheiten
Ich selbst besitze mehrere Tarps. Je nach vorgesehenem Verwendungszweck entscheide ich mich für das eine oder das andere. Zu meinen Lieblings-Tarps gehören mein altes und bewährtes original Army-Tarp (NVA Tarp) und mein Tarp von DD Hammocks in Flecktarn.
Unterschiede zwischen Tarp und Tarptent:
- Tarp: Plane oder Zeltplane die über Fixierpunkte befestigt wird und als Regendach, Sonnenschutz, Regencape oder Zelt dienen kann.
- Tarptent: Einfaches und einwandiges Planenzelt, das oft eine asymmetrische Struktur aufweist und im Gegensatz zu einem richtigen Zelt nur ein sehr geringes Eigengewicht besitzt.
Begriffserklärungen Tarp und Tarptent
⇒ Der Begriff Tarp entstammt dem Englischen und bedeutet „Plane“ oder „Abdeckplane“.
⇒ Der Begriff Tent entstammt ebenfalls aus dem Englischen und bedeutet „Zelt“.
Somit ist ein Tarptent eine Art Zwischending zwischen Plane und Zelt. Es ist eine Abdeckplane, die sich mit wenigen Handgriffen in ein funktionales Zelt umgestalten läßt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Zelt wiegt ein Tarptent meist weitaus weniger als ein Zelt herkömmlicher Bauweise..
Ein Tarptent unterscheidet sich von anderen Zelten durch seine minimalistische aber überaus praktische Beschaffenheit.
Die leichtere Version eines Tarptent ist ein Tarp:
Falls Bäume oder andere Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, dann braucht man für ein Tarp im Gegensatz zu anderen Zelten oder Tarptents nicht einmal Zeltstangen. Für das Spannen reichen dann ein paar Spannstricke.
Auch nehmen Tarps als funktionalen Outdoor-Planen beim Transport nur sehr weniger Platz in Anspruch und wiegen nur einen Bruchteil eines normalen Zeltes.
Ein Tarp ist eine funktionale Plane mit Fixierpunkten an Ecken und Längsseiten (oft auch mittig).
Ein Tarptent ist ein einwandiges, leichtes Zelt, das im Gegensatz zu einem richtigen Zelt nur ein sehr geringes Eigengewicht aufweist.
AUTORENTIPP: DD Hammocks Flecktarn-Tarp 3 x 3 Meter
Ich besitze ein DD Hammocks Tarp in Flecktarn. Es eignet sich ideal für Trekkingtouren, die auch unter widrigen Wetterbedingungen stattfinden. Mein DD Hammocks in Flecktarn verfügt über zahlreiche Spannschlaufen und besitzt eine maximale Spanngröße von 3 x 3 Metern.
DD Hammocks Allzweckplane
- Gewicht: 790 Gramm
- Abmessungen: 3 x 3 Meter
- Besonderheiten: Absolut robust, wasserdicht und wetterfest, zahlreiche Spannmöglichkeiten
- Preis: Bei Amazon ansehen
Nachdem mich quasi jahrzehntelang mein NVA-Tarp begleitete, wurde es nun Zeit, etwas Neues auszuprobieren.
Mein Armee-Tarp nutze ich immer noch (siehe weiter unten im Artikel). Vor allem nehme ich es gerne mit als Strandplane, beim Camping als Unterlage oder für andere Outdooraktivitäten, wo man eben eine Unterlage oder einen Sonnenschutz gebrauchen kann.
Für die richtig harten Einsätze verwende ich aber nun mein neues DD Hammock Tarp Multicam (MC). Es hat mein altes NVA-Tarp ersetzt.
Das DD Hammocks ist wirklich ein sehr cooles Teil. Im Vergleich zu meinem echten aber recht kleinen Armee-Tarp ist das Tarp von DD Hammocks mit 3 x 3 Metern Spanngröße viel größer und läßt sich daher noch großflächiger Spannen.
Aufgrund seines leichten Materials (PU 3000 mm Polyester) wiegt es zudem nur einen Bruchteil meines alten Tarps.
Dank zahlreicher Schlaufen existieren unzählige Aufbaumöglichkeiten. Zudem sind das Material und die Verarbeitung so robust, dass man ruhig ordentlich Spannen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass irgendetwas einreißen könnte.
Für wen kommt ein Tarp oder Tarptent in Frage?
Vor allem bei Puristen, Bushcraftern und echten Survival-Fans stehen Tarps oder Tarptents hoch im Kurs. Auch bei Naturfreunden die gerne auf Trekkingtouren gehen, sind Tarps und Tarptents wegen ihres geringen Gewichts in Verbindung mit der hohen Funktionalität beliebt..
Denn gerade auf mehrtägigen und kräftezehrenden Wandertouren kommt es auf jedes Gramm Gewicht an. Und wer will schon ein Zelt mitschleppen, wenn ein Tarp oder ein Tarptent die gleiche Funktion erfüllt? Und das bei einem Minimum an Eigengewicht und bei einem gleichzeitig hohen Funktionalitätsgrad?
Je nach Verwendungszweck sind jedoch einige Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle und Ausführungen in Betracht zu ziehen:
Vor- und Nachteile eines Tarptents
OUTDOORER Trek Santiago Zelt, Tarptent
Je nach Anforderungen und persönlichen Vorlieben wird sich der eine oder andere für ein Tarp oder ein Tarptent entscheiden. Mit einem Gewicht von gerade einmal 1,15 kg (inklusive Zeltstangen ca. 150 g und Heringe ca. 200 g) ist das Trek Santiago von OUTDOORER extrem leicht.
- Bewertung: Gut
- Preis: Bei Amazon vergleichen
Tarptents sind etwas gewöhnungsbedürftig und eher weniger verbreitet. Oft sind sie asymmetrisch und der Aufbau erfordert etwas Geschick.
Zudem sind sie im Gegensatz zu einem richtigen Zelt nicht wirklich wetterfest. Denn auch wenn die Plane wasserdicht ist, so kann doch ein Tarptent im Gegensatz zu einem richtigen Zelt nur eine hilfreiche Alternative darstellen.
Einer der größten Vorteile der Tarptents besteht darin, dass sie im Gegensatz zu Zelten ein sehr geringes Eigengewicht besitzen und sich daher einfacher transportieren lassen.
Hier noch einmal einige Vor- und Nachteile der Tarptents im Überblick:
Tarptent Vorteile
Geringes Eigengewicht +
+ Tarptents wiegen in der Regel nur einen Bruchteil des Gewichts eines richtigen Zeltes. Somit bieten sie vor allem auf Trekking- und Survival-Touren eine Alternative zum richtigen Zelt mit vergleichsweise ähnlichem Komfort.
Wasserdichtigkeit +
+ Die Plane eines Tarptent ist oft genauso wasserdicht wie die Plane eines richtigen Zeltes. Jedoch verfügen Tarptents nur über eine Wand, so dass leichter Feuchtigkeit durch Kondenswasser ins Innere gelangen kann als bei zweiwandigen Zelten.
Trotzdem können Tarptents bei vorübergehenden Schauern und feuchten Nächten auf Trekking- und Survival-Touren eine recht sichere Homebase bieten.
Preis-/ Leistung +
+/- Viele Tarptents unterscheiden sich preislich kaum von den besser ausgestatteten Wurfzelten. Hier muss jeder selbst entscheiden, für welche Anforderungen er ein Zelt benötigt. Während ein Camper lieber auf ein bequemes Mehrpersonenzelt zurückgreift, kann für einen Wanderer ein Tarptent durchaus eine gelungene Investition darstellen.
Tarptent Nachteile
Aufbau –
– Tarptents besitzen oft eine asymmetrische Form und der Aufbau verlangt in einigen Fällen etwas Fingerspitzengefühl. Von manchen werden Tarptents auch „Zelte für Freaks“ genannt.
Man mag Tarptents oder man mag sie nicht. Wer Gefallen an diesen vor allem in den USA beliebten Ultraleichtzelten findet, der wird den Aufbau als Teil des Rituals betrachten. Wer keinen Draht dazu hat, der kann sich unter Umständen an manchen Besonderheiten stören.
Nur bedingt wetterfest –
– Wer mehrere Wochen hintereinander bei herbstlichen Temperaturen am See campen möchte, der sollte sich lieber ein richtiges Zelt besorgen.
Tarptents sind wasserfest und bieten bis zu einem gewissen Grad an Schutz gegen widrige Wetterverhältnisse. Jedoch sind sie nur einwändig, weniger stabil als richtige Zelte und auch vom Boden her kann bei starken Regenfällen leichter Wasser ins Innere gelangen als bei massiveren Zelten.
Vor- und Nachteile von Tarps
DD HAMMOCKS Regendach Zelt Plane
Das Tarp von DD Hammocks ist ideal als Zeltplane und kann als Regendach über Hängematten befestigt werden.
- Bewertung: Sehr gut
- Preis: Bei Amazon vergleichen
Tarps sind nützliche Planen, die sich mit wenigen Handgriffen und innerhalb weniger Minuten in ein schützendes Zelt verwandeln lassen.
Etwas Geschick und Lust zum Experimentieren im Freien sollte der Tarp-Besitzer jedoch mitbringen. Denn ein Tarp verfügt über keine Stangen und bei der Wahl der Art der Befestigung muss immer wieder aufs Neue improvisiert werden.
Befestigt wird ein Tarp wie das DD HAMMOCKS Regendach mit Spannleinen über reissfeste Fixierpunkte, die sich an den Ecken und den Längsseiten sowie mittig der Plane befinden.
Oft wird das Tarp über eine Hängematte gespannt. So ist man gerade in bewaldeten Gebieten einerseits sicher gegen Ungeziefer und Feuchtigkeit von unten und das Tarp über der Hängematte schützt außerdem zuverlässig gegen Regen, Wind und von Bäumen herabfallendes Laub.
In Wintercamps schützt ein Tarp zudem gegen Schneefall.
Hier noch einmal einige Vor- und Nachteile von Tarps im Überblick:
Tarp Vorteile
Langlebiger, platzsparender Alleskönner mit geringem Eigengewicht +
+ Eine gute Plane gehört in jeden Survival-Rucksack. Mein ältestes Tarp (meine NVA-Plane) besitze ich bereits seit ca. 20 Jahren. Hochwertige Tarps sind also absolut langlebig.
Ein Tarp kann als Regencape verwendet oder über Fixierpunkte als Tarpzelt aufgespannt werden. Tarps sind gewichtsarm und platzsparend und somit auch ideal für Trekking und Bushcraft.
⇒ So ein NVA-Tarp besitze ich bereits seit über 20 Jahren: NVA Zeltbahn (Amazon Link)
Preis-/ Leistung +
+ Hinsichtlich Preis-/ Leistung ist ein Tarp unschlagbar. Sehr gute und langlebige Tarps bekommt man bereits für unter 30 Euro.
Falls es doch einmal kaputt gehen sollte (was eigentlich nur mit Gewalt möglich ist), dann kauft man sich einfach ein neues. Oder man repariert es selbst (so mache ich das).
Tarp Nachteile: Gibt es nicht
Hat ein Tarp Nachteile?
Mögliche Nachteile eines Tarp lassen sich nur im direkten Vergleich zu anderen Tarps ausmachen. Hier muss jeder selbst nach eigenem Ermessen entscheiden, wieviel Geld er in die Hand nehmen möchte. Man bekommt eben, was man kauft. Und ein Billigtarp wird wohl weniger aushalten wie ein Markentarp. Entscheidest du dich jedoch für ein hochwertiges Tarp, dann wirst du sehr lange deine Freude daran haben.
Man könnte auch Nachteile im Vergleich zu richtigen Zelten erwägen.
Teurere Tarps können über 50 Euro kosten, was ja bereits der Preis eines recht guten Zelts ist. Hierfür müsste man aber zwischen Zelt und Tarp entscheiden. Diese Unterscheidung ziehe ich persönlich nicht, da ein Tarp prinzipiell immer in meinen Rucksack kommt. Und zwar ganz unabhängig davon, ob ich auch ein richtiges Zelt dabeihabe oder nicht.
Ein gutes Tarp ist eine Anschaffung fürs Leben. Ein stiller Begleiter, der bei Bedarf eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet, die dem Outdoor-Abenteurer ein gewisses Maß an Luxus und somit Lebensqualität bieten.
Einige Beispiele, für was ein Tarp alles nützlich sein kann:
- Regendach
- Zeltplane
- Schlafsackhülle
- Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit und Kühle von unten
- Unterlage für Picknick
- Regenüberhang
- Zum Auffangen von Regenwasser
- Extra Überdecke bei kalten Nächten
- Sonnenschutz, Sonnensegel
- Vorhang an improvisierten Unterständen oder Höhlen
- Improvisiertes Segel
- Unterlage auf fragwürdigen Hotelmatratzen in orientalischen Ländern
- Improvisierter Seesack
- … entdecke weitere Möglichkeiten
⇒ Meine alte NVA Tarp-Plane als improvisiertes Sonnensegel am Strand: YoutubeVideo
Weitere Modelle im Vergleich
3m x 3m Hammock, Campingplane Olivgrün
Die Hammock 3 m x 3 m Campingplane ist aus leichtem und wasserfestem Dacron-Material gefertigt und kann vielseitig beim Survival, Camping oder Backpacking verwendet werden.
- Bewertung: Sehr gut
- Preis: Bei Amazon vergleichen
Sie läßt sich sehr leicht montieren und ist ideal für den Multifunktionsgebrauch als Regendach, Zeltplane, etc. Mit Spannseilen und Haken kann diese Outdoor Plane leicht in ein schützenden Zeltdach verwandelt werden.
Das Tarp misst 3 Meter mal 3 Meter und das Regendach bietet somit ausreichend Schutz für 2 Personen. Das Eigengewicht dieser multifunktionalen Zeltplane beträgt gerade einmal 0,77 kg. Das ist weniger als 1 Kilogramm.
Sie passt also bequem in jeden Rucksack und ist dafür aber extrem nützlich. Dank des olivgrünen Design passt sich diese Outdoor-Plane optimal in die Landschaft ein.
Hammocks DD Tarp MC Flecktarn
Die Hammocks DD Tarp MC Plane kommt im bewährten Flecktarn-Design. Sie ist bestens geeignet für alle möglichen Verwendungszwecke im Outdoorbereich.
- Bewertung: Sehr gut
- Preis: Bei Amazon vergleichen
Das Tarp verfügt über insgesamt 19 Fixierungspunkte und kann somit jeder Situation entsprechend angemessen befestigt werden.
Das Material besteht aus wasserfestem und resistentem PU 3000 mm Polyester. Das Eigengewicht der Plane beträgt 790 Gramm. Hinzu kommt das Gewicht der Erdnägel und Fixierungsschnüre, so dass man insgesamt auf etwa 1 kg Gesamtgewicht kommt. Das Packmaß dieser Zeltplane beträgt 33 x 20 x 7 cm.
Die Plane kann sowohl als eigenständige Zeltplane sowie als Überzelt oder Schutzdach für ein anderes Zelt verwendet werden.
Die Fixierpunkte sind äußerst robust, so dass das Tarp ordentlich straff gespannt werden kann, ohne dass es dabei zu Schaden kommt.
Aqua Quest Defender Tarp Camouflage
Im Gegensatz zu vielen anderen Tarps kommt diese Plane im rechteckigen Design und nicht im quadratischen. Sie misst 3m x 2m ist wasserfest und äußerst robust. Ideal also für das Outdoor- und Survival-Abenteuer.
- Bewertung: Sehr gut
- Preis: Bei Amazon vergleichen
Das Aqua Quest Defender Tarp verfügt über 20 verstärkte Schlaufen aus Gurtband Material. Aufgrund ihrer Beschaffenheit kann diese robuste Plane sogar ohne Bäume aufgestellt werden. Der Stoff besteht aus 70D Nylon und ist TPU-beschichtet. Verstärkte Stiche und versiegelte Nähte sorgen für zusätzliche Stabilität.
Die Plane ist 100% wasserdicht und hat sich als besonders resistente Plane gegen äußere Einflüsse durch Mutter Natur bewährt. Die Firma Aqua Quest gibt 2 Jahre Garantie auf dieses Produkt.
Aqua Quest Guide Sil Tarp 3m x 4m
Das Aqua Quest Guide Sil Tarp ist mit 3m x 4m extra groß und kann bei Bedarf Unterschlupf für mehrere Personen gleichzeitig bieten.
- Bewertung: Sehr gut
- Preis: Bei Amazon vergleichen
Über 16 verstärkte Schlaufen aus Gurtbandmaterial kann dieses Tarp kräftig verzurrt werden, ohne dass das Planenmaterial dabei Schaden nimmt.
Das PU-beschichtete 40D Ripstop-Gewebe dieser Plane ist 100% wasserdicht. Mit nur 870 g ist das Tarp zudem sehr kompakt und ultraleicht.
Die Aqua Quest Guide Sil kann vielseitig verwendet werden und sogar ohne Bäume läßt sie sich zu einem schützenden Zelt montieren.
Diese Plane ist in den Farben grün oder olivgrün erhältlich. Der Hersteller gibt 2 Jahre Garantie auf dieses Produkt.
Bonus: Hawk Ultralight Reisehängematte
Tarps werden oft in Kombination mit Reisehängematten benutzt. Die Reisehängematte wird zwischen zwei Bäumen befestigt und darüber wird dann das schützende Tarp gespannt.
- Bewertung: Sehr gut
- Preis: Bei Amazon vergleichen
Im Gegensatz zum Zelt hat man bei dieser Kombination keinen direkten Kontakt zum feuchten Boden und auch Ungeziefer bleibt auf Distanz.
Die Hawk Ultralight Reisehängematte ist aus dehnbarer Falschirmseide, sehr stabil und passt sich zudem optimal an den Körper an.
Diese ultraleichte Reisehängematte aus Fallschirmseide wird zusammen mit Befestigungsseilen, Karabinern und einer praktischen Packtasche geliefert. Die Hängematte ist weich und bequem und zudem äußerst belastbar. Nach dem Gebrauch läßt sie sich mit wenigen Handgriffen auf ein minimales Packmaß zusammenpacken.
Tipps für den Aufbau, improvisierte Tarp-Stangen
Die Verwendungszwecke für Outdoorplanen sind schier unbegrenzt. Mit etwas Phantasie und Geschick kannst du sie im Handumdrehen in Regendächer, Regenmäntel, Sonnensegel, Unterlagen oder in einen praktischen Seesack verwandeln.
Um das maximale Potenzial aus einem Tarp zu holen, solltest du stets ausreichend dünnes und strapazierfähiges Seil dabeihaben.
Ich persönlich habe immer eine Auswahl verschieden dicker Paracords und Nylonseile dabei. Falls ich das Paracord einmal vergesse, dann tut es natürlich auch jeder andere Strick oder im Notfall sogar eine improvisierte Schnur aus Naturfasern.
Als Tarp-Stangen kann alles Mögliche dienen wie trockene Stämme und Zweige oder auch Zeltstangen oder Bäume, an denen man das Tarp über ein Spannseil dann befestigen kann.
Fazit
Tarps oder Tarptents sind vielseitige wasserdichte Outdoorplanen, die sich aufgrund ihrer minimalen Größe und des geringen Gewichts einfach im Rucksack transportieren lassen.
Beim Aufbauen eines Tarp ist Improvisierungstalent des Aufbauers gefragt. Denn im Gegensatz zu Zelten sind Tarps vielseitiger einsetzbar, müssen dafür aber oft ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Zeltstangen oder Spannvorrichtungen auskommen.
Wer das Potenzial dieser nützlichen und wasserdichten Outdoorplanen einmal entdeckt hat, der wird nie wieder ohne sein Tarp aufbrechen.
⇒ Hier gehts weiter zu den wasserdichten UV-Schutzplanen
Mike Lippoldt
Letzte Artikel von Mike Lippoldt (Alle anzeigen)
- Tromsø Reisebericht & Reiseführer Winter: Polarlichter, Hundeschlitten, Fjorde - 20. Februar 2019
- Die coolsten Kaffee Geschenke: Geschenkideen für Kaffeefreunde - 14. Februar 2019
- Packliste für dein nächstes Reise Abenteuer - 13. Februar 2019